In SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF investieren?

  • Da hat Micho wohl recht: sobald die "Gurus" selber auflegen und die Hosen unten haben, wird es regelmäßig sehr düster.

    Ich habe Müller vor ~ 15 Jahren live erlebt, der hat so eine Art dass man als Lämmlein erstmal gern folgt: "wenn der es nicht weiß wer dann". Habe seinen Fonds auch beigemischt gehabt zur Auflage, bin dann aber mit wehenden Fahnen nach 2 Jahren weggelaufen.

    Was mich nur immer noch fasziniert: der hat immer noch hunderte Millionen in seinem Gurkending, das immer schlechter als Sparbuch war, und die Leute zahlen auch noch ein.

    Wie macht man das ?!?! Will auch können ...

    Nein, das Absolute ist, dass diese Typen nach 60-70% Verlust dann einen zweiten Fonds auflegen mit der Begründung ,,noch mehr Rendite für alle" (Bsp. Thelen). Sowas kann man sich nicht ausdenken. Das ist Größenwahn auf einem Level, das ich schon wieder bewundere.

  • Micho

    Geh nicht zu hart mit den Finfluencern ins Gericht. Zumeist steckt hinter Ihren Videos eben die Absicht irgendwie einen Gewinn zu erzielen. Also einen Gewinn für das eigene Einkommen meine ich damit natürlich. ;)

    Die Story: Teile Dein Geld in einen marktbreiten Aktien-ETF und Tagesgeld auf und gut ist, ist einfach zu einfach. :D

    Im Übrigen ist mir kürzlich folgendes Video eines meiner 'Mentoren' untergekommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mehr braucht es schlichtweg nicht um langfristig dafür zu sorgen nicht Arm zu sterben.

  • Die Story: Teile Dein Geld in einen marktbreiten Aktien-ETF und Tagesgeld auf und gut ist, ist einfach zu einfach. :D

    Andreas Beck hat mal erwähnt, dass er seit Jahren in jedem Video praktisch das Selbe erzählt und er sich schon sehr wundert, dass sowas noch jemanden interessiert. :D

    Das ist ja bei Finanztip auch so. ,,ETF kaufen. Nicht verkaufen. ETF kaufen. Warten".... Ich würde durchdrehen . . .

  • Ich bin der Ansicht, dass das damit nur wenig zu tun hat, ob man schon mal einen großen Buchverlust erlitten hat. Jede Krise ist schlichtweg individuell.

    ich für mich kann sagen, dass das auch damit zu tun hat, ob man vor dem crash eine größere Summe auf einmal investiert hat oder ob diese Summe über Jahre entstanden ist. Auch wenn es irrational ist (das verfügbare Budget für den Einmalinvest ist ja auch irgendwie über die Zeit entstanden), so wäre esfür mich ein Unterschied ob aus einer Einmalanlage von 100k 1 Jahr später nur noch 50k übrig sind (also das Depot 50% im Minus ist), oder ob die 100k über 10 Jahre im Depot entstanden sind und das mit 50% Minus zum ATH ggf immer noch insg. im Plus ist....das Ergebnis ist das gleiche, aber es fühlt sich anders an für mich.

    Ich bin übrigens aktuell über diesen ETF gestolpert, wusste bisher gar nicht dass es das gibt.

    Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF

    Der Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF bildet den Nasdaq Global Buyback Achievers Index nach. Der Nasdaq Global Buyback Achievers Index bietet Zugang zu Aktien von internationalen Unternehmen, die aus Gründen einer soliden Unternehmensfinanzierung Aktienrückkaufprogramme durchführen.

    Für jemand der aktuell Respekt vor den Mag7 bzw. US Tech hat, könnte das eine Alternative zum All World ETF sein. Auch 61% USA, aber eben ganz andere Zusammensetzung. Tech hat insg nur 7,9 % Anteil, trotzdem ist der die letzten 10a Jahre quasi parallel zum FTSE All World. gelaufen, aber sowas wie den Nvidia Dip macht der erst mal nicht mit

    Zwar rel klein vom Volumen und nur 281 Unternehmen, auch rel. teuer mit TER 0,39 und ausschüttend, aber interessant finde ich....

  • Im Übrigen ist mir kürzlich folgendes Video eines meiner 'Mentoren' untergekommen:

    Ausgerechnet Albert Warnecke (der "Finanzwesir") ist ja leider auch falsch abgebogen und verkauft inzwischen ein kompliziertes, schlecht performendes, teures Konstrukt namens "Democratic Alpha".

    Das fand ich richtig enttäuschend. Ich fand sein Blog immer super, ETFs leicht gemacht, Daten so aufbereitet, dass man es auch als Anfänger versteht, und immer unter dem Motto: "Selbst machen, breit diversifizieren, marktbreiter Welt-ETF, mehr braucht man nicht, keine teuren Finanzprodukte oder aktiven Fonds, das einzige, was sicher ist, sind die Kosten." Und dann plötzlich kam die 180-Grad-Kehrtwende.

