Diese Bundesregierung diskutiert darüber, ob Anlagen in der Rüstungsindustrie "nachhaltig" sind.
Verstehe ich nicht so ganz.
Diese Bundesregierung diskutiert darüber, ob Anlagen in der Rüstungsindustrie "nachhaltig" sind.
Verstehe ich nicht so ganz.
Hallo mirsan,
doch, verstehe ich schon. Rein privatwirtschaftlich rechnet sich Rüstung selten für den großen Kapitalanleger. Da muss schon der Staat mitspielen, entweder direkt mit Steuergeld oder eben damit, dass Rüstung dem naiven Kleinanleger als „nachhaltig“ verkauft wird.
Falls Sie allerdings an Moral und ähnliches Gedöns denken, Geld hat keine Moral.
Gruß Pumphut
Es gibt eben gute und schlechte Rüstung.
Unsere Rüstung ist 'gut' und damit möglicherweise demnächst nachhaltig.
Ob nun nachhaltig oder nicht. Rüstung ist leider erforderlich.
Das wusste schon Schiller als er seinen Wilhelm Tell schrieb.
Du stellst eigentlich die Frage "Was ich Nachhaltigkeit (für mich)"?
Ist Atomkraft nachhaltig?
Ja, weil sehr geringer CO₂-Ausstoß. Und man alles für CO₂-Reduktion tun muss, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Nein, weil keine langfristige sichere Entsorgung des Atommülls möglich ist. Die Technologie nie sicher war. Die Kosten viel zu hoch und unwirtschaftlich sind. Uran nicht nachhaltig gefördert werden kann.
Ist Rüstung nachhaltig?
Ja, weil Waffen töten. Weniger Menschen, weniger CO₂-Ausstoß ... *ironie*
Ja, weil es eine Industrie wie jede andere ist. Sie ist zur Landesverteidigung notwendig. Eine wehrhafte, hochgerüstete Armee sorgt für Abschreckung und somit für Sicherheit und Freiheit und somit weniger Krieg.
Nein, weil Waffen töten. Keine Waffen, kein Krieg?
Man findet immer Pro und Contra Argumente. Je nach persönlicher Präferenz. Das ist ja gerade auch eines der Probleme des nachhaltigen Investierens. Ich selbst investiere in einen MSCI World SRI, weil ich kein Geld mit den größten Sauereien verdienen will. Dazu zähle ich Atomkraft & Kohlekraft, Kinderarbeit, die größten Umweltverschmutzer, Firmen wie Coca Cola usw...
Aber selbst eine MSCI World SRI ist da nicht einheitlich. Der eine schließt Tesla aus (Goverance), der andere schließt Tesla ein (Co2)...
Rüstung würde ich selbst einschließen. Aber natürlich nur, wenn die Unternehmen nur an "brave" Staaten liefern... Hm ist Saudi Arabien jetzt nochmal unser Freund? Und die Türkei? Alles gute Kunden von Rheinmetall auf jeden Fall..
Der Begriff "Nachhaltigkeit" kommt ja aus der Forstwirtschaft und bedeutet(e), dass die Wirtschaftsweise so gewählt wird, dass man lange (auch generationsübergreifend) so wirtschaften kann und nicht den Wald kahlschlägt um einmal Kasse zu machen.
Mit Menschenliebe oder Pazifismus hat das nicht zwingend etwas zu tun.
Diese Bundesregierung diskutiert darüber, ob Anlagen in der Rüstungsindustrie "nachhaltig" sind.
https://background.tagesspiegel.de/finance/briefi…stungsindustrie
Verstehe ich nicht so ganz.
Hat jemand den Artikel vollständig und nicht nur den Eingangssatz?
Dazu ein Artikel von Ecoreporter:
Kann die Rheinmetall-Aktie eine nachhaltige Geldanlage sein?
Ob nun nachhaltig oder nicht. Rüstung ist leider erforderlich.
Das wusste schon Schiller als er seinen Wilhelm Tell schrieb.
(nachträglich gefettet von mir)
Der Grundgedanke von "si vis pacem para bellum" findet sich schon bei Platon (428 - 348 vor Christus).
Neulich von der S-Bahn aus folgendes Graffiti gesehen: Eine Rakete mit der Aufschrift Atombombe, auf der Putin sitzt, rast auf eine Frau zu. Die schaut nach oben und brüllt wütend (Sprechblase) "Mann, hier gilt doch Atomkraft - Nein Danke !"
Dazu ein Artikel von Ecoreporter:
Kann die Rheinmetall-Aktie eine nachhaltige Geldanlage sein?
Aus dem Artikel: "
Wäre Rheinmetall nicht an der Börse, würde der Düsseldorfer Konzern möglicherweise auf das eine oder andere fragwürdige Geschäft verzichten."
Da sagt meine Erfahrung als Arbeitnehmer in einem nicht börsengelistetem Technikkonzern etwas anderes...
Diese Bundesregierung diskutiert darüber, ob Anlagen in der Rüstungsindustrie "nachhaltig" sind.
Was ist denn „nachhaltige Rüstung“?
Pfeil und Bogen aus schnell verwesendem Holz?
Was ist denn „nachhaltige Rüstung“?
Pfeil und Bogen aus schnell verwesendem Holz?
Vielleicht solche, die nach hinten losgeht?
Mein Pfeil aus dem Blasrohr von Indigenen im Regenwald flog 5 Meter. Darin kann man als Europäer gefahrlos investieren. 😉 Dort war wirklich alles nachhaltig.
Wir müssen uns hier mal darüber einig werden, was unter "nachhaltig" überhaupt zu verstehen ist.
Im Großen und Ganzen sagt der Begriff wohl "anhaltend", "zukunftssicher" usw. aus. Das lässt sich aber eben in verschiedene Richtungen deuten. Im Duden steht 1. "sich auf längere Zeit stark auswirkend", aber auch 2. "die Nachhaltigkeit (2a) betreffend, auf ihr beruhend" bzw. "auf Nachhaltigkeit (2b) beruhend" [1], wobei 2a und 2b sich auf Ökologie bzw. Forstwirtschaft beziehen [2].
Dahinter kann demnach Umwelt- und Naturfreundlichkeit stecken, es kann aber auch auf ein Geschäftsmodell bezogen sein, welches dauerhaft erfolgreich sein kann, der Umwelt- und Naturfreundlichkeit aber diametral entgegensteht.
Welche Bedeutung wird wohl in Bezug auf die Rüstungsindustrie gemeint sein?
Eventuell die 17 Nachhaltigkeitsziele wie sie von der UN definiert sind?
Umweltschutz und nachhaltige Produktion sind jeweils nur eines der Ziele.
P.S und Ziel Nr 16 würde Rüstung ggf rechtfertigen:
"Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zum Recht ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen."
Besonders wenn man sich die nähere Definition angeschaut: