Kursrutsch bei Technologie-Aktien. Ist die Party vorbei?

  • Ich bin erst seit kurzem investiert und bedanke mich an dieser Stelle bei allen aktiven Foristen. Dank Euch habe ich einen relativ entspannten Wochenstart, obwohl der Blick ins Depot heute Früh eine kurze Ärgernis auslöste - aber nicht unbedingt ob der weiter gefallenen Kurse, sondern weil ich am Freitag noch eiligst eine Bareinzahlung vorgenommen habe, um "günstig" ETF Anteile nachzukaufen. Diesen Vorgang hätte ich doch lieber auf heute verschoben. Oder morgen, oder übermorgen - wer weiß das schon ;) Noch ist es für mich einigermaßen spannend, mal sehen wie das in 5 Jahren oder so aussieht. Habe spät begonnen, aber mein Anlagehorizont liegt immer noch bei über 20 Jahren, ich denke da darf ich optimistisch sein.

  • Frage nur wann 😜

    Am besten gestern (nein, nicht am Wochenende natürlich - symbolisch), am zweitbesten heute. Das gilt meiner Meinung nach immer. Wenn man Geld zurückhält, das man eigentlich investieren könnte, investiert man eben nicht mehr prognosefrei. Kann man machen, sollte einem nur klar sein.

    Etwas anders ist wenn du ein Rebalancing vornimmst aufgrund eines größeren Tiefs. Da würde ich nach ein paar Prozent aber auch nicht anfangen. Am besten man hat dafür eine klare Strategie wann man rebalanced.

    Aus meiner Sicht hat Derjenige alles richtig gemacht, der jetzt kein Geld zum Investieren hat, sondern der maximal (mit ausreichendem Notgroschen/Sicherheitsbaustein) investiert ist. Das gilt aber immer.

  • Auch wenn es den religiösen Positionen hier wiederspricht:

    Aus meiner Sicht hat derjenige alles richtig gemacht, der seine ETFs und Aktien letztes Monat komplett verkauft hat und jetzt sehr viel Geld und noch mehr Zeit zum Investieren hat. ( = SSSündiges Market Timing)

    Sorry , aber diese Bemerkung konnte ich mir bei all den Gläubigen hier nicht verkneifen.

    8)

  • @ Mocky:

    Ich muss weder vor irgendwas noch nach irgendwas irgendetwas hier im Forum sagen.

    Ich behaupte auch nicht, so gehandelt zu haben oder Hellseher zu sein .

    Ich habe nur meine Sichtweise beschrieben. Sie muss dir nicht gefallen.

    Einige Investoren haben jedoch so gehandelt.

  • Aus meiner Sicht hat derjenige alles richtig gemacht, der seine ETFs und Aktien letztes Monat komplett verkauft hat und jetzt sehr viel Geld und noch mehr Zeit zum Investieren hat. ( = SSSündiges Market Timing)

    Zunächst mal hat der/diejenige die das getan hat dann Kapitalertragssteuern bezahlt. Das sind dann je nach Anlageinstrument 26,375% (bei Aktien) oder rund 19% bei Aktien-ETF.

    Das kann sich dann rechnen, wenn man dann auch wieder einen guten Einstiegskurs erwischt.

    Einzelaktien sollte man in dem Zusammenhang eh etwas anders betrachten wie einen marktbreiten Aktien-ETF wie den MSCI World / ACWI.

    Irgendwohin wird das Geld der Anleger dann ja fließen, wenn es aus den Tech-Konzernen oder Cryptos abgezogen wird. :/

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Geld dann irgendwann wieder im Aktienmarkt auftauchen wird.

    Ich habe Zeit. ;)

  • religiösen Positionen

    Wissenschaft und Statistik sind also gleich religiöse Positionen? Aha. Interessant.

    Aber zu deiner Information: wir gehen hier von einem Anlagehorizont von 20 Jahren plus aus. Zeige uns bitte deine nicht-religiöse wissenschaftliche Abhandlung oder zumindest seriöse Sekundärquelle darüber, dass Market Timing bei diesem Zeithorizont funktioniert. Wäre spannend :)

    Es geht jetzt darum den Menschen zu vermitteln, dass sie dabei bleiben sollten, weil es genau das ist was Wissenschaft und verbrauchernahe Experten sagen. Mit Religion und Glauben hat das wenig zutun. Was bringt es zu sagen, dass Jemand retrospektiv mit Market-Timing besser gefahren wäre?

  • @ Impidimpi.

    Ich wusste gar nicht, dass dieses Forum hier eine Mission hat.

    (Es geht jetzt darum den Menschen zu vermitteln, dass sie dabei bleiben sollten ...)

    Ich dachte , es geht darum Ideen auszutauschen- tut mir leid mein Fehler.

    Viel Erfolg bei der Mission.

