ETF-Empfehlung neben den "üblichen Verdächtigen" (Welt/EM)

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich die letzten Monate über Aktien gelesen habe und dachte, ich könnte da noch was finden, was "überperformt" und besser als ein ETF wäre, bin ich nun zur Vernunft gekommen und denke, dass die ETF-Varianten für mich am besten sind.


    Ich bespanne zur Zeit:

    iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | A0RPWH | IE00B4L5Y983
    iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc) | A111X9 | IE00BKM4GZ66


    Was mich dennoch bei den ETFs stört, ist die Klumpenbildung (USA bei World und China bei EM).

    Chinas Wirtschaft läuft schon seit Jahren nicht, deshalb ist meine jetzige Reaktion da schon etwas spät, aber ich würde gerne dem etwas entgegenwirken und den Anteil etwas reduzieren.


    Ein ETF ohne China:

    iShares MSCI EM ex-China UCITS ETF USD (Acc) | A2QAFK | IE00BMG6Z448


    Jedoch finde ich keinen "iShares USD (Acc) World ex USA". Könnt Ihr da etwas empfehlen? Muss natürlich nicht ein iShares sein, aber ich bin ein Fan von "ein Brand" :D


    Was möchte ich erreichen?

    Ich will möglichst viele ETFs als 1-EUR-Sparplan einrichten und dann bei bedarf die Werte erhöhen oder wieder reduzieren. Damit möchte ich zum Beispiel das oben genannten Klumpenrisiko minimieren (statt 70%, vllt nur 60%, etc.). Es geht nicht darum, besser als der Markt zu sein, aber so hat man wenigstens das Gefühl, etwas mehr Kontrolle darüber zu haben ;)


    So kann ich mir vorstellen ebenfalls folgende ETF-Sparpläne einzurichten:
    - iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc) | A0YEDG | IE00B5BMR087

    - iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (Acc) | A0YEDL | IE00B53SZB19



    Was mich interessieren würde, wären ETFs, die Small Caps, Rohstoffe oder "Dividendenaktien" abbilden. Könnt Ihr da was empfehlen, was man sich anschauen könnte?


    Für Dividende habe ich zum Beispiel sowas hier: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing | A1T8FV | IE00B8GKDB10 . Der schüttet jedoch direkt aus. Ich hätte jedoch gerne nur thesaurierende und vollständig replizierte ETFs.



    Freue mich über Eure Tipps.

    Vielen Dank.

  • Chinas Wirtschaft läuft schon seit Jahren nicht, deshalb ist meine jetzige Reaktion da schon etwas spät, aber ich würde gerne dem etwas entgegenwirken und den Anteil etwas reduzieren.

    Meine beiden EM ETF liefen in den letzten 3 Monaten deutlich besser als meine MSCI World ETF.

    2024 sind die EM fast so gut gelaufen wie der MSCI World. :/


    Das ist halt das Problem, wenn man die gesamte Aktienwelt nicht mit einem ETF abbildet (MSCI ACWI, FTSE All World). Es wird eine Region oder Branche geben die 'besser' läuft als die andere Region/Branche.

    Jedoch finde ich keinen "iShares USD (Acc) World ex USA". Könnt Ihr da etwas empfehlen?

    Xtrackers MSCI World ex. USA:

    Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C | DBX0VH | IE0006WW1TQ4
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C (DBX0VH | IE0006WW1TQ4) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com


    Freue mich über Eure Tipps.

    Einen MSCI ACWI IMI- oder FTSE All World-ETF.

    Und dann einfach so hinnehmen wie die Weltwirtschaft nun mal ist.

    War zumindest in der Vergangenheit nicht die schlechteste Wahl. ;)

  • Nachdem ich die letzten Monate über Aktien gelesen habe und dachte, ich könnte da noch was finden, was "überperformt" und besser als ein ETF wäre, bin ich nun zur Vernunft gekommen und denke, dass die ETF-Varianten für mich am besten sind.


    Ich bespanne zur Zeit:

    iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | A0RPWH | IE00B4L5Y983
    iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc) | A111X9 | IE00BKM4GZ66

    Wer EM IMI dabeihaben möchte, könnte gleich ACWI IMI nehmen.

    Was mich dennoch bei den ETFs stört, ist die Klumpenbildung (USA bei World und China bei EM). Chinas Wirtschaft läuft schon seit Jahren nicht, deshalb ist meine jetzige Reaktion da schon etwas spät, aber ich würde gerne dem etwas entgegenwirken und den Anteil etwas reduzieren.

