ETFs: Falsch entschieden? Umschichten?

  • Liebes Finanztip Forum,


    mein erster Post, nachdem ich für ein Jahr still mitgelesen haben: Tolle Community!

    Meine Situation: Ich habe 2021 ein Depot bei Ing-Diba angelegt und einen Sparplan für zwei ETFs abgeschlossen. Ich kannte - das ist mir inzwischen fast ein wenig peinlich - mich nicht so gut aus, was die ganzen Unterschiede betrifft, und habe einfach auf den Namen MSCI World und MSCI EM (Emerging Markets) geachtet. Ich dachte: Macht eventuell nicht sooo einen großen Unterschied, welcher ETF das jetzt genau ist. Gekauft habe ich auch mit Einlage:

    - iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc (IE00B4L5Y983)
    - iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD Acc (IE00B4L5YC18)


    75 Prozent MSCI World // 25 Prozent MSCI Emerging Markets

    Meine Frage: Habe ich gerade exotische ETFs und gäbe es welche, die standardmäßiger / besser sind? Gerade beim zweiten? Je mehr ich mitlese hier im Forum, je mehr Finanztip-Artikel ich lese, desto unsicherer werde ich.

    Mir geht es nicht darum, alles in einen zu stecken, sondern ob es bei der Wahl des EM-ETFs bessere Alternativen gibt.

    Spezialfrage: Was würde es denn bedeuten, einen ETF in einen anderen zu schaufeln? Muss man Steuern zahlen?

    Newbie-Fragen, I know. Aber wenn ihr mir zwei, drei Gedanken mitgeben könntet, wäre ich total froh.

    Viele Grüße

  • Kurz gesagt ist das eine absolut Solide Wahl und weder was Exotisches noch falsch.


    Ob man als Anfänger einen EM ETF beimischen muss, darüber könnte man diskutieren. Aber es ist auch nicht falsch.

    Ich vermute, aufgrund deiner Frage, das genau dieser Vergleich deiner beiden ETF dich verunsichert?

    Das ist ein bisschen der "Klassiker" wenn man, gerade als Anfänger, anstatt auf eine 1 ETF Lösung auf 2 oder mehr ETF parallel setzt. Man fängt irgendwann an diese zu vergleichen obwohl man das weder sollte noch kann, es sind halt unterschiedliche Märkte die unterschiedlich laufen.


    Ich, und viele andere, raten deshalb Anfängern dazu auf einen Marktbreiten ETF zu setzen und wenn man Erfahrungen und eine eine Basis geschaffen hat (mindestens im mittleren 5 stelligen Betrag) könnte man, je nach Basis ETF einen zusätzlichen Markt in Form eines ETF dazu nehmen.


    Aber nochmal: Es ist alles okay mit deiner Wahl und weder exotisch noch falsch.


    Ein umschichten würde neben Bankgebüren eventuell auch Steuern kosten.

    Das kommt aber darauf an ob auf der zu verlaufenden Position Gewinne aufgelaufen sind und ob diese Gewinne einen möglichen Freistellungsauftrag überschreiten sofern einer vorhanden ist.

  • Danke Euch Dreien! Eure Einschätzungen helfen mir sehr. Wenn ihr mir erlaubt, paraphrasiere ich mal, was ich von Euch gelernt habe.

    Learning: Ich habe auf die (mehr oder weniger) bewährte Kombination aus MSCI World & MSCI EM gesetzt. Jetzt einfach Sparplan laufen lassen - und nicht ständig verschlimmbessern. ✔

    Detailfrage 1: Was haltet ihr von dem MSCI All Countries World Index statt EM? Dieser Finanztip-Artikel hat mich nachdenklich gemacht: https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/msci-acwi/


    Detailfrage 2: Ist eher eine Balance von 66 / 33 empfehlenswert - oder ist die Richtung 75 / 25 oder sogar 80 / 20 das bessere?

    Ich danke Euch! Auch für diese tolle erste Erfahrung mit diesem Forum!

    Karl Jostein

  • Hallo,


    der ACWI gewichtet ca. 90/10 World / EM.

