SPDR MSCI World (Acc), WKN: A2N6CW als Altersvorsorge

  • Hallo zusammen,


    ich finde den WKN: A2N6CW auch interessant.

    Merkwürdig ist, dass er von Finanztip nicht empfohlen wird. Weiß jemand aus welchem Grund?

    Besten Dank schon mal.


    Royma

  • Servus, der ETF ist erst seit Februar diesen Jahres 5 Jahre alt. FT empfiehlt nur ETFs die die Mindestanforderungen erfüllen, darunter ein ETF-Mindestalter von 5 Jahren. FT wird sicherlich demnächst die Empfehlungen anpassen.

    Bei extraETF ist es genauso, da ist der ETF noch keine Empfehlung. Da die Empfehlungen bei extraETF manuell gepflegt werden, passiert das etwas zeitversetzt. Hatte da erst kürzlich einen Chat mit jemandem von extraETF.

  • Hi....hab mir den ganzen Thread mal durchgelesen...

    Bin auch Neueinsteiger, versuche seit 3 Jahren mit Sparplan auf ETFs, meine Versäumnisse gutzumachen, damit ich meine Rente wenigstens noch ein bisschen aufbessern kann.


    Hatte immer gedacht, ich mach mich zuviel verrückt...

    Bin ich richtig diversiviert?...habe ich den richtigen ETF?....

    Wie das hier aber teilweise getoppt wird...

    Klar ist es richtig auf TER, TD ..was auch immer...den Anbieter...zu achten...man sollte es aber nicht übertreiben...das ist doch teilweise Erbsenzählerei...

    Ich pflichte all denen bei, die empfehlen, das das Wichtigste ist überhaupt investiert zu sein, seiner Strategie treu zu bleiben und all das Geld zu investieren, das man die nächsten Jahre nicht braucht und nicht irgendwo rumliegenzulassen.

  • Genau so sieht es aus, ich bin seit 15 Jahren mit einem ETF auf den MSCI World unterwegs und wüsste nicht warum ich etwas ändern sollte. FT sagt Geld ganz einfach, die wissenschaftliche Analyse findet hier im Forum statt, warum auch immer. Irgendwie geht einigen der Blick auf das wesentliche verloren.

  • Von McProfit speziell für Forumsfreund Saarlaender

    Hallo Saalaender, Du hast mich mal vor ein paar Tagen nach meiner Anlagestrategie gefragt.

    Nachdem ich jetzt aus dem Urlaub zurück bin kann ich Dir gerne ein paar Angaben machen.

    Die langjährigen Forumsfreunde hier kennen jedoch meine Strategie schon lange, zumal sie auch nicht gerade spektakulär ist.

    Ich habe überwiegend Einzelaktien die ich teilweise seit 30 und 40 Jahren und länger schon halte und immer wieder aufstocke.

    Der Schwerpunkt liegt inzwischen auf den Dividenden.

    Zusammen mit den Kursgewinnen sind das inzwischen so hohe Beträge, dass eine Umschichtung oder Verkauf zu hohen Steuerzahlungen führen würde.

    Daher lasse ich diese einfach weiter laufen zumal ich längst von den Dividenden leben kann...

    Meine größten Postionen sind (wegen den gestiegenen Kursen)

    Microsoft, Air Liquide Frankreich, Danaher USA, McDonalds, NOVO, STRYKER Hüftgelenke USA),

    Procter & Gamble USA, Coloplast Dänemark,

    Die Werte sind stark auseinandergedriftet, das ist der Nachteil bei Einzelaktien.

    Viel Erfolg wünscht McProfit.

  • Ich habe überwiegend Einzelaktien die ich teilweise seit 30 und 40 Jahren und länger schon halte und immer wieder aufstocke.

    Der Schwerpunkt liegt inzwischen auf den Dividenden.

    Lieber McProfit , danke für die Beschreibung deiner Strategie. Find ich klasse und sicher auch inspirierend für so machen Jungspund hier - und da zähle ich mich jetzt einfach großzügig mal noch mit dazu ^^ Damit bist du wohl so eine Art Purist unter den Aktionären. Langfristige Beteiligung am Eigenkapital und am Gewinn/Verlust von ausgewählten Top-Unternehmen und fertig. Ausreichend diversifiziert. Beteiligung ohne Umweg über Fondsgesellschaften, ETFs oder ähnliches. Das Auf und Ab der Kurse lässt dich nach 40 Jahren vermutlich nur noch müde mit den Schultern zucken. Und verkauft wird nur wenn's gar nicht anders geht. Aber es geht ja offensichtlich mehr als gut, auch Dank dieser Strategie :thumbup:  8)

  • Hallo Saarlaender

    Die Forumsfreunde hier sind sehr, sehr unterschiedlich.

    Viele Neulinge, viele Anleger mit kleinem Vermögen und sehr viele mit regelmäßigen Einzahlungen so wie bei einem Sparplan.