    Oben schriebst Du, Du seiest zur Vernunft gekommen. Ganz offenbar ist Deine Gestaltungswut aber noch nicht gänzlich ausgekreiselt.

    Jedoch finde ich keinen "iShares USD (Acc) World ex USA". Könnt Ihr da etwas empfehlen? Muss natürlich nicht ein iShares sein, aber ich bin ein Fan von "ein Brand" :D

    Von xtrackers gibt es einen solchen ETF.

    Ich will möglichst viele ETFs als 1-EUR-Sparplan einrichten und dann bei Bedarf die Werte erhöhen oder wieder reduzieren.

    Es geht nicht darum, besser als der Markt zu sein, aber so hat man wenigstens das Gefühl, etwas mehr Kontrolle darüber zu haben ;)

    ... die Gestaltungswut des Anlageanfängers.


    Spar mal ein Weilchen, dann legt sich das!

  • Hallo zusammen,

    besser es nicht verschlimmbessern.

    Passiv bleiben ist die eigentliche Herausforderung.

    Die Mentale Haltung ist eine psychologische Herausforderung.

    Der Newsletter kann auch helfen passiv zu bleiben.

    Warum ist es nur so herausfordernd die Füße still zu halten?

    (Rhetorische Frage).

    LG

  • Du wirst ab einer gewissen Depotgröße Schwierigkeiten die Anteile steuerunschädlich zu rebalancen (ohne Verkauf). wenn du das denn tun möchtest.

    Ich würde auch eher zu einer 1-ETF-Lösung raten wie oben bereits geschrieben wurde. Es macht einfach weniger Aufwand. Psychologisch ist es auch einfacher zu verdauen als wenn du dich ständig fragst ob du die falschen Entscheidungen getroffen hast weil ein ETF besser performt als der andere.

    Es gibt neuerdings auch einen ETF auf den MSCI World Equal Weighted NR USD. (IE000OEF25S1)

    Dort sind alle Unternehmen ca. gleich gewichtet. Dieser hat nur knapp 42% USA. Ist das besser? Keine Ahnung!
    Und so gab es immer wieder neue Strategien über die letzten Jahre. Die ETF-Anbieter wissen wie sie die Leute kriegen. Ganz unscheinbar steigt auch die TER wieder bei neueren ETFs ;)

    Was am Ende am besten lief wissen wir in 20 Jahren.
    Große bekannte Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung verkaufen ihre Produkte weltweit. Es spielt keine Rolle wo sie ansässig sind und es hat einen Grund warum sie so erfolgreich sind. Wenn sie es sind werden sie im MSCI World automatisch höher gewichtet.
    Nicht erfolgreiche Unternehmen fliegen automatisch raus und werden nicht "günstig" nachgekauft.

  • Meine Vorredner haben bereits alles zu ETFS gesagt. Ich sehe das genauso.


    Nur ein Gedankenanstoss bezüglich zu viel USA im Depot:


    Betrachtet man sein Portfolio als Ganzes (und das sollte man immer) dann haben wir eigentlich ein Klumpenrisiko Euro/Europa/Deutschland.


    Denn dein Humankapital, Konsum, Tagesgeld, Festgeld, gesetzliche Rente, Immobilie lautet eben alles auf Euro/Europa/Deutschland.


    Wäre es denn nicht verkehrt einen beträchtlichen Teil deines Gesamtvermögens in anderen Ländern und Währungen zu haben als nur Euro/Europa/Deutschland?

  • nachdem ich die letzten Monate über Aktien gelesen habe und dachte, ich könnte da noch was finden, was "überperformt" und besser als ein ETF wäre, bin ich nun zur Vernunft gekommen und denke, dass die ETF-Varianten für mich am besten sind.


    Ich bespanne zur Zeit:

    iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | A0RPWH | IE00B4L5Y983
    iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc) | A111X9 | IE00BKM4GZ66

    Bis an diese Stelle deiner Ausführungen hatte ich noch den Eindruck, du seist tatsächlich "zur Vernunft gekommen" wie du es selbst beschreibst ;) Im weiteren Verlauf der Ausführungen hingegen bin ich da nicht mehr so sicher.

    Was du schreibst klingt sehr nach dem Versuch, die passiven ETF Vehikel für ein aktives Portfoliomanagement zu nutzen. Du willst im Prinzip immer das höher gewichten von dem du denkst, dass es künftig besser performt. Bzw. du willst das untergewichten von dem du befürchtest, dass es künftig schlechter performen wird. Das ist aktiv, dem liegt der Gedanke zugrunde, es besser zu wissen als der Markt.

