Ist das ETF Pferd tot - reiten alle ETF Sparplanler ein totes Pferd - wer hat mut abzusteigen

  • Und einem Herrn Otte geht es auch gar nicht um die ETF an sich. Er sieht als Fondsmanager halt seine Einnahmen dahinschwinden.

    Wobei Herr Otte mit seinem Fonds ja nur dauerhaft eine bessere Performance als ein schnöder marktbreiter ETF abliefern müsste, oder?

    Prof. Max Otto klingt oftmals so "schlau" und ist belesen.
    Ich habe von ihm sicherlich schon einige Tage lang an diversen Informationen konsumiert. Büchern, Texten, Videos usw...

    Seine Fond bringt renditemäßig die "PS auch nicht wirklich auf die Straße" Er kann sein breites Wissen leider auch praktisch nicht so gut umsetzen. G Kommer würde Max Otte dennoch Geld anvertrauen laut einem Interview.

    Es gibt ein Interessantes Video Kommer Otte Streitgespräch.
    "Max Otte streitet mit Gerd Kommer: Sind ETFs die neue Massen-Abzocke?"

    Vielleicht interessiert es den ein oder anderen. Da gehen die beiden auch explizit auf ETFs ein und darin erfährt ihr, was er wohl hauptsächlich gegen ETFs hat.

    Prof Max Otte meinte darin auch "Mit passiven Produkten wäre man nie falsch, deshalb verkauft das die Bank auch gerne, da sie nie die Schuldigen sind.
    Der Kunde hat den Index selbst ausgewählt und wenn es schlecht läuft, gibt es keinen aktiven Fondsmanager, den man verantwortlich machen kann und der dafür gerade stehen muss."
    Otto meinte, es gibt ca. 5 Indizes, in die man passiv investieren kann. Der Rest ist schlecht und wieder zu aktiv.

  • Herr Otte könnte vom Anlage"erfolg" seines Fonds sicherlich nicht leben. So richtig vom Fach ist er ja auch nicht. Kommt aus der Unternehmensberatungsecke, Politiker, allgem. BWL ...


    Es ist eben kein WP, der selbst Bilanzen "gefrickelt" hat.


    Die Anlage in den MSCI World muss man als Alternative zu den Versicherungs- und Standardfondprodukten sehen. Wer kein Stockpicking kann, hat hier ein langfristig brauchbares Produkt. Allerdings keine Einbahnstraße, wie man aktuell merkt.


    Es vergeht kein Tag, wo nicht eine Paypal, Zoom, Teamviewer, Zalando, Delivery Hero, Auto1, Nvidia, Amazon, Netflix, Snap ... Blase ein wenig kleiner wird. Wann die Deppen die Kurse wohl wieder nach oben treiben?

  • Herr Otte hatte einmal Glück mit seiner Prognose und 'lebt' bis heute davon.

    Mir ist da ein Herr Weber mit seinem Fonds per se einfach mal näher, weil Her Weber eben nicht ständig behauptet, er wisse wie sich die Weltwirtschaft (weiter)entwickelt.


    Hier mal der direkte Vergleich des Max Otte Vermögensbildungsfonds mit dem rein passiven ARERO-Fonds von Herrn Weber:

    Vergleichen - fondsweb


    Ich habe bewusst keinen ETF mit rein genommen, da ein solcher Vergleich einfach nicht fair wäre.

  • Mein ETF Sparplan läuft unverändert weiter. Der kleine Rücksetzer belastet mich nicht. Wir können in 25 Jahren nochmal quatschen.

  • Xenia

    Hat den Titel des Themas von „Ist das ETF Pferd tot - reiten alle ETF Sparplan´ler ein totes Pferd - wer hat mut abzusteigen“ zu „Ist das ETF Pferd tot - reiten alle ETF Sparplanler ein totes Pferd - wer hat mut abzusteigen“ geändert.
  • Hallo zuammen

    Ich bin NEU hier in dieser ABTEILUNG des Forums, ich heiße hier: McProfit.

    Ich bin sonst nur bei den Aktien unterwegs

    Im Urlaub hatte ich Zeit und Muse mal ein wenig "fremd" zu gehen.

    Erstaunlicherweise treffe ich hier viele virtuelle Bekannte aus anderen Themen.

    Gruß an MONSTERMANIA

    Es hat mich in den Fingern gejuckt, als ich die Prognose von Teilnehmer HORNIE oder so ähnlich) hier gelesen habe, der für ETF Anlagen das Ende gekommen sieht.

