Amazon Kreditkarte - Beendigung der LBB-Kooperation

  • Also wir (meine Frau und ich) werden nach Auslauf der Amazon Karte erstmal auf die schon länger vorhandene Payback Amex zurück greifen. Da ist das cashback zwar nicht so ein no brainer wie bei der Amazon Karte, aber durchaus auch interessant.

  • Doch, geht bei allen mir bekannten: Hanseatic, 1plus von Santander, Barclays, Bank Norwegian. Hatte mich auch gefragt, warum das nicht gemacht wird, wenn das Limit nicht reicht.

    Ich habe übrigens meinen Dispo und die Limite von Kreditkarten reduziert, um die max. Höhe unautorisierter Abbuchungen zu reduzieren - besonders wichtig auf Reisen. Das Auffüllen von Girokonto und Kreditkarten finde ich recht einfach.

  • Ich habe übrigens meinen Dispo und die Limite von Kreditkarten reduziert, um die max. Höhe unautorisierter Abbuchungen zu reduzieren - besonders wichtig auf Reisen. Das Auffüllen von Girokonto und Kreditkarten finde ich recht einfach.

    Ich kann es zu einem gewissen Grad verstehen, dass man nicht per Handy im ungesicherten Hotel-WLAN irgendwas im Online-Banking rumbuchen will.

    Im EU-Ausland mache ich das per Mobilfunk, nicht im WLAN.


    Man müsste halt wissen, welche Daten da wirklich übertragen werden. Wenn die TAN unverschlüsselt per WLAN zu mir gesendet wird, ist das schon ein Risiko. Wenn die Autorisierung direkt in der Banking-App per Fingerabdruck/Face-ID... erfolgt, dürfte nicht mehr viel kritisches über das WLAN gehen. Ich lasse mich hier aber gerne belehren :-).

  • Der einzige Grund, warum man sich mit der grausamen UI und dem schlimmen Service der LBB abgegeben hat war doch Cashback?! Daher verstehe ich nicht, warum man eine "normale" Kreditkarte als Backup für die Amazon KK sucht. Das macht irgendwie keinen Sinn.


    Aber unabhängig mal davon gibts normale kostenlose KK ja wie Sand am Meer, das ist nicht schwierig da was zu finden.

    Also ich logge mich da ja kaum ein und den Service habe ich glaube ich in den Jahren nur einmal gebraucht um das Limit zu erhöhen, das hat einwandfrei geklappt.


    Ja klar, eine Karte mit Cashback würde ich auch nehmen, aber da gibt es ja scheinbar nichts interessantes.

  • Also wir (meine Frau und ich) werden nach Auslauf der Amazon Karte erstmal auf die schon länger vorhandene Payback Amex zurück greifen. Da ist das cashback zwar nicht so ein no brainer wie bei der Amazon Karte, aber durchaus auch interessant.

    Das Cashback der PB AmEx ist doch höher als das der Amazon Karte (0.75% vs. 0.5%). Warum "kein no brainer"? Einzige Problem ist halt, dass es ne Amex ist, die nicht überall genommen wird.

  • Ohne paybackpartner und/oder payback Max gibt es 0,5 Prozent bei amex payback. Nicht 0.75.

    Stimmt. Also gleiches Payback wie bei amazon. + Coupons, die man einsetzen kann und Payback Max, bedeutet 1 Punkt = 1 Euro (ich weiß nicht, ob die Methode für Payback Max noch funktioniert, da offiziell für Neukunden nicht mehr buchbar: https://www.mydealz.de/deals/a…nden-noch-moglich-2217950) - da würde ich sagen, dass die Amex Payback-Karte dann doch attraktiver ist.

  • Das Cashback der PB AmEx ist doch höher als das der Amazon Karte (0.75% vs. 0.5%). Warum "kein no brainer"? Einzige Problem ist halt, dass es ne Amex ist, die nicht überall genommen wird.

    Hallo langerhans genau die Akzeptanz meinte ich mit kein no brainer. Man braucht halt noch deutlich häufiger eine Alternative als bei der Visa (die mittlerweile sogar die Bäckerei vor Ort nimmt).

  • Hallo langerhans genau die Akzeptanz meinte ich mit kein no brainer. Man braucht halt noch deutlich häufiger eine Alternative als bei der Visa (die mittlerweile sogar die Bäckerei vor Ort nimmt).

    Bzgl. Bäckerei:

    Bei uns in NRW gibt es jedoch auch noch genug (auch filialisierte) Bäckereien insb. im ländlichen Raum, die - wenn überhaupt - gerade noch die "gute alte" Maestro-/Girocard akzeptieren bzw. das Kartenlesegerät funktioniert dann nur mit diesen (meist mit Hinweis, Kartenzahlung erst ab "x" Euro...)



    Bzgl. Akzeptanz Visa/Amex:

    Für das stationäre Geschäft mag das gelten, bei Online-Zahlungen (z.B. auch mittels Paypal, wenn die Amex dort hinterlegt ist) fast uneingeschränkt möglich.