    Ich habe auch lange Zeit so gedacht und agiert. Und es fällt mir heute immer noch schwer es zu lassen. Aber im Laufe der Zeit siegt die Vernunft ^^ Mr. Market hat immer Recht.


    Die obige Aufteilung in einen World und einem EM ETF bspw. kann man machen. Das ist völlig ok. Hängt vielleicht auch etwas von der Größe des Portfolios ab. Dann geht es aber schon los mit aktiv, nämlich wie hoch gewichtest du zwischen beiden? 90/10, 80/20, 70/30?

    Wenn du dann auch noch anfängst auf den Ebenen darunter USA und China einzeln zu gewichten, und darunter auch noch Small Caps und Dividendenaktien,... :rolleyes:

  • Du wirst ab einer gewissen Depotgröße Schwierigkeiten die Anteile steuerunschädlich zu rebalancen (ohne Verkauf). wenn du das denn tun möchtest.

    [...]

    Verstehe ich nicht. Wenn ich 100 EUR habe, ist die Verteilung auf die unterschiedlichen ETFs doch unwichtig. Verkaufen will ich nichts, wenn, dann soll das nur erhöht oder gesenkt werden.

    [...]Wer EM IMI dabeihaben möchte, könnte gleich ACWI IMI nehmen.

    [...]Oben schriebst Du, Du seiest zur Vernunft gekommen. Ganz offenbar ist Deine [...]Gestaltungswut aber noch nicht gänzlich ausgekreiselt.

    ACWI IMI schau ich mir gern an, danke. Gestaltungswut, weil ich einen Klumpen niedriger halten möchte? ich weiß nicht. ;)

    Immobilien nicht vorhandne, Tagesgeld 4x Nettogehalt, Konsum ist bedingt des Wohnortes halt hier und verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Gilt auch für das Humankapital. Naja und Rente, ich bitte dich. Das etwas, was ich vielleicht bekommen werde.

    Ich möchte USA z.b. von den jetzigen 70% auf ca. 60% bringen. China habe ich jetzt bei 20% und denke, dass 15% und weniger besser passen. Gesichtet habe ich die auch anders, als die üblichen 70/30. Fühle mich bei 75/25 besser. Und sowas wie Nasdaq ist als Idee bereit zuhalten, wenn wieder sowas wie NVIDIA, OpenAI und ähnliche Firmen auftauchen. Startklar einfach eine höhere Summe auf einen Bereich legen.

    Verstehe das Problem jetzt nicht. ;)
    Der MSCI ACWI IMI beinhaltet schon mal das, was mich interessiert. Etwas brauchbares für Dividendenkönige wäre noch was feines. Danke.

  • Was mich interessieren würde, wären ETFs, die Small Caps, Rohstoffe oder "Dividendenaktien" abbilden. Könnt Ihr da was empfehlen, was man sich anschauen könnte?

    Laut den Nachrichten würde Rußland darüber nachdenken, den Export von Rohstoffen in die westlichen Länder zu stoppen. Darunter auch Uran. Gerade die USA sind ziemlich hungrig danach.


    Vielleicht wäre es lohnend in entsprechende Papiere einzusteigen, die mit Uran und Kernenergie zu tun haben, wenn das Angebot verknappt werden sollte.


    Vielleicht dieser ETF IE000M7V94E1 VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS


    https://www.focus.de/finanzen/wirtschafts-news/putin-droht-mit-stopp-von-rohstoff-export-fuer-europa-und-usa-waeren-folgen-enorm_e1d7fdea-4288-42cf-8d6d-77198e6835c2.html


  • Verstehe ich nicht. Wenn ich 100 EUR habe, ist die Verteilung auf die unterschiedlichen ETFs doch unwichtig. Verkaufen will ich nichts, wenn, dann soll das nur erhöht oder gesenkt werden.

    Wieso ist die unwichtig? Du hast doch gesagt du willst die ETFs zueinander gewichten.


    75/25 bedeutet z.b. 750k im MSCI World und 250k im MSCI EM.

    Jetzt steigt einer um +50k und der andere ändert sich nicht. Was machst du?


    Ich habe extra ein großes Depot gewählt damit das Problem klar wird. Du müsstest jetzt Anteile umschichten und Steuern zahlen weil du es nicht schaffen wirst die Gewichtung mit deiner Sparrate von 100€ aufrechtzuerhalten.


    Ich glaube du machst dir zu viele Gedanken. Wenn ein neues Nvidia kommt denkst du, dass du DANN rechtzeitig den NASDAQ kaufst? Und wieso dann nicht direkt die Aktie? Hat es denn bei Nvidia geklappt?

    Verkaufst du dann wieder rechtzeitig bevor der Hