Telematiksysteme sind eher eine Gefährdung im Strassenverkehr.
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Das Versicherungsunternehmen bestimmte Fahrstile bewusst falsch negativ auslegen, macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn. Denn die Versicherungsunternehmen werben ja bewusst damit, dass durch solche Telematiktarife man seine Prämien senken kann. Wenn man dort wie von dir vermutet vorgehen würde, zumindest bewusst, würde sich die Nachfrage nach Telematiktarifen dauerhaft gegen null bewegen. Denn so etwas spricht sich rum und so etwas merken Versicherungskunden natürlich. Gerade in Kfz Versicherungtarifen, die extrem preisesensibel und wettbewerbsintensiv sind.
Ich vermute daher eher, dass hier die Algorithmen, die die Fahrstile auswerten, schlecht programmiert sind oder eben einfach technisch noch nicht in der Lage sind, Fahrstile ausreichend genau zu bewerten. Auch das wird sich, wenn sich das nicht schnell ändert, bald in der Nachfrage nach solchen Telematiktarifen niederschlagen.
Wobei ich persönlich ganz ehrlich sowieso bezweifle, ob diese Tarife in irgendeiner relevanten Menge überhaupt nachgefragt werden. Vielleicht möchte der ein oder andere diese einmal ausprobieren. Kann man ja machen. Aber man darf ja nicht vergessen, dass man hier eine eventuelle Preisersparnis mit praktisch der Aufgabe der eigenen Privatsphäre im fahrzeugtechnischen Sinne bezahlt.
Was mich interessieren würde: Warum hast du dich denn ursprünglich für solch einen Tarif entschieden? Was waren deine Beweggründe? Und waren dir die Implikationen in Bezug auf deine Privatsphäre dir bewusst?