    Die richtig vermögenden Menschen sind häufig deutlich älter, meist durch Verkäufe von einer Firma mangels Nachfolger, oder durch Umschichtungen von Immobilien in Aktien (so wie bei mir).

    Diese Menschen findest Du hier im Forum selten.

    Ich bin da eher eine Ausnahme.

    Daher sind meine Kommentare nicht für jeden Forumsfreund hier hilfreich weil ich einfach andere Voraussetzungen habe, hohes Vermögen, dafür auch Ü75

    In dieser Lebensphase haben die meisten Vermögenden einfach andere Interessen als ständig in einem Forum wie diesem hier Fragen zu beantworten.

    Ratschläge sind ohnehin mit Vorsicht zu genießen.

    Forumsfreund Achim Weiss hat es schön gesagt:

    Hüte Dich vor der Beratung in Gelddingen m Familien- und Freundeskreis.

    Im Gewinnfall bekommst Du kaum Dank, im Gegenteil man will gleich weitere Ratschläge und geht es mal schief musst Dich selbst für den Verlust bei einer Einzelaktie noch Jahrzehnte dafür rechtfertigen!!!

    Habe ich selbst erlebt mit Aktien von Nokia, Gen.Electric und ähnlichen.

    Die Gewinnempfehlungen haben die meisten Freunde (viel zu früh) verkauft und die Verluste haben sie oft jahrelang "ausgesessen" und mich jedes mal daran erinnert.

    Viele Grüße McProfit

  • Forumsfreund Achim Weiss hat es schön gesagt:

    Hüte Dich vor der Beratung in Gelddingen m Familien- und Freundeskreis.

    Im Gewinnfall bekommst Du kaum Dank, im Gegenteil man will gleich weitere Ratschläge und geht es mal schief musst Dich selbst für den Verlust bei einer Einzelaktie noch Jahrzehnte dafür rechtfertigen!!!

    Irgendwo nachvollziehbar aber was macht man wenn die Eltern ihr (und die geerbten Mittel der Großeltern) nur auf dem Tagesgeld rumliegen lassen? Versucht man dort einen ETF der vielleicht ausschüttend ist zu empfehlen oder nicht?

  • Am besten man zeigt ihnen was alles möglich ist, damit sie erst einmal einen Überblick haben und lässt sie selbst entscheiden. Hängt allerdings auch vom persönlichen Vertrauensverhältnis ab.

  • Irgendwo nachvollziehbar aber was macht man wenn die Eltern ihr (und die geerbten Mittel der Großeltern) nur auf dem Tagesgeld rumliegen lassen?

    Nix! ;)

    Wie Du völlig richtig erkannt hast ist es das Geld der Eltern (inkl. evtl. geerbter Mittel). Ich würde jedenfalls einen Teufel tun und meiner Mutter abseits von Tages- oder Festgeldanlagen in eine Geldanlage quatschen, die Sie weder versteht, noch benötigt.

  • Irgendwo nachvollziehbar aber was macht man wenn die Eltern ihr (und die geerbten Mittel der Großeltern) nur auf dem Tagesgeld rumliegen lassen? Versucht man dort einen ETF der vielleicht ausschüttend ist zu empfehlen oder nicht?

    Man versucht besser nicht irgendetwas zu empfehlen. Falls man angesprochen und um Rat gebeten wird, dann kann man Ideen und Meinungen präsentieren, aber ansonsten sollte man den Ball flachhalten.

  • Nix! ;)

    Wie Du völlig richtig erkannt hast ist es das Geld der Eltern (inkl. evtl. geerbter Mittel). Ich würde jedenfalls einen Teufel tun und meiner Mutter abseits von Tages- oder Festgeldanlagen in eine Geldanlage quatschen, die Sie weder versteht, noch benötigt.

    Sehe ich genauso. Meine Eltern legen ihr Geld anders an als ich, aber es ist eben IHR Geld. Wenn wir uns drüber unterhalten sage ich schon, dass ICH auf Vermietersein keine Lust hätte. Aber ihnen macht das Spaß, und solange sie es selbst gut hinbekommen, wieso nicht.


    Tagesgeld/Girokonto fände ich jetzt auch nicht problematisch. Da würde ich höchstens auf die Einlagensicherung hinweisen, wenn es um offensichtlich sechsstellige Beträge geht, falls die Eltern das nicht auf dem Schirm haben.


    Klar, ein ETF gäbe auf lange Sicht mehr Rendite, aber jemanden da zu bequatschen, der sein Leben lang vielleicht nicht an der Börse war (und zu eigenen Lebzeiten vielleicht auch gar nicht mehr unbedingt 15-20 Jahre Anlagehoriont vor sich hat), würde ich lassen. Jedenfalls ungefragt. Wenn meine Eltern mich fragen würden „Wie ist das mit diesen ETFs, wie funktioniert das?“, würde ich ihnen natürlich Vor- und Nachteile erklären und rein praktisch beim Anlegen behilflich sein, aber nicht ungefragt und ich würde ihnen da auch keine Entscheidung abnehmen.