    Das Sachwerte wie Aktien aber auch Immobilien langfristig über JAHRZEHNTE betrachten muss und nicht über einen Wimpernschlag der Geschichte von ein paar Jährchen sollte schon der gesunde Menschenverstand sagen.

    Daher will ich auch nur versuchen, den armen "Hornie" mit meinem Beitrag hier daran zu hindern, in Panik aus dem Fenster zu springen, so wie beim Börsenkrach 1987 das in den USA passiert ist.

    Lieber "Hornie"

    Mit einem ETF kaufst Du kein Phantasieprodukt.

    Ein ETF Fonds ist eine Fonds in dem die Fondsgesellschaft das gesamte Geld nur in Aktien der besten Firmen der Welt investiert.

    Je nach Art des ETF eben auch nur in bestimmte Branchen.

    Jetzt erinnerer ich aber an Grundschulwissen.

    Als Aktionär bist Du Eigentümer der Firma!

    Logischerweise nicht der GANZEN Firma.

    Aber zu einem Teil.

    So wie Dir bei einer Eigentumswohnung auch nicht der ganze Block gehört.

    Wenn Du tatsächlich die Ansicht vertrittst, dass Du mit ETF Dein Geld verlieren kannst und alles "pleite" geht dann heißt das aber:

    Du gehst davon aus, dass man die Produkte der großen Weltkonzerne nicht mehr kauft und Firmen wie Daimler (Autos) Nestle (Nahrungsmittel) Roche (Pharma) Airliquide (Energie), McDonalds (Nahrung) Procter&Gamble (Pampers) usw. dann logischerweise pleite gehen.

    Wenn Du davon ausgehst dann hast Du recht.

    Wenn alle diese Firmen mangels Kunden Pleite gehen dann sind auch deren Aktien wertlos und damit auch alle Investmentfonds die ja diese Aktien gekauft haben.

    Wenn Du das für möglich hälst, dann solltest Du aber auch zu Ende denken

    Wenn alle Weltfirmen Pleite sind und Aktien wertlos dann sind auch die Millionen von Arbeitsnehmern arbeitslos und können keine Mieter mehr bezahlen.

    Und weiter:

    wenn ETF Pleite sind, sind Aktien wertlos, weil Firmen pleite sind und Immoblien sind dann auch nicht mehr viel wert weil die Mieter keine Miete mehr zahlen können und weil sie keiner mehr kaufen kann.

    Und falls es Dir immer noch nicht reicht:

    Wenn ETF und damit alle Unternehmen der Welt pleite sind, dann gibt es auch keine Steuereinnahmen mehr für den Staat.

    Der Staat kann dann auch nicht mehr helfen so wie zu Zeit bei regionalen Problemen.

    Ich hoffe mit meiner drastischen Logik habe ich Deine größten Ängste relativiert.

    Damit habe ich nicht gesagt, wie lange es dauert, bis ausgerechnet DU persönlich, der nun mal eben zu einem ungünstigen Zeitpunkt eingestiegen bist, AUCH im Gewinn bist.

    Du bist aber nur Einer von vielen Anlegern die alle unterschiedliche Einstiegszeitpunkte haben und daher eine ganz andere Wahrnehmung ihrer Anlagen.

    Ich selbst bin seit über 40 Jahren an der Börsen investiert.

    Meine Dividenen sind heute bezogen auf den damaligen Einstiegskurs 30 - 40% pro Jahr!!

    Jahr für Jahr mit steigender Tendenz.

    Was interessieren MICH jetzt die Kursschwankungen.

    Ich verkaufe ohnehin nie, das überlasse ich meinen ERBEN!

    Viele Grüße von eionem völlig entspannten McProfit aus dem Schwabenland.

    PS

    Procter&Gamble zahlt seit übver 100 Jahren jedes Jahr Dividende.

    Und dazu noch JEDES Jahr eine HÖHERE.

    Rechne mal nach wie hoch die Div.-REndite nach 30 Jahren ist.

    Gilt genauso für McDonalds, Coca Cola, Nestle usw.

    Du wirst staunen, Das steht in keinem Forum hier.

  • McProfit

    Elgob war der Mensch, der meint in diesem Thread ein totes Pferd zu reiten.

    Hornie ist m.E. auch eher einer der eher gelassenen Anlegerschaft.


