Geldanlage ETF

  • Hallo. Ich werde 60 Jahre Alt habe schon ein Wertpapierdepot und bekomme demnächst ca. 1500000 EUR aus einer Versicherung ausbezahlt. Macht es Sinn die ganze Summe in einen best. ETF zu investieren für die nächsten 6-10 Jahre ?

    Oder was wäre eine Alternative ?

  • Wie bist du denn sonst aufgestellt finanziell? Wird die Rente den Lebensunterhalt sichern und die 150.000 sind nur für Luxus/Extras? Oder wird die Rente nicht reichen? Wenn letzteres, wie groß ist die Rentenlücke, also wieviel würdest Du monatlich von den 150.000 entnehmen wollen/müssen?

  • Wie bist du denn sonst aufgestellt finanziell? Wird die Rente den Lebensunterhalt sichern und die 150.000 sind nur für Luxus/Extras? Oder wird die Rente nicht reichen? Wenn letzteres, wie groß ist die Rentenlücke, also wieviel würdest Du monatlich von den 150.000 entnehmen wollen/müssen?

    Ich müsste so ca. 1000 EUR als Zusatzrente mir auszahlen lassen also kein Luxus.

  • Ich müsste so ca. 1000 EUR als Zusatzrente mir auszahlen lassen also kein Luxus.

    Im Monat? Das wären 8% im Jahr, das heißt, ganz ohne Zinsen wäre das Geld in 12,5 Jahren leer (also deutlich kürzer als hoffentlich deine Rente dauern wird). Mit einem ETF besteht bei einer derart hohen Entnahme ebenfalls das deutliche Risiko, dass das Geld ausgeht, bevor dein Leben zu Ende ist.

    Mein Eindruck ist, das ist einfach zu wenig für eine so hohe Entnahmerate.

  • Ich müsste so ca. 1000 EUR als Zusatzrente mir auszahlen lassen also kein Luxus.

    Die gesetzliche Rentenversicherung würde Dir aus der Summe grob 700 Euro monatlich auszahlen können, allerdings vor Abgaben, aber wiederum auch lebenslang mit der Aussicht auf jährliche Erhöhungen.

    Nur als Größenordnung zum Vergleich.

  • Ich werde 60 Jahre alt, habe schon ein Wertpapierdepot und bekomme demnächst ca. 150.000 EUR aus einer Versicherung ausbezahlt. Macht es Sinn, die ganze Summe in einen best[immten] ETF zu investieren für die nächsten 6 bis 10 Jahre?

    Oder was wäre eine Alternative ?

    Finanzplanung muß immer ganzheitlich sein. Auf Deine schlichte Frage kann es keine seriöse Antwort geben. Vorschlag: Lies Dich doch mal in ein einschlägiges Buch ein, etwa Kommer "Souverän investieren vor und im Ruhestand".

    Ich arbeite noch ca. 5-7 Jahre. Danach würde ich einen Auszahlungsplan erstellen wollen.

    Anlage sollte der Alterssicherung dienen.

    Das sagen sie alle :)

    Ich müsste so ca. 1000 EUR als Zusatzrente mir auszahlen lassen also kein Luxus.

    150.000 € durch 1000 €/Monat = 150 Monate oder 12 Jahre und 6 Monate.

    Wenn Du mit 67 mit der Auszahlung anfängst, ist das Geld mit 79 aufgebraucht. Was machst Du danach?

  • Du kannst das Geld auf Tagesgeld und in einen Geldmarkt-ETF verteilen, da der Betrag über der gesetzlichen Einlagensicherung ist. Alternativ kannst du auch einen kleineren Teil des Geldes etwas riskanter in einen weltweit Aktien-ETF anlagen. Hier hast du einige Beispiele.

  • Da der Thread nicht als "erledigt" markiert ist, dachte ich mir einfach, das Petrus0815 evtl. noch eine Frage hat.

    Da dein Beitrage Offtopic ist, kannst du diesen Thread ja auch einfach übergehen. ;)

  • Ich stimme meinen Vorrednern zu: es wäre für seriöses Feedback toll, wenn Du ein wenig mehr Infos liefern könntest. Auch: was meinst Du mit dem "best. ETF"? Meist assoziiert man damit vlt einen (100% Aktien) "World". Du kannst ja aber auch einen "Renten-ETF" oder einen IE00BMVB5K07 meinen. Das sind schon Unterschiede...

    Grundsätzlich wollte ich ergänzen, dass die klassische, landläufige Meinung ist, die kennst Du sicher, dass man in Deinem Alter ( ;) no worries, bin selber ganz kurz hinter Dir ;) ) keine so hohen Aktienquoten mehr fahren sollte und eher ans Umschichten denken sollte (100 minus Lebensalter & Co.). Ich persönlich sehe das differenzierter (aber das sind vlt auch meine Umstände) und würde sagen "es kommt darauf an" und gehe das "aggressiver" an; ich kann aber auch ein paar Jahre anders überbrücken.

  • Ein Forum funktioniert so, dass wenn jemand Fragen hat, diese beantwortet werden. Wenn jemand keine Fragen hat, muss man nix mehr beantworten ;) Wenn jemand eine weitere Frage hat, wird er sie schon stellen. Hat er bei der ersten Frage ja auch gemacht.