    Damit sparst Du Dir ein Rebalancing bzw. mit einem ETF stellt sich Detailfrage 2 nicht.


    70/30 kommt aus dem Versuch mit wenig Aufwand eine Gewichtung nach BIP zwischen Industrie- und Schwellenländern zu erzeugen.


    Wenn Du eine einfachere Lösung möchtest. Kannst Du auch Deine bereits gesparten ETFs liegen lassen und einfach einen ACWI nehmen.


    Hast Du dagegen konkrete Vorstellungen warum Du die EM mit 20/30/40% etc. gewichten möchtest, kannst Du diese mit Deiner Strategie besser bedienen.

  • Der All Country würde beide deiner bisherigen ETF ersetzen. Du kannst darauf umsatteln, oder einfach so weiterlaufen lassen wie bisher. Da du unter uns gesagt etwas zur nervösem Aktionismus zu neigen scheinst ;) und noch sehr am Anfang deiner Investoren-Kariere bist, wäre es vielleicht tatsächlich kein Fehler, auf den All Country umzustellen. Dann kommst du gar nicht erst in Versuchung, irgendwas optimieren zu wollen.

  • Genau das ist m.E. die Gefahr an einer zu großen Anzahl an ETFs in einem Portfolio (auch wenn hier nur 2 ETFs drin sind).


    Im ACWI oder FTSE AW sehe ich nicht, wie gut oder schlecht die Unternehmen aus den EM performen. Hätte man sich den ACWI nachgebaut mit Europa ETFs, EM ETFs, Nordamerika ETFs etc. dann wird mir die gute Performance des einen und die schlechte Performance des anderen auf einmal bewusst und man zweifelt an seiner Strategie. Die Portfolio Performance spielt dann schon keine Rolle mehr, sondern nur die Einzel-ETF Performance.


    Ich denke deine Idee war die Diversifikation deines Portfolios. Das hast du doch wunderbar erreicht. Wenn in den letzten Jahren die EM durch die Decke gegangen wären, hättest du ja auch nicht deine Strategie über den Haufen geworfen.


    Also wie die Vorredner gesagt haben, einfach so lassen oder den ACWI /FTSE AW nehmen und liegen lassen. Da braucht es keine weiteren Nischen.

  • Ich habe bisher immer nur einen MSCI World ETF genutzt um die Altersvorsorge zu füttern. Die reichlich letzten 10 Jahre war das die richtige Entscheidung, ob es dabei bleibt weiß man nicht…. Mein Spielgeld in Einzelaktien und Sparten ETFs sind in Summe schlechter gelaufen, die paar guten Ausreißer haben es nicht gerettet. Aber deine Ausrichtung dürfte auch nur unwesentlich anders laufen. Wichtig ist Ruhe bewahren und ein hin und her vermeiden, hier liegt meines Erachtens das größte Risiko. Der hin und her macht Taschen leer Spruch ist schon berechtigt. Viel Erfolg für dich!

  • Hallo zusammen,

    alles gut.

    Investiert sein und bleiben ist das entscheidende.

    Der Grenznutzen, sich über Ihre gemachte Entscheidung hinaus weiter extrem damit zu beschäftigen, nimmt ebenso extrem ab.

    Die Regression zur Mitte besteht.

    Ggf. alle 10 Jahre einen neuen Welt ETF beginnen. ( LIFO statt FIFO).

    Willkommen im Forum.

    LG

  • Ich habe 2021 ein Depot bei Ing-Diba angelegt und einen Sparplan für zwei ETFs abgeschlossen. Gekauft habe ich auch mit Einlage:

    - iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc (IE00B4L5Y983)
    - iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD Acc (IE00B4L5YC18)


    75 Prozent MSCI World // 25 Prozent MSCI Emerging Markets

    Solide Wahl, kann man machen.

    Habe ich gerade exotische ETFs und gäbe es welche, die standardmäßiger / besser sind? Gerade beim zweiten? Je mehr ich mitlese hier im Forum, je mehr Finanztip-Artikel ich lese, desto unsicherer werde ich.

    Ganz normale ETFs, habe ich auch.


    Es gibt immer welche, die besser sind (oder von denen Leute sagen, daß sie besser wären).


