Finanzierung zum Scheitern verurteilt? Hilfe nötig

  • Aber nur nochmal zum Verständnis:


    Können wir theoretisch in das Haus einfach einziehen ohne irgendwelche Sanierungsmaßnahmen? Können wir die Fenster die Heizung etc die nächsten 10 Jahre nutzen falls nichts kaputt geht? Oder ist hier etwas gesetzlich vorgeschrieben?


    Ölheizung wie gesagt aus 2007

    Fenster Doppelverglasung Holz

    Dämmplatten Dach vorhanden

    Heizungsrohre isoliert


    Frühestens in 10 Jahren müssten wir außen Dämmen, Fenster und Heizung austauschen hab ich das richtig verstanden?

    Das heißt wir sollten jeden Monat paar hundert Euro dafür auf die Seite legen? Wie siehts mit Förderungen aus? Ah das ist doch alles Mist - wie soll man das denn alles schaffen?

  • Wenn wir wirklich alle fix Kosten inkl. Lebensmittel Versicherungen etc. abziehen und das Kindergeld nicht berücksichtigen dann ein Überschuss von 2.500€ mit Kindergeld 2.750€

    Das wäre dann das was für Kredit, laufende Nebenkosten fürs Haus, Rückstellung fürs Haus, Sparen etc übrig bleibt.


    Kreditrate wäre bei 1.650€

    Laufende Nebenkosten rechnen wir mit 600€ im Monat

    Aber Tilgung gerade mal bei 1,4%! Wir möchten Sondertilgung machen sobald ich dann wieder arbeiten gehe. Gehälter würden es hergeben.


    Worst case

    - Kurzarbeit = 20-25% weniger netto

    - ich kann nach einem Jahr nicht direkt wieder arbeiten gehen

    - ernsthafte Gesundheitliche Probleme Mann, Frau oder Kind

  • Welche Laufzeit habt ihr bei der Finanzierung? Das ist viel wichtiger als 1,4% Tilgung bei einem uns unbekannten Zins und unbekannter Kredithöhe.


    Das heißt wir sollten jeden Monat paar hundert Euro dafür auf die Seite legen? Wie siehts mit Förderungen aus?

    Ordentliche Rücklagen sind als Immobilienbesitzer Pflicht, insbesondere bei unsanierten Häusern mit fast 4 Jahrzehnten auf dem Buckel. Da ist absehbar, dass einige große Brocken bald kommen.

    Förderungen gibt es aktuell, wie es in 10 Jahren aussieht, kann niemand seriös beantworten.


    Ah das ist doch alles Mist - wie soll man das denn alles schaffen?

    Wie die alte Generation. Kein Urlaub und auch sonst sparsam leben. Oder eben kleinere Häuser ... braucht ihr wirklich über 180qm oder tun es auch 130?

  • Finanzierungshöhe 353K

    2 Kredite aufgeteilt:

    253K - 3,99 Zins auf 15 Jahre Zinsbindung

    100K - 3,70 Zins (Kfw) mit 10 Jahre Zinsbindung

    Monatliche Belastung 1.560€

    Laufzeit: 35 Jahre

    Das ist die Finanzierungsaufstellung der Bank:

    370K Hauspreis

    30K Modernisierung

    Ca. 34K Nebenkosten

    = 434K Gesamt

    - ca. 81K Eigenkapital

    = ca. Finanzierungsbedarf 353K


    Mit dieser Rechnung hätten wir noch 30K Rücklagen, 10K bringen wir noch zusätzlich bis Ende des Jahres zusammen (kriege noch volles Gehalt bis Nov)


    Die 30K Modernisierung oben in dee Aufstellung können wir nach und nach abrufen und hätten noch zusätzlich die 40K in der Hinterhand

  • Wir wollten es wie unsere älteren Generationen machen - alles nach und nach.


    Oder gibt es was auf was wir sonst achten müssen??

    Vergleiche mal den Lebensstandard der älteren Generationen mit deinem heutigen. Ich kenne so einige aus älteren Generationen bei dem sich das Haus vom Munde abgespart wurde.

    Da war nix mit Urlaub und neuem Auto drin. Da wurde im Sommer die Terrasse gepflastert und Urlaub war dann mit dem Stuhl auf der neuen Terrasse zu sitzen.

    Frage mal bei deinen älteren Generationen nach wie das alles so nach und nach gelaufen ist.

