Gemeinschaftskonto bei der ING - 2x Debitcard (Visa) ausreichend?

  • Hallo zusammen,


    meine Frau und Ich möchten das Thema Bank / Girokonto optimieren und somit auch Geld einsparen. Aktuell bin ich bei der Sparkasse (Girocard) + Kreditkarte und meine Frau bei der Volksbank (Girocard) + Kreditkarte. Jährlich kommt durch die Kontoführungsgebühren und 2x Kreditkartengebühren einiges zusammen.


    Wir möchten ein Gemeinschaftskonto auf das beide Gehälter fliessen + der zugehörigen Karten (Girocard oder Debitcard?) und eine Kreditkarte (Mietwagen Ausland, usw.) . Nun bin ich auf die ING gestoßen (Hier haben wir bereits zwei Junior Depots für unseren Nachwuchs). Momentan gibts hier auch 75€ Bonus, wobei das natürlich nicht ausschlaggebend ist. Hier sind 2x Visa Debitkarten inklusive. Eine Kreditkarte würden wir über die Hanseatic Bank ordern.


    Hierzu kommen mir noch ein paar Fragen auf die Ihr mir vielleicht beantworten könntet.


    1. Gibt es Erfahrungen von euch wie und ob man ohne Girocard auskommt? Reicht 2x Debitkarte + 1 Kreditkarte aus im Alltag und Urlaub? Gibt es konkrete Fälle oder Beispiele wo man ohne Girocard nicht auskommt? Kann ich mit der ING Visa Card problemlos im Supermarkt zahlen und auch Geld abheben für Bargeld bedarf? Oder doch gleich mitnehmen für je 1€ im Monat...


    2. Kann ich Debitkarte und Kreditkarte von den beiden genannten Banken mit Apple Pay knüpfen?


    3. Würde der Plan so aufgehen oder übersehen wir etwas? :/


    Danke


    Grüße


    Matze

  • Meine Frau und ich möchten das Thema Bank / Girokonto optimieren und somit auch Geld einsparen. Aktuell bin ich bei der Sparkasse (Girocard) + Kreditkarte und meine Frau bei der Volksbank (Girocard) + Kreditkarte. Jährlich kommt durch die Kontoführungsgebühren und 2x Kreditkartengebühren einiges zusammen.

    Ich zahle schon zwanzig Jahre lang nichts mehr für meine Konten.

    Wir möchten ein Gemeinschaftskonto, auf das beide Gehälter fließen + der zugehörigen Karten (Girocard oder Debitcard?) und eine Kreditkarte (Mietwagen Ausland, usw.) . Nun bin ich auf die ING gestoßen (Hier haben wir bereits zwei Junior Depots für unseren Nachwuchs). Momentan gibts hier auch 75€ Bonus, wobei das natürlich nicht ausschlaggebend ist. Hier sind 2x Visa Debitkarten inklusive. Eine Kreditkarte würden wir über die Hanseatic Bank ordern.

    Mach doch!


    Ich wollte ja immer mein eigenes Konto behalten, aber das muß schließlich jedes Paar selber wissen.


    Man könnte auch daran denken, jedem Partner ein (kostenloses!) Gehaltskonto zu eröffnen. Wenn Ihr ein gemeinsames Konto wollt (für Gemeinschaftsausgabe etwa), macht halt zusätzlich ein Gemeinschaftskonto als Oder-Konto auf, das ihr mit passenden Zuweisungen kostenlos haltet. Die ING will für die kostenlose Kontoführung zwingend einen Gehaltseingang, aber die DKB beispielsweise bietet kostenlose Kontoführung. Manche andere Banken wollen nur einen Geldeingang bestimmter Höhe, damit sie das Konto kostenlos führen.

    Gibt es Erfahrungen von euch, wie und ob man ohne Girocard auskommt? ...

    Oder doch gleich mitnehmen für je 1€ im Monat...

    Jeder wird da andere Erfahrungen haben.


