Buch Spiegel Bestseller: Das Ende des Kapitalismus

  • … da man ja so daneben gar nicht sein kann, vermute ich mal, Du übst Dich in beißendem Sarkusmus und/oder gefällst Dir einfach in der Rolle des Provokateurs. ?

    Dann bin ich für dich eben ein Provokateur... :rolleyes:

    Dass wir uns jetzt massiv einschränken müssen, damit die Chinesen Kohlekraftwerke bauen dürfen ist natürlich weit weniger daneben...

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ist teuer, verpestet die Umwelt (Abgase, Lärm) und ist natürlich total sinnfrei.

    Aber keine Sorge, in spätestens 50 Jahren lebe ich nicht mehr.

    Mit einer derartigen, egoistischen Verhaltensweise belastet man Kinder, Enkel etc..
    Auf Solche wie Dich, ist sicherlich deutlich verzichtbar. Eine freie Wahlmöglichkeit lässt Du diesen Erben nicht, sondern verdammt sie, Dein Fehlverhalten auf Lebenszeit ertragen zu müssen.
    Mir wird bei Dir total übel! X(

    VG aus Brandenburg

  • Umweltschutz (und Umwelt ist mehr als nur Klima) ist ein Allmendeproblem. Damit dürfte sich eigentlich jede Diskussion über Schutz durch Verzicht erledigt haben da sie in der Realität nicht funktioniert. Das Problem wird sich aber von alleine erledigen sobald umweltfreundliche Energie günstiger (und zwar ehrlich gerechnet!) und mindestens so zuverlässig ist wie fossile Energie. Darauf sollten wir unsere Kräfte konzentrieren, nicht auf Verbotsdebatten. Denn der Staat kann vielleicht Einschränkungen verordnen, in einer Demokratie lässt sich aber nicht verhindern dass eine Mehrheit eine Regierung wählt die diese Einschränkungen wieder aufhebt. Trump war da nur der Vorbote. Das Konzept von Zwang ist also nicht nachhaltig.

  • Dass wir uns jetzt massiv einschränken müssen, damit die Chinesen Kohlekraftwerke bauen dürfen ist natürlich weit weniger daneben...

    Ganz bestimmt gehöre ich nicht zu denen, die glauben, dass wir mit der deutschen Energiewende die Welt retten … ich glaube noch nicht mal, dass wir sie damit signifikant besser machen. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die so naiv sind zu glauben, dass China oder sonstwer auf eine mind. subjektive Verbesserung ihrer Lebensumstände verzichten wird, um die Welt zu retten.

    Mit einer derartigen, egoistischen Verhaltensweise belastet man Kinder, Enkel etc..
    Auf Solche wie Dich, ist sicherlich deutlich verzichtbar. Eine freie Wahlmöglichkeit lässt Du diesen Erben nicht, sondern verdammt sie, Dein Fehlverhalten auf Lebenszeit ertragen zu müssen.
    Mir wird bei Dir total übel! X(

    Zu heiß gebadet? Oder ein zu großes Stück Gutmenschenkeks geknabbert?

  • Ganz bestimmt gehöre ich nicht zu denen, die glauben, dass wir mit der deutschen Energiewende die Welt retten … ich glaube noch nicht mal, dass wir sie damit signifikant besser machen. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die so naiv sind zu glauben, dass China oder sonstwer auf eine mind. subjektive Verbesserung ihrer Lebensumstände verzichten wird, um die Welt zu retten.

    Zu heiß gebadet? Oder ein zu großes Stück Gutmenschenkeks geknabbert?

    Natürlich werden sie das nicht tun. Das man aber darüber nicht mal verhandelt, sondern China die "Wir sind Entwicklungsland und dürfen das"-Argumentation durchgehen lässt ist eine Unverschämtheit.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Mit einer derartigen, egoistischen Verhaltensweise belastet man Kinder, Enkel etc..
    Auf Solche wie Dich, ist sicherlich deutlich verzichtbar. Eine freie Wahlmöglichkeit lässt Du diesen Erben nicht, sondern verdammt sie, Dein Fehlverhalten auf Lebenszeit ertragen zu müssen.
    Mir wird bei Dir total übel! X(

    Damit muss und kann ich sehr gut leben.

    Ich finde es nur schade, dass Du mir quasi mein Existenzrecht absprichst, obwohl Du mich gar nicht kennst! :/

    Evtl. kompensiere ich ja meinen Umweltfrevel, in dem ich kein Fleisch esse und meinen CO2-Ausstos per Atmosfair ausgleiche? Oder nur Nachhaltig im Unverpackt-Laden einkaufe?