  • Also mir persönlich wären bei einem unsanierten Altbau 35 Jahre Laufzeit und die Hoffnung auf Sondertilgung zu viel. Denn realistisch betrachtet werden die nächsten Jahre wenig Sondertilgungen kommen, das Geld wird erst einmal dazu benötigt, das Haus in die 2020er zu sanieren.

  • Frühestens in 10 Jahren müssten wir außen Dämmen, Fenster und Heizung austauschen hab ich das richtig verstanden?

    Nach aktuellem Gesetz musst du nur bis 2045 die Heizung austauschen. Im Schadensfall natürlich früher.

    Laut aktuellem Gesetz darf ab 2026 keine Ölheizung mehr neu eingebaut werden, das wird auf 2024 oder 2025 vorgezogen.

    Außen Dämmen nur, wenn die neue Heizung anders nicht aus dem Quark kommt. Eventuell reicht auch eine Hybridheizung für die kältesten Tage im Jahr. Vielleicht kommen eure Stadtwerke bis dahin auch mit Fernwärme oder Wasserstoff um die Ecke.

  • 30K Modernisierung

    Das reicht hinten und vorn nicht. Da sind wohl eher 150K in den nächsten Jahren fällig.
    Drin wohnen und machen und Kleinstkind und ... zerren extrem an den Nerven und können den Traum zum Gegenteil werden lassen.
    Für uns kam nur ein Projekt in Frage, bei dem (fast) alles vorher erledigt werden konnte.
    Wir waren allerdings im Rahmen eines 3-Familien-Sanierungs-Projektes zu sechst mit 130 qm zufrieden. Der Kaufpreis hat dabei nur ein Drittel der Gesamtkosten ausgemacht.

  • Ich glaub ich wurde wieder missverstanden. 30 tausend ist *nur* fürs erste Jahr angesetzt Wände und Böden mehr nicht.


    Wie kommst du auf die 150K?

    Energiesanierung ist mir bewusst, aber doch relevant erst frühestens in 10 Jahren und sicherlich keine 150K?


    Nach deinen Berechnungen bräuchten wir quasi 200tausend Euro Eigenkapital für ein 370 tausend Euro Haus mind. 150 für Sanierung und 50 für Nebenkosten und Notgroschen.

    Dann frag ich mich wenn wir uns das mit dem EK und Gehältern nicht leisten können, dann kann sich ja in Deutschland niemand mehr ein Haus leisten. Wir reden von einem Haus weit unter 400tausend Euro.

    Vielleicht sind wir aber zu naiv unterwegs, ja…

  • Wir sind übrigens bewusst nicht auf Suche eines großen Hauses das war jetzt eher Zufall, der Preis und die Lage ist top auch laut Bank

    Von den 184qm kann man nochmal 40qm für die Kellerwohnung abziehen dann sinds *nur* noch 144qm für perspektifisch 4 Personen Wohnfläche

  • Ich kenne so einige aus älteren Generationen bei dem sich das Haus vom Munde abgespart wurde.

    Da war nix mit Urlaub und neuem Auto drin. Da wurde im Sommer die Terrasse gepflastert und Urlaub war dann mit dem Stuhl auf der neuen Terrasse zu sitzen.

    Frage mal bei deinen älteren Generationen nach wie das alles so nach und nach gelaufen ist.

    Genau so war es bei meinen Eltern.:/

    Urlaube waren höchstens mal Verwandtenbesuche in der DDR oder Tagestouren an die Ostsee zum Baden. Ansosten gab es Urlaub auf Terrassien;). Auto waren auch immer Gebrauchtwagen.

    Ach ja, und Essen wurde immer frisch gekocht. Einfach weil es so günstiger war. Gab viel Eintopf (lecker!) immer gleich für 2 Tage.

    Früher war halt Alles anders bzw. es wurden andere Prioitäten gesetzt.


    PS: Das Haus meiner Eltern hat 90 m2 ohne Wirtschaftsräume. Immerhin hatten meine Schwester und ich ein eigenes Zimmer. Die ersten 6 Jahre meines Lebens hab ich noch mit meiner Schwester in einem Zimmer geschlafen/gespielt.

  • Wie kommst du auf die 150K?

    Energiesanierung ist mir bewusst, aber doch relevant erst frühestens in 10 Jahren und sicherlich keine 150K?

    Natürlich ist das keine seriöse Schätzung, mehr ein Gefühl, was ich hier so lese.

