Hallo zusammen,
wie viele, verfolge ich derzeit die politischen Entwicklungen zum Thema Heizung gespannt.
Was ich gerade gelesen habe, dürfen Öl-/Gas-Heizungen zukünftig nur max. 30 Jahren betrieben werden.
Unsere Gas-Heizung ist Baujahr 1995 und müsste demnach wohl 2025 getauscht werden.
Leider haben wir in unserem 70er RMH keine Fußbodenheizung, so dass eher die Kombination Wärmepumpe / Deckenheizung in Betracht kommt. Umfassende Sanierungsmaßnahmen möchten wir vermeiden, da wir während der Sanierung im Haus wohnen müssten und das dann eher weniger geht (deshalb keine Fußbodenheizung).
Auch möchten wir die Maßnahmen nicht umsetzen, wenn es viele – wohl 2024 / 2025 – machen (müssen). Da wird es wohl weiter Material-/Handwerkermangel geben, was sich wohl auf den Preis und die Dauer des Einbaus auswirkt.
Zudem wird bei uns in der Ortschaft möglicherweise die nächsten Jahre (lt. Gemeinde 3-5 Jahre) das Fernwärmenetz ausgebaut, das auch eine Alternative darstellen könnte. Kann man da warten?
Wir sind ziemlich unerfahren auf dem Gebiet, hat jemand einen Tipp für uns?
Besten Dank vorab und einen guten Start ins Wochenende!
B.