    Spoiler: Nein, dass mache ich nicht!;) (Nur um damit Dein Bild von mir zu erhalten!)

    Ich bin aber trotzdem echt ein netter Typ. Ich schwör. :D

    Jede Generation muss damit Leben, was Ihnen Ihre Vorgänger hinterlassen haben. Meine Eltern mußten z.B. Ihre Heimat aufgeben, weil sich Ihre Eltern von einem österreichischen Kunstmaler verführen ließen.

    PS: Stell Dir einmal vor, dass Deine Kinder evtl. mal genau solche 'Umweltegoisten' werden wie ich es einer bin! Sprichst Du Ihnen dann auch Ihr Existenzrecht ab?:/

  • Also echt... das passt ja irjendwie gar nicht in s Forum, sich hier anzufeinden... So etwas kann man doch via Pers. Nachrichten (Kommunikation) erledigen ;)

    Da kennt sich einer aus JDS ? :saint:;)^^^^


    PS. Ich denke, du weißt, wie das gemeint ist. :)

    "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht." Zitat von Unbekannt.

  • Also echt... das past ja irjendwie gar nicht in s Forum, sich hier anzufeinden... So etwas kann man doch via Pers. Nachrichten (Kommunikation) erledigen ;)

    „Hass gehört nicht ins Stadion. Die Leute sollen ihre Emotionen zu Hause in den Wohnzimmern mit ihren Frauen ausleben.“

    Berti Vogts

  • Ich bin beeindruckt was so ein Büchlein über den Kapitalismus doch so auslöst. In einem kleinen, feinen Forum in dem man diskutiert wie man seine paar hart verdiente Cent möglichst gewinnbringend anlegt, sitzen auf einmal Mitmenschen mit Schaum vorm Mund vor ihrem Rechner und beleidigen in Rundumschlägen Forumsmitstreiter die eine andere Meinung haben. Respekt, dachte hier ist das Niveau etwas höher, manchmal ist denken aber falsch.

    In diesem Sinne

    VG nach Brandenburg 8o

  • Hallo zusammen,

    Was soll Ihrer Meinung nach den Kapitalismus ablösen?

    https://podcasts.apple.com/de/…255571403?i=1000584568573

    WDR 5 Philosophisches Radio

    Der Kapitalismus hat Wohlstand für Viele geschaffen. Der Preis dafür ist hoch, wie sich jetzt zeigt, die Klimakrise bedroht die Existenz der Menschheit. Wie geeignet ist nun ausgerechnet die Wirtschaftsform des Kapitalismus, um dieser Krise zu begegnen?

    Studiogast: Ulrike Herrmann, Journalistin; Moderation: Jürgen Wiebicke

    Sehr interessant Beitrag.

    Es wird aufgezeigt, dass eine gewaltige Transformationder Wirtschaft erforderlich ist.

    Ohne Wachstum kein Kapitalismus.

    Ohne Kredite kein Wachstum.

    Betriebswirtschaft ist nicht mit Volkswirtschaft zu verwechseln.

    Wir verbrauchen mehr als der Planet hat.

    Der CO 2 pro Kopf Verbrauch ist zu hoch.

    (Ggf. 1 Tonne pro Jahr angemessen zur Zeit sind es 11 Tonnen. Je wohlhabender im Schnitt deutlich mehr. Wenn alle nur so viel verbrauchen wie 50 Prozent unserer Bevölkerung und der Ausbau der erneuerbaren absolut massiv und tatsächlich flächendeckend gelingt, kann es für diese reichen).

    Ziel: ökologische Kreislaufwirtschaft.

    Sie nennt es Überlebenswirtschaft.

    Es muss sich einiges ändern.

    Visionen gibt es viele.

    Das eine Transformation erforderlich ist dürfte unbestritten sein.

    Es bedarf der staatlichen Organisation.

    Doch wie organisiert man Transformation ohne z.B. hohe Arbeitslosenzahlen oder anderer sozialer Verwerfungen?


    Das ändert nichts am privatem Vermögensaufbau.

    https://www.finanztip.de/podca…einfach/4-toepfe-prinzip/


    LG

  • Ich sehe das genau so. Es ändert nichts am privaten Vermögensaufbau, aber es verlangsamt ihn wahrscheinlich.

    Bei prognostizierten 2.5 Grad plus, ist die Landwirtschaft nahe an Kollaps.

    Ich glaube nicht, dass die Wirtschaft untergeht oder der Kapitalismus endet, aber das Wachstum der Weltwirtschaft könnte sich auf Schneckentempo reduzieren.