    Ja, ich meinte auch inkl. der nächsten (10) Jahre. Oben wurde schon mehrfach geschrieben, wie viel Geld dann zur Seite gelegt werden muss. Und wenn eine neue Heizung (WP?) fällig ist plus energetische Sanierung, dann können tendenziell 150k schnell aufgebraucht sein.

  • Wir sind übrigens bewusst nicht auf Suche eines großen Hauses das war jetzt eher Zufall, der Preis und die Lage ist top auch laut Bank

    Von den 184qm kann man nochmal 40qm für die Kellerwohnung abziehen dann sinds *nur* noch 144qm für perspektifisch 4 Personen Wohnfläche

    Die Kellerwohnung würdet Ihr doch mitkaufen. :/


    Wäre die Alternative, zunächst noch weiteres Eigenkapital aufzubauen und den finanziellen Engpass (Elternzeit ggf. in Kombination mit Teilzeit) erst zu durchqueren und dann Wohneigentum zu erwerben, derart unattraktiv? Oder anders ausgedrückt: Wenn in 5 Jahren die Energie-, Heiz- und Wohnwende in ihrer Ausführung besser bewertet werden kann, wäre dann ein Immobilienerwerb nicht besser planbar?

  • Hört sich grundsätzlich machbar an. Aber rechnet mit Strom und Öl noch mal ganz genau durch. Bei 180 qm ungedämmten Altbau und Preisen wie vor 6 Monaten - da sind 600 Euro schnell überschritten.


    Ich würde nicht darauf wetten, dass die Strom- und Gaspreisbremse länger läuft als ursprünglich geplant.

  • Nach aktuellem Gesetz musst du nur bis 2045 die Heizung austauschen. Im Schadensfall natürlich früher.

    Laut aktuellem Gesetz darf ab 2026 keine Ölheizung mehr neu eingebaut werden, das wird auf 2024 oder 2025 vorgezogen.

    Außen Dämmen nur, wenn die neue Heizung anders nicht aus dem Quark kommt. Eventuell reicht auch eine Hybridheizung für die kältesten Tage im Jahr. Vielleicht kommen eure Stadtwerke bis dahin auch mit Fernwärme oder Wasserstoff um die Ecke.

    Okay das ist auch mein Wissensstand. Wie gesagt Heizung ist 16 Jahre alt und wir rechnen damit dass wir es austauschen müssen in 10 Jahren.

    Heißt WP oder Hybrid mit Gas?

    Aber auch in dem Zuge die Außendämmung und Fenster? Das ist das was ich noch nicht ganz verstehe.

    Heißt es für uns wir müssen in 10 Jahren alles angehen? Fenster Dämmung Heizung?

  • Hört sich grundsätzlich machbar an. Aber rechnet mit Strom und Öl noch mal ganz genau durch. Bei 180 qm ungedämmten Altbau und Preisen wie vor 6 Monaten - da sind 600 Euro schnell überschritten.


    Ich würde nicht darauf wetten, dass die Strom- und Gaspreisbremse länger läuft als ursprünglich geplant.

    Aso ja 150€ Strom kommen da noch dazu. Die waren in den laufenden Kosten nicht drin sondern bei den anderen Fixkosten. Ist aktuell ne Gewohnheit als Mieterin mit der NK Abrechnung da wir Strom ja separat über die Stadtwerke bezahlen.

  • Aksehir :


    Der vergangene Winter war ziemlich kalt, vor allem lang. Das stand in der Presse aber völlig anders: Der Winter sei warm gewesen, die Leute hätten weniger Heizmaterial verbraucht. Das letztere stimm, aber nicht deswegen, weil der Winter warm gewesen wäre, sondern weil die Leute gespart haben.


    Wenn bei Euch dann das Geld knapp ist, dann tust Du gut daran, zu sparen, und zwar vorzugsweise so, daß Du es nicht merkst. Da geht eine ganze Menge! Ich beheize einen Altbau vergleichbarer Größe mit aktuellen Preisen (die bereits wieder bröckeln!) für etwa 150 €/m, dazu kommen etwa 45 €/m Strom. Das wirst Du nicht schaffen, aber zwischen 45 und 150 € ist noch eine Menge Platz. 100 €/m schaffst Du. Gegenüber den Zahlen, die hier herumschwirren, sind das einige hundert Euro im Monat Differenz.