    Ich bin ja auch erst seit 2,5 Jahren (ETF)Anleger. Aber ich gehe ähnlich wie Du auch nicht vom Ende der Weltwirtschaft aus. ^^

  • Lieber McProfit ,

    nein, ich springe nicht aus dem Fenster! Inhaltlich stimme ich Deinem Text voll zu und ich gehöre zu denen, die Deine Texte immer zu Ende lesen :thumbup:.

    Ja, ich habe offensichtlich viel länger als Du gebraucht um die Vorteile von buy and hold zu lernen. Aber ich bin ja auch noch jünger und habe erst vor 35 Jahren mit Aktien angefangen ;).

  • ...leider gibt es aber nunmal Probleme (Armut, Krankheit, Umweltzerstörung, Krieg etc) die mit einen Bruchteil von dem ganzen Geld gelöst werden könnten,...

    Aha.

    Dann erkläre der geneigten Forenschaft wie z.B. Krieg durch Geld verhindert wird.

    Meinst Du etwa, dass ein Herr Putin gegen die Überweisung von etwas Geld auf 'seinen' Krieg zur Schaffung eines Großrusslands verzichtet hätte? :/


    Und Herr Musk hat ja auch nicht s ganz unrecht mit seiner Kritik:

    Elon Musk: Milliarden gegen Hunger – unter einer Bedingung (wiwo.de)


    Es ist immer leicht, etwas zu versprechen. Nur klappt das dann in der Realität allzu häufig eben nicht.

    Möglicherweise, weil wir es mit Menschen zu tun haben.:/

  • Auch wenn ich denke, dass das sich das "ETF-Pferd" bester Gesundheit erfreut, muss mich mal kurz einmischen und den grandiosen Titel dieses Threads würdigen, der es jetzt sogar in den Newsletter geschafft hat. :thumbup:

  • Ich finde den Thread sehr wichtig. Der TE hat in einem früheren Thread von einem 60/40-Depot gesprochen, wobei der Sicherheitsbaustein ein Jahresgehalt ist. Dann sind die 13% Buchverlust auf 60% schon bitter i.S.v. mehreren Monatsgehältern. Es illustriert sehr gut, auf was man sich mit der buy-and-hold-Altersvorsorge einlässt.


    Die Entscheidung auszusteigen war wahrscheinlich falsch, das werden wir aber erst in Monaten oder Jahren wissen.

  • Hallo zusammen

    da bin ich schon wieder.

    Habe gerade durch die Feiertage mehr Zeit die ganzen Meinungen hier zu lesen.

    Ich habe ja schon in meinem vorgehenden - wie immer endlos langen - Kommentar geschrieben, warum ich ETFs als risikolos eransehe als sich die Abkürzung anhört.

    Mit einem ETF Fonds ist man Aktionär

    Spricht Mitinhaber der größten Unternehmen der Welt.

    Viele Produkte braucht man einfach jeden Tag,

    egal wie die Konkunktur ist, egal wer Präsident ist

    und egal wie hoch oder niedrig die Zinsen sind.

    Denkt nur an die Unmengen von Pharmamitteln die bei manchen Krankheiten lebensnotwendig sind.

    Wer lässt schon bei Bluthochdruck oder bei Diabetes seine Pillen weg nur weil gerade ein Politiker was Dummes gesagt hat.

    Wer verzichtet auf Pampers von Procter&Gamble,

    oder auf einen Herzschrittmacher von Medtronic weil gerade die Zinsen steigen

    oder auf eine Brille von Esilor,

    einem künstlichen Hüftgelenk von Stryker

    oder seinem taglichen Nescafe von Nestle.

    Vergesst auch die steigende Weltbevölkerung nicht:

    Als ich vor über 70 Jahren geboren wurde gab es 4 Mrd. Menschen auf der Welt,

    jetzt fast 8 Mrd.

    Die Kinder die zur Zeit jeden Tag irgendwo in Deutschland und der Welt geboren werden, die wollen nicht auf all die Erungenschaften verzichten an die WIR uns schon lange gewöhnt haben.

    Kaum brauchen sie keine Windeln mehr von Procter und Gamble, dann freut sich APPLE über neue Kunden und auch McDonalds wollen die jungen KIds nicht nur außen kennen.

    Dann folgt die Unterhaltungsbranche, Walt Disney, Netflix und bald schon das erste Auto.

    Iht habt mich längt vestanden:

    Alles Produkte von Firmen an denen WIR mit Aktien oder ETFs beteiligt sind.