    Nicht verunsichern lassen!

    Was würde es denn bedeuten, einen ETF in einen anderen zu schaufeln?

    Muss man Steuern zahlen?

    Kann sein, daß Du bei der Umschichtung Steuern zahlen mußt.

    Ich wünsche es Dir jedenfalls, weil das nämlich bedeutet, daß Du guten Gewinn gemacht hast. Wenn das der Fall ist, mußt Du irgendwann ohnehin mal Steuern zahlen. Es macht zwar einen kleinen Unterschied, ob man Steuern jetzt oder irgendwann später zahlt, generell ist es aber nicht sinnvoll, die Steuer an die erste Stelle seiner Gedanken zu setzen.


    Im allgemeinen sind Depotänderungen ("umschaufeln") nachteilig für den Anleger. Du solltest das nur machen, wenn Du gute Gründe dafür hast.

  • Ich habe auf die (mehr oder weniger) bewährte Kombination aus MSCI World & MSCI EM gesetzt. Jetzt einfach Sparplan laufen lassen - und nicht ständig verschlimmbessern. ✔

    Jou.

    Was haltet ihr von dem MSCI All Countries World Index statt EM?

    Kann man machen.


    Du liest zuviel, das verwirrt Dich.


    Wirf am besten die Zugangsdaten zu Deinem Konto weg. Dann läuft Dein Sparplan einfach weiter, aber Du kannst Dein Depot nicht "optimieren".


    Der alte André Kostolany hat immer gesagt: Wer an die Börse will, soll Schlaftabletten nehmen.

  • Ich habe 2021 ein Depot bei Ing-Diba angelegt und einen Sparplan für zwei ETFs abgeschlossen. Ich kannte - das ist mir inzwischen fast ein wenig peinlich - mich nicht so gut aus, was die ganzen Unterschiede betrifft, und habe einfach auf den Namen MSCI World und MSCI EM (Emerging Markets) geachtet. Ich dachte: Macht eventuell nicht sooo einen großen Unterschied, welcher ETF das jetzt genau ist.

    Wie die anderen schon gesagt haben, die von Dir gewählten sind Brot-und-Butter-Standard-ETFs.


    Peinlich sein muss Dir das nicht. Im Gegenteil. Du hast immerhin angefangen. Es gibt Leute, die hätten vor lauter Angst, den falschen ETF zu kaufen, bis heute immer noch nicht investiert.

  • Hallo zusammen,

    ich sehe es gerade wieder. Es wird nicht investiert aus vielfältigen Gründen. Sich entschieden zu haben ist in jedem Fall besser.

    (Es könnte ja noch etwas besseres kommen).


    Gut, dass Sie investiert sind.

    LG

  • Lieber Forums Freund

    auch als alter Hase, der seit 40 Jahren an der Börse ist, lese ich immer noch mit Freude die vielen Kommentare hier in diesem Forum und lerne selbst immer wieder etwas dazu.

    Zu deiner Frage ist alles längst beantwortet.

    Ich habe zu Beginn meiner Börsenzeit so gut wie keine Fehler ausgelassen.

    Damals gab es auch wieder Internet noch ETFs und schon gar nicht dieses Forum

    Wenn mich ein Neuling fragt, wie er Geld an der Börse anlegen soll, dann empfehle ich ihm -völlig unspektakulär - , den klassischen MSCI. Nur EINEN und keinen anderen.

    Je mehr verschiedene Aktien oder ETFs man nämlich hat, stellt man fest, dass diese im Laufe der Jahre im Ergebnis stark auseinanderdriften und dann stellt sich die Frage nach Angleichung dem so genannten Rebalancing und damit auch oft der Steuer Frage.

    Hat man nur 1 ETF spart man sich diese Probleme und ist am Ende nicht schlechter als ein Anleger, der sich stundenlang mit der Auswahl von verschiedenen EGF beschäftigt.

    Es gibt aber viele Anleger, denen ein einzelner ETF einfach zu langweilig ist und sogar so wie ich bevorzugt auf Einzelaktien setzen.

    Das muss letztlich jeder selbst entscheiden. Viel Glück wünscht McProfit