  • Kann hier jemand von euch verstehen / nachvollziehen, dass die Zinserhöhung in Japan mit Auslöser gewesen sein soll - wie hier behauptet wird?

    https://www.focus.de/finanzen/boerse/rene_will_rendite/boersen-update-von-rene-will-rendite-zweistellige-kursverluste-das-sind-die-gruende-und-so-gehts-jetzt-weiter_id_260198588.html

    Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind die Zinsen in Japan von -0.1% nach 0.0 bzw +0.1% erhöht worden. Sanfter geht's ja nicht. Und ich kann nicht verstehen, dass das jetzt schon irgendwelche Zinsspreads relevant geändert haben sollte.

    ?

  • Kann hier jemand von euch verstehen / nachvollziehen, dass die Zinserhöhung in Japan mit Auslöser gewesen sein soll - wie hier behauptet wird?

    https://www.focus.de/finanzen/boers…_260198588.html

    Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind die Zinsen in Japan von -0.1% nach 0.0 bzw +0.1% erhöht worden. Sanfter geht's ja nicht. Und ich kann nicht verstehen, dass das jetzt schon irgendwelche Zinsspreads relevant geändert haben sollte.

    ?

    Nachtrag:

    Ich hatte eine ältere Nachricht vom März diesen Jahres gesehen, wo der o,g. Zinsschritt vorgenommen wurde. Ende Juli gab's eine weitere Zinserhöhung:

    Geldpolitik: Japans Notenbank hebt Zinsen an – und will Anleihekäufe deutlich senken
    Die Bank of Japan will ihre dominante Stellung am Anleihemarkt senken. Dies schafft Chancen für ausländische Anleger – und erhöht das Finanzrisiko für den…
    www.handelsblatt.com

    Aber auch nur von 0.1 % nach 0.25 %

  • @ Impidimpi.

    Ich wusste gar nicht, dass dieses Forum hier eine Mission hat.

    (Es geht jetzt darum den Menschen zu vermitteln, dass sie dabei bleiben sollten ...)

    Ich dachte , es geht darum Ideen auszutauschen- tut mir leid mein Fehler.

    Viel Erfolg bei der Mission.

    Der Einzige, der ständig religiöse Begriffe nutzt bist hier du ;)

    "religiöse Positionen", "SSSündiges", "Gläubigen", "Mission" ... könnte es sein, dass du selbst irgendeine Agenda des Glaubens hier vertrittst? :)

    Hier helfen Menschen anderen Menschen. Viele sogar sehr häufig und sehr viel. Du bist herzlich willkommen dies ebenfalls zutun. Wir tauschen dabei stets nur Ideen aus, die die meisten Anfänger eben nicht haben und/oder konkret danach fragen. Du bist herzlich willkommen hier mit deinen Ideen weiterzuhelfen. Aus deinen letzten Posts hier geht leider nicht hervor, wie das hilfreich sein soll. Oder du fängst an zu erklären, wie du darauf kommst, dass es Jemandem hilft vor dem Rücksetzer alles zu verkaufen und danach wieder einzusteigen. Das kann ich zumindest nicht nachvollziehen.

    Du bist offensichtlich Fan des Market-Timings. Kannst du gerne sein, das nimmt dir hier niemand. Die meisten hier sind aus wissenschaftlichen Gründen und da verbrauchernahe Experten es so sehen entgegengesetzter Meinung. Dir steht es völlig frei uns zu erläutern und zu belegen, wie du zu deiner Annahme kommst. Wenn du deine Idee hier schreibst, hast du vielleicht ja auch die "Mission" sie uns zu erläutern.

  • Auch wenn es den religiösen Positionen hier wiederspricht:

    Aus meiner Sicht hat derjenige alles richtig gemacht, der seine ETFs und Aktien letztes Monat komplett verkauft hat und jetzt sehr viel Geld und noch mehr Zeit zum Investieren hat. ( = SSSündiges Market Timing)

    Sorry , aber diese Bemerkung konnte ich mir bei all den Gläubigen hier nicht verkneifen.

    8)

    Dann hat auch derjenige alles richtig gemacht, der vor der Ziehung die richtigen Lottozahlen eingetragen hat.

    Einen Kursrutsch kann man zum Einstieg nutzen. Warum nicht?

    Eine nachhaltige Anlagestrategie ist das aber sicher nicht.

    Oder sollte es sich schlicht um einen Trollbeitrag gehandelt haben?

  • Die Tatsache, dass hier ausgiebig über die heutige Kursanpassung sinniert wird zeigt doch schon wie schnell sich einige verunsichern lassen.

    Was ist schon 1 Tag wenn man noch 15+ Jahre Zeit hat. Und allgemein ist es keine Größenordnung wo man die Panik bekommen sollte.

    Die Korrektur war längst überfällig und sollte bei den Kurssteigerungen der letzten Monate auch den meisten klar gewesen sein.