Hallo, Depotfee
Ich stimme dir voll und ganz zu.
Vermutlich ist es unsere sehr lange Börsen- Erfahrung über Jahrzehnte, die uns geprägt hat.
Als ich vor 40 Jahren erstmals mit Aktien begonnen habe, habe ich zunächst einmal keinen Fehler ausgelassen.
Im Laufe der Jahre lernt man dann schnell, dass kaufen und verkaufen, oder wie man auch sagt „Gewinne mitnehmen“, oder „Verluste begrenzen“, eine wunderbare Strategie für Banken und Broker sind, weil sie Gebühren erhöhen,
Dem Anleger ist auf Dauer aber eine schlechtere Rendite sicher.
Da es vor Jahrzehnten noch keine ETF Fonds gab, bin ich eben bei Einzelaktien gelandet.
Im Hinblick auf die Dividende war das gar nicht schlecht, weil man jetzt von den einzelnen Firmen die Dividenden direkt überwiesen bekommt, in der Regel alle zwei Monate, dazu noch mit steigender Tendenz. Eine meiner ältesten Aktien ist McDonald’s, die zahlte vor Jahrzehnten notch 0,40 € Dividende, Heute bekomme ich für die selbe Aktie 4 Dollar Dividende.
Natürlich ist der Kurs in diesem Jahrzehnten nebenbei auch gestiegen von 20 $ auf 200 $
In meinem Freundeskreis, empfehle ich Neulingen ebenfalls ETF, mit regelmäßiger Anspar-Rate.
schon wegen des besseren Durchschnitts- Kurses, sofern man immer den gleichen Betrag investiert, egal wie hoch oder tief der Kurs gerade steht,
Weiterhin viel Erfolg und Grüße aus Stuttgart, McProfit