Bei 50% Aktienquote ist es meiner Meinung nach vollkommen sinnlos, am Portfolio herumzuoptimieren. Die erwartete Rendite wird sich nur geringfügigst steigern, falls überhaupt. Und irgendwelche USA-Klumpenrisiken schlagen nur sehr gebremst auf das Gesamtportfolio durch. Deutlich sinniger wäre hier, den Aktienanteil z.B. auf 60% zu erhöhen und alles in einen ETF zu stecken. Immer noch ziemlich konservativ, aber das wird mehr Rendite bringen als die perfekte ETF-Mischung
Ich bin völlig Deiner Meinung, aber darum geht es nicht.
Der durchschnittliche Investment-Anfänger hat so viel Finanzpornographie gelesen, daß er glaubt, er müsse sein Depot unbedingt feinstrukturieren. Das sei das Kennzeichen des Experten, und Experte möchte schließlich jeder gern sein. Das zeigt sich gerade hier im Forum immer wieder. Offensichtlich braucht es Zeit, bis man zu Deiner oben völlig richtig dargestellten Erkenntnis gelangt, nämlich daß selbst eine Kursrakete keine große Wirkung erzielt, wenn sie nur wenige Prozente eines Portfolios ausmacht.