Kursrutsch bei Technologie-Aktien. Ist die Party vorbei?

  • Hallo McProfit

    Intel hatte vor dem Einbruch keine "Party", sondern stand unmittelbar vor dem Einbruch mit ca 30 Euro bereits relativ weit unten. Ich glaube nicht, dass man die in einen Topf mit Nvidia werfen kann. Seltsam finde ich, dass gerade Unternehmen, die eigentlich von der aktuellen Situation "profitieren" müssten, solche Entwicklungen zeigen.

    Vor einer Weile war es Siemens Energy, die trotz der Energiewende - die ihnen eigentlich in die Karten spielen müsste - einen Einbruch hingelegt hat.

    Jetzt sind es verschiedene Chip-Produzenten, die es schaffen eine Kursrutsch nach unten hinzubekommen - trotz der Bestrebungen, sich von entsprechenden Chinesischen und Taiwanesischen Herstellern unabhängiger zu machen. Vor Intel hatte STM einen Kurseinbruch und in deren Kielwasser auch Infineon.

  • Die tech werte erleben gerade eine kleine Korrektur..

    Bei längerer betrachtungs history’s als nur die letzten 2 Wochen ergibt sich immernoch ein starkes positives Bild, zumindest in meinem Depot sind diese Werte immernoch im 3 stelligen Bereich im Plus, (Betrachtung 5jahre, denn solange investiere ich bereits eine gewisse Summe in den msci world Information technology)

    Ein paar einzelwerte im Depot liegen noch höher, als der breit aufgestellte etf,

  • Ich komme gerade gar nicht auf meinen Scalable Depot, wohl recht viel los... ;)

    Wie, du kannst dich nicht einloggen? Das ist ja skurril.

    Ich bin bei der ING, da ist alles normal. Ja, die Kurse sind nochmal ein Stück runter heute morgen, so ist es eben an der Börse. Nur etwas schade, dass das kurz NACH meiner Sparplanausführung am 1. passiert. 😁

  • Es scheinen in der Tat viele im Panikmodus zu sein. Ich komme gerade gar nicht auf meinen Scalable Depot, wohl recht viel los... ;)

    Ja, momentan keine Chance, bei Scalable reinzukommen, aber ING funktioniert (noch) … erinnert mich an den Corona-Crash 2020, als Onvista für mehrere Stunden (oder sogar Tage?) lahmgelegt war.

    Zum Glück gilt bei uns Antizyklikern: Keine Panik auf der Titanic 😉

  • Ich würde die Kursentwicklung des Bitcoin nicht mit der Kursentwicklungen der Aktien von klassischen Unternehmen gleichsetzen.

    Der Aktienkurs eines Unternehmens, also der Wert zu dem ein Unternehmen aktuell an der Börse bewertet wird, richtet sich nach Umsatz, Gewinn, Dividende und natürlich danach, ob die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens in Zukunft eher mehr oder weniger nachgefragt werden.

    Beim Bitcoin habe ich bis heute nicht verstanden, wie man dessen Wert berechnen will.

    Jetzt bin ich zunächst mal gespannt, ob der aktuelle heftige Kursgang bei der Technologie eine gute Gelegenheit zum nachkaufen ist oder der Beginn eines größeren Kursrückgangs.

    Gerade in dieser Branche ist eigentlich beides vorstellbar.

    Langfrist Anleger kennen dieses Szenario zu Genüge und bleiben gelassen.

    Viele Grüße, McProfit