    Was Du nicht schieben kannst, ist die Familienplanung fürs erste Kind: Es ist auf dem Weg und wird auf Termin geliefert :) Es wird Euer Leben ganz schön durcheinanderbringen, das kann ich Dir garantieren. Perspektivisch soll noch ein zweites dazukommen, schreibst Du. Das bedeutet natürlich, daß Dein Gehalt länger für die Hausfinanzierung fehlt.


    Rechnet Euch das durch, laßt die Bank durchrechnen und entscheidet dann. Ihr werdet es niemals schaffen, alle Unwägbarkeiten zu ermessen. Und ja: Ein Restrisiko wird bleiben, das ist bei anderen Leuten auch nicht anders.

  • Energiesanierung ist mir bewusst, aber doch relevant erst frühestens in 10 Jahren und sicherlich keine 150K?

    Eine Ferndiagnose hier ist schwierig. Der Aufwand hängt sehr stark vom Zielstandard ab und der aktuellen Bausubstanz. Die Regeln der Zukunft kann keiner vorhersagen, plausibel ist aber dass Häuser auf den Standard der späten 2010er saniert werden müssen. Das wäre dann das Effizienzhaus 70, das EH 55 wurde aber auch schon diskutiert. Der andere Teil ist die Bausubstanz. Wie viel Dämmung braucht ihr, reicht der Dachüberstand dafür, was ist mit Dachdämmung, Fenster, braucht ihr eine Flächenheizung oder reichen große Heizkörper für die Wärmepumpe, was ist mit einer Lüftung... Da bei euch noch nichts gemacht wurde, könnt ihr bei ziemlich vielen Punkten den Haken setzen. Dazu wird höchstwahrscheinlich in Verbindung mit der Sanierung eine Photovoltaik-Pflicht kommen.

    Für die Zukunft wäre meine Schätzung, dass die Preise für Technik und leicht transportables Material (Wärmepumpen, PV, Lüftung) sich eher normalisieren. Das wird irgendwo auf der Welt transportiert und hierher geschippert. Die Preise für Handwerker und schwer transportables Material werden aber sicherlich hoch bleiben. Ob ihr jetzt am Ende eher bei 100k oder 150k rauskommt, ist heute schwer abzuschätzen. Aber mit weniger würde ich jetzt nicht für eine Generalsanierung rechnen


    PS: wenn ihr den Platz nicht braucht und eigentlich nicht wollt, sucht euch ein kleineres Haus. Auch da werden sich gute Angebote auftun

  • Also was ich schon mal sagen kann ist, der Dachüberstand reicht dicke. Wir haben es ja mit einem Fachmann schon durchgeschaut. Für alles andere brauchen wir vermutlich einen Energieberater. Eine kleine Solaranlage gibt es schon für Warmwasser.

    Ja Ferndiagnose ist schwierig das versteh ich. Wir haben jetzt nochmal bei unserer Hausbank einen Termin vielleicht kriegen wir dort bessere Konditionen und den Preis versuchen wir auch nochmal runterzuverhandeln. Vermutlich wenn wir Glück haben werden wir da bei 360K am Ende landen also 10K weniger.

  • Okay das ist auch mein Wissensstand. Wie gesagt Heizung ist 16 Jahre alt und wir rechnen damit dass wir es austauschen müssen in 10 Jahren.

    Heißt WP oder Hybrid mit Gas?

    Aber auch in dem Zuge die Außendämmung und Fenster? Das ist das was ich noch nicht ganz verstehe.

    Heißt es für uns wir müssen in 10 Jahren alles angehen? Fenster Dämmung Heizung?

    Hybrid kann auch WP mit elektrischem Heizstab sein, oder mit Öl oder Pelletheizung.

    Mein Bruder kommt in einem ähnlich alten Haus mit Erd-WP und größeren Heizkörpern ohne den ganzen Ratttenschwanz an Sanierungen aus. Die Bohrung kostet natürlich auch wieder eine Stange Geld.

    Den Zwang zum Tausch gibt es erst 2045. Bis dahin sind ggf auch andere Heizmethoden wirtschaftlich umsetzbar. Und ihr habt bis dahin hoffentlich mehr Geld als jetzt. Ab und zu soll es ja auch mal Erbschaften geben.

    Ich würde an eurer Stelle aber erstmal die Famienplanung über die Bühne bringen. Eventuell findet sich ja auch ein etwas kleineres Haus zu weniger Geld. Sanierungsaufwand habt ihr überall außer Neubau, und der kostet vermutlich genausoviel wie Altbau+Sanierung.