    Bei meinem Konto ist eine kostenlose Girocard dabei, ich brauche sie selten. Die Kreditkarten brauche ich auch selten. Wenn Du für beide Partner ein Konto bei der ING aufmachst, gibt das zweimal 75 € Bonus. Das zahlt Dir 75 Monate lang die Girocard. Keine schlechte Perspektive für einen Menschen, der bisher Kontoführungsgebühren gezahlt hat.


    Ein Tagesgeldkonto würde ich auch gleich eröffnen, wenn ich schon zur ING gehe.

  • Hierzu kommen mir noch ein paar Fragen auf die Ihr mir vielleicht beantworten könntet.


    1. Gibt es Erfahrungen von euch wie und ob man ohne Girocard auskommt? Reicht 2x Debitkarte + 1 Kreditkarte aus im Alltag und Urlaub? Gibt es konkrete Fälle oder Beispiele wo man ohne Girocard nicht auskommt? Kann ich mit der ING Visa Card problemlos im Supermarkt zahlen und auch Geld abheben für Bargeld bedarf? Oder doch gleich mitnehmen für je 1€ im Monat...


    2. Kann ich Debitkarte und Kreditkarte von den beiden genannten Banken mit Apple Pay knüpfen?


    3. Würde der Plan so aufgehen oder übersehen wir etwas? :/

    Hallo,


    ich habe auch lange überlegt, ob ich von einem (kostenpflichtigen) Konto mit Girokarte zu einem kostenlosen Konto mit Debitkarte wechsele … und es funktioniert jetzt alles bestens. Der wichtigste Rat ist: Machen. Wenn was nicht reicht, kann man immer noch nachjustieren.


    Die Kreditkarte der Hanseatic Bank kann sich ja jeder selbst holen … mir wäre eine für beide zu wenig. Erstens gefühlt, zweitens real u. U. mal in einem Urlaub - da könnte man es auch so machen, dass sich der eine die holt und die Andere bspw. die Barcley Card. Jedenfalls von der KK der Hanseatic Bank kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, sie lässt sich problemlos mit Apple Pay verbinden.


    Die Debitkarte habe ich von DKB, nicht von der ING, und das funktioniert allerbestens.


    Viele Grüße

    TamInvest

  • Der wichtigste Rat ist: Machen. Wenn was nicht reicht, kann man immer noch nachjustieren.

    Genau. Ich bin schon sehr lange bei der ING, alles problemlos. Ich habe die Girocard für 1 EUR/Monat, weil es seltene Fälle gibt, in denen die Visa nicht funktioniert. Mein Mann hat allerdings keine und sie bisher auch noch nicht vermisst.


    Das war bei mir aber auch ein bisschen ein Bequemlichkeitsding. 12 EUR im Jahr tun mir nicht weh, und die ING hat an mir die letzten über 20 Jahre null Gebühren verdient, weder für Abhebungen noch für Karten oder Kontoführung, da ist es für mich okay, wenn sie jetzt 12 EUR im Jahr bekommen.

  • Die Kreditkarte der Hanseatic Bank kann sich ja jeder selbst holen … mir wäre eine für beide zu wenig. Erstens gefühlt, zweitens real u. U. mal in einem Urlaub - da könnte man es auch so machen, dass sich der eine die holt und die Andere bspw. die Barcley Card.

    Mit den beiden konkreten Anbietern habe ich keine Erfahrung, stimme aber dem Gedanken zu. Wir waren auf Reisen schon froh, unterschiedliche Karten von unterschiedlichen Banken zu haben wenn (aus welchen Gründen auch immer) die eine nicht funktionierte.

  • Debitkarte im Supermarkt ist nicht das Thema. Bei den kleinen Händlern gibt es die Probleme. Bei denen jeder einzelne jeden einzelnen Kartentyp freischalten muss und vielleicht selbst nicht so genau den Unterschied kennt. Wo das Schild steht "Kartenzahlung erst ab ... Euro".

  • Bin seit vielen Jahren Kunde bei der DKB. Auch die DKB gibt nur noch kostenlose Visa-Debitkarten aus.

    Ich nutze die Kombination aus DKB Debit-Visa und Hanseatic KK seit 2022 und hatte bisher keinerlei Probleme. Die Girocard habe ich bisher im Alltag nicht vermisst.