    Liebe Freunde hier, solange die Menschen sich weiter vermehren und weiter gut leben wollen, ist mir um meine Aktien nicht bange, egal ob gerade die Kurse mal wieder im Keller sind.

    Wer jetzt in PANIK verkauft sollte sich auch mal überlegen, wer ihm denn seine Aktien abkauft??

    Die Firma nimmt keine Aktien zurück, auch die Börse nicht und schon gar nicht die Bank.

    Um Aktien zu verkaufen braucht man einen KÄUFER.

    Und jetzt überlegt mal, sind die Käufer die JETZT trotz den schlechten Meldungen Aktien kaufen alles Dummköpfe?

    Lesen die keine Zeitung?

    Oder sind es letztlich die Klugen.

    So wie schon der gute alte Kostonaly gesagt hat:

    Wenn die Zittrigen ihre Aktien verkaufen, dann kaufe ich immer die doppelte Menge.

    Viele Grüße Eure McProfit.

    Sorry leider wieder viel zu lang geworden.

    Goethe hat in seinem Briefen schon geschrieben:

    Lieber Freund, entschuldige meinen langen Brief,

    Ich hattge keine Zeit mich kürzer zu fassen.

  • Hallo Elgob

    Liest Du noch mit oder hast Du Dich verabschiedet?

    Nicht der ETF sondern Du hast einen Fehler gemacht. Am höchsten Punkt kaufen bedeutet zwangsläufig auch einen tiefsten Punkt. Keine Kurve geht immer nur nach oben. Schau mal die 5-Jahreskurve an!!!!!https://www.onvista.de/etf/iSh…CI-World-ETF-IE00B4L5Y983

    Wenn Du jetzt verkaufst, wohin mit dem Geld. Ich will Dich wirklich nicht verletzen aber der nächste Griff ins Klo ist wahrscheinlich , wenn ich Deine Aussagen am Anfang betrachte.

    Ich erlaube mir einen Rat: Der grösste Feind sitzt immer vor dem Laptop. Ein Anleger muss selbstkritisch sein und seine Kauf-/Verkaufswünsche mind. 100 Mal gedanklich überprüfen und sich informieren. Bevor Du jetzt wieder Schnellschüsse startest empfehle ich Dir das intensive Studium von: https://www.finanztip.de/boerse/

    Wir haben alle unsere Aktienleichen im Depot. ( Deinen ETF halte ich jetzt nicht für eine solche). Fehler gehören dazu. Dein Fehler war nur der falsche Kaufzeitpunkt. Mit blindem verkaufen und genauso blind neu einkaufen bist Du irgendwann pleite. Vielleicht ist ein Konto ( ohne Bankfonds zu kaufen) zur Zeit für Dich das richtigere. Wenn es keine Negativzinsen mehr gibt was absehbar ist.

  • Daran sieht man wieder sehr gut, der größte Feind ist man selbst!


    Warum genau hast du jetzt verkauft? Oder trollst du uns vlt? Wenn ich mich an deine älteren Beiträge erinnere, wirktest du eigentlich recht rational:/

    Hallo BS.C

    vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Ja, bin selber überrascht von meiner Ängstlichkeit - war immer der Meinung, dass ich 15 Jahre cool bleibe - leider habe ich Angst bekommen.

    Trotzdem, kann ich jetzt viel besser schlafen - ich denke die Entscheidung, die ich getroffen habe, war für mich die richtige.

  • Elgob ,


    Wenn Du aber wirklich nach so kurzer Zeit schon total die Nerven verlierst, kann es natürlich auch sein, das Du schlicht als Investor nicht geeignet bist. Das ist schade, aber nichts Böses. Dann solltest Du vielleicht zum guten, alten Sparschwein oder Sparbuch zurück gehen.

    Hallo Hornie

    leider habe ich das Nervenkostüm nicht um investiert zu bleiben.

    Ich denke immer an folgendes:


    nehmen wir an - ich habe €100

    Inflation liegt bei 8%

    daher habe ich gegenwärtig Kaufkraft von €92


    nehmen wir an - ich investiere €100

    Kurs fällt um 13%

    Meine Investment is nun €87 Wert

    Inflation liegt bei 8%

    Mein Investment hat eine Kaufkraft von €87 - 8% --> €80

    da habe ich quasi 20% "verloren"


    Die Wahrheit der Mathematik macht mir angst.