Die Versicherungen haben ja überwiegend Anleihen im Deckungsstock für die Kapitalversicherungen, insbesondere Langläufer (passend zu langlaufenden KLVs mit Garantiezins).
Durch die gestiegenen Zinsen können Neugelder besser angelegt werden. Das wird sich langfristig auch etwas positiv auf die Überschüsse auswirken.
Kurzfristig bedeuten die gestiegenen Zinsen aber massive Kursverluste bei Anleihen (und Immobilien), daher überrascht es nicht, wenn Bewertungsreserven Richtung Null fallen oder zu Bewertungslasten werden.
Ich würde immer von Bewertungsreserven in Höhe von Null ausgehen, d.h. in Deinem Excelsheet diese schwankungsfreudige Zahl weglassen.