    Die DKB-Visa Debit und die Hanseatic KK ließen funktionieren problemlos mit Apple-Pay.

  • Bei den kleinen Händlern gibt es die Probleme.

    Und teilweise auch bei Behörden / öffentlichen Stellen (Führerscheinstelle und so). Oder in manchen Restaurants. Da geht zwar Kartenzahlung, aber nur EC-Karte und keine VISA-Debit-Karte (auch nicht wenn bei Apple Pay hinterlegt).


    VISA verlangt wohl teils höhere Gebühren, deshalb weigern sich manche Händler / Restaurants, das zu nutzen.


    Aber im Großen und Ganzen sind es nach meiner Erfahrung wenige Einzelfälle.

  • Aber im Großen und Ganzen sind es nach meiner Erfahrung wenige Einzelfälle.

    Blöd, wenn man gerade einer dieser 'Einzelfälle' ist. :/

    BTW: Ich habe in den vergangenen Jahren auch schon Probleme mit der Zahlung per EC-Karte gehabt. Einfach weil das Lesegerät meine Karte ums verrecken nicht akzeptieren wollte. Da konnte ich mir dann immer irgendwie helfen (per Barzahlung oder durch Nutzung der KK oder meine Partnerin hat es dann mit Karte gezahlt).

    Ärgerlich ist es halt trotzdem.

  • monstermania Vor dem Großeinkauf mal für ausreichende Kontodeckung sorgen? ;) :P

    In uns in der Tat auch schon 2-3 mal passiert.

    Allerdings mit unserem Haushaltskonto, dass keinen Dispo beinhaltet. Da war der Monat dann zu lang für das Geld. :D

    Allerdings ist die Meldung auf dem Lesegerät dann doch ziemlich eindeutig und wenn so etwas ab dem 25. des Monats passiert muss man auch nicht lange überlegen. ;)

  • Das kann theoretisch auch mit der Debitkarte passieren: kürzlich wollte ich eine Tag Heuer Carrera beim lokalen Juwelier kaufen und diese mit der DKB Debitkarte bezahlen (Konto war gedeckt) - leider ohne Erfolg. Grund: der Kaufpreis von 5400 € lag über meinem (Standard-)Überweisungslimit von 5000 €. Die Alternative mit der DKB Kreditkarte, die ich auch noch habe, und deren Limit höher eingestellt ist, hat dann funktioniert.


    Das nächste Mal weiß ich also, dass bei der Debitkarte das Überweisungslimit angeglichen werden muss, bevor ich größere Einkäufe damit tätigen möchte.

  • Danke euch, also es wird ein Gemeinschaftskonto bei der ING oder DKB werden. DKB bietet im Ausland kostenloses Bargeldabheben an, dafür gibts bei der ING 75€ Prämie. Von den Rezessionen im Netz ist die ING vorne. Mal schauen was es wird ?, vermutlich ING, da wir sowieso überlegen das Depot von Flatex zur ING zu transferieren. Dann wär alles unter einem Dach.



    Wie läuft die Abrechnung der Hanseatic KK ab? Hinterlegt man dort ein Referenzkonto von welchem man den Kredit zu Monatsende kostenlos begleichen kann? Läuft das Automatisch oder muss man es manuell tätigen?


    Grüße

  • Danke euch, also es wird ein Gemeinschaftskonto bei der ING oder DKB werden. DKB bietet im Ausland kostenloses Bargeldabheben an, dafür gibts bei der ING 75€ Prämie. Von den Rezessionen im Netz ist die ING vorne. Mal schauen was es wird ?, vermutlich ING, da wir sowieso überlegen das Depot von Flatex zur ING zu transferieren. Dann wär alles unter einem Dach.

    Ich bin seit inzwischen über 20 Jahren bei der ING und kann sie nur empfehlen. Ich habe dort mein Haupt-Girokonto, und wir haben dort auch ein Gemeinschaftsdepot. Ich finde auch die App in Sachen Bedienerfreundlichkeit ziemlich weit vorne und ja, es ist schon bequem, einfach zwischen unterschiedlichen Konten / Depots hin- und herschalten zu können.