    Ergänzend noch: Man vergleiche die Varianten des "finanziellen Glaubensbekenntnisses" von 2014 und jetzt. Von kurz, klar, einleuchtend leider hin zu Finfluencer-Geschwurbel... Wirklich schade.

    Das Finanzwesir-Manifest | Finanzwesir

    Grundlagen guten Investierens | Finanzwesir

  • mich erstaunt dass auf so mancher Webeite zum ETF eher zum MSCI World statt zum ACWI geraten wird, weil die Zunahme der Schwellenländer eher ein zustätzliches Risiko sein soll aufgrund der politischen und anderen Unstabilitäten.

    Was mich natürlich nicht davon abhält mein ausgetüfteltes zweistufiges Notgroschen System über Tagesgeld und einem ACWI abzubilden, während der etwas risikobehaftete aber dafür renditestärkere Nasdaq100 parall langzeit bespart wird.

  • mich erstaunt dass auf so mancher Webeite zum ETF eher zum MSCI World statt zum ACWI geraten wird, weil die Zunamen der Schwellenländer eher ein zustätzliches Risiko ist aufgrund der politischen und anderen Unstabilitäten.

    Was mich natürlich nicht davon abhält mein ausgetüfteltes zweistufiges Notgroschen System über Tagesgeld und einem ACWI abzubilden, während der etwas risikobehaftete aber dafür renditestärkere Nasdaq100 parall langzeit bespart wird.

    Wo Risiko da auch Chance. Wobei natürlich ein mehr an Risiko nicht automatisch auch ein mehr an Rendite bedeutet, während ein mehr an Rendite aber mit mehr Risiko einher geht.

    Wir wissen nicht wie die Welt in der Zukunft ist und ob beispielsweise in 20 Jahren die Schwellenländer das neue Amerika ist.

    Verzichten möchte ich auf Schwellenländer nicht aufgrund Diversifikation. Vorallem aber auch weil es dort ebenso Unternehmen gibt die global agieren und ich von Währungsdiversifikation nebenbei auch profitiere als Europäer der das meiste in seiner funktionalen Währung Euro hat. Nebenbei sind Schwellenländer auch rohstoffreiche Länder.

    Den Nasdaq 100 bedarf es nicht. Der ist ja schon bereits Im acwi enthalten.

  • Ich bin übrigens aktuell über diesen ETF gestolpert, wusste bisher gar nicht dass es das gibt.

    Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF

    ..., aber interessant finde ich....

    Interessant ist Vieles. Das Problem ist aber oft, das solche Themen-ETF sehr häufig nach guten Ergebnissen im Backtesting aufgelegt werden.

    Mein Paradebeispiel dafür ist der 'STOXX® Global Select Dividend 100 Index' auf den es auch 2 ETF gibt. Der Index hat seit seiner Auflage den MSCI World deutlich ausperformt.

    Nur haben die realen ETF die es erst seit 2009 gibt, deutlich gegenüber dem MSCI World verloren. Die Marktphase hat seinerzeit eben genau zur Index-Strategie gepasst.

  • Bei mir machen im Depot mehrere ETF ein reales Rennen.

    Ich habe festgestellt, dass der Vanguard FTSE All-World besser „läuft“.

    IE00B3RBWM25 habe ich. Bin mal gespannt wie das gegenüber dem SPDR MSCI ACWI IMI weitergeht.

    Vermutlich hat das was mit der TD zu tun.

  • Und vielleicht spielen die Small Caps im SPDR noch eine Rolle, die in den letzten Jahren underperformten...

    Das dürfte wohl der Hauptgrund sein.

    War aber auch einige Jahre lang anders herum, als der SPDR trotz deutlich höherer Kosten (TER 0,40% vs. 0,22%) sogar besser performt hat als der Vanguard FTSE All World.

    Inzwischen wurde ja die TER des SPDR auf 0,17% gesenkt. Passend zur schwäche der Small Caps. :D

  • vergleich mal die letzten 5 Jahre FTSE All Country und Nasdaq100 und schaue dir an wo es mehr lunch gab...

    Schau mal Kalenderwoche 37 bei Aktien XY...da gab es nicht nur Lunch, sondern auch Dinner und Breakfast 😉

    Was ich sagen will: es gibt immer einen selektiven Zeitraum wo etwas besser gelaufen ist. Selbst als der Nasdaq100.

  • mit meinem schwer erarbeiteten Investment möchte ich möglichst viel Rendite gewinnen und nicht mit der Gieskanne Entwicklungshilfe leisten. Ich habe meine 9 Monate "Dienst für die Welt" nach der Berufschule schon bei der Bundeswehr geleistet...

    Problem beim Bitcoin ist, dass ich nicht sicher bin ob es den in 5 Jahren noch gibt ;(

    Bei den Magnificent 7 bin ich sehr überzeugt, dass die noch da sind 8)