    Beim Depot sind die kostenlosen ETF-Sparpläne super. Einmalkäufe von ETF oder Aktien sind aber ziemlich teuer (ich glaube 4,90 EUR + 0,25% des Auftragswerts), wer häufiger traden will, ist da an der falschen Adresse.

  • 1. Gibt es Erfahrungen von euch wie und ob man ohne Girocard auskommt? Reicht 2x Debitkarte + 1 Kreditkarte aus im Alltag und Urlaub? Gibt es konkrete Fälle oder Beispiele wo man ohne Girocard nicht auskommt

    In 99% der Fälle reicht die VISA Debit aus, aber es gibt leider doch immer noch Fälle, wo man wirklich nur mit Girocard zahlen kann.
    Letztens erst wieder in einem Restaurant in Hamburg erlebt. Oder bei meiner Zahnärztin, welche bei Privatbehandlungen auf sofortige Begleichung besteht, aber auch nur girocard und keine Kreditkarten (inkl. Debit akzeptiert).

    Oder ein Parkhaus direkt in Dresdens Altstadt, obwohl der Automat angeblich laut Beschilderung auch Kreditkarten akzeptiert. Keine Ahnung, was da kaputt war.

    Ich zahle daher zähneknirschend die 99 Cent im Monat, da ich im Regelfall nicht genug Bargeld dabei habe, um solche Probleme alternativ aus diesem Weg lösen zu können.



    Zitat

    2. Kann ich Debitkarte und Kreditkarte von den beiden genannten Banken mit Apple Pay knüpfen?

    Visa Debit der ING und Hanseatic Visa lassen sich problemlos mit Apple Pay verknüpfen.

  • Visa Debit der ING und Hanseatic Visa lassen sich problemlos mit Apple Pay verknüpfen.

    Die ING-Girocard aber nicht, oder? Ich wollte mal versuchen, sie mit Apple Pay zu verknüpfen, bin daran aber irgendwie gescheitert. Oder lag das an mir?


    Die Visa Debit Card habe ich auch mit Apple Pay verknüpft, das ging problemlos.

  • Wie läuft die Abrechnung der Hanseatic KK ab? Hinterlegt man dort ein Referenzkonto von welchem man den Kredit zu Monatsende kostenlos begleichen kann? Läuft das Automatisch oder muss man es manuell tätigen?

    Genau.

    Einmalig auf 100% Einzug umstellen (standardmäßig wird jeden Monat nur ein Teilbetrag eingezogen -> Zinsen!!), und dann wird das einmal im Monat vom referenzkonto ausgeglichen.

  • Wir haben unser Gemeinschaftskonto bei der DKB, sind sehr zufrieden auch das mit den Debitkarten klappt sehr gut. Bei uns gibt es 2 kleinere Läden die nur Giro nehmen. Aber mal schauen wie lange noch ?

  • 1. Gibt es Erfahrungen von euch wie und ob man ohne Girocard auskommt?

    Hallo Matze,


    ich bin auch bei der ING und dachte längere Zeit, ich käme ohne die Girocard aus. Bei einigen Händlern wird die Visa-Card aber nicht angenommen (z. B. im Fitnessladen, wo ich Rehasport mache - fällt mir spontan ein, auch DM hat sie längere Zeit nicht angenommen).


    Leider funktionierte das kontaktlose Zahlen mit der Visa-Card nach wenigen Monaten nicht mehr. Ich habe die Bank damals angeschrieben: Ich solle nochmal Geld am Automaten abheben, durch Eingabe der PIN würde es anschließend wieder funktionieren. Das war aber nicht der Fall.


    Ein weiteres Schreiben an die ING brachte nur die Antwort: Bestellen Sie sich kostenpflichtig eine neue Visa-Card. Irgendwann war ich es dann leid und habe doch die Girocard bestellt, sie kostet 1 EUR im Monat, ist ja zu verschmerzen. Geärgert hat mich das Verhalten der Bank aber doch - sie sitzt am längeren Hebel, wenn ich mir nicht die Mühe des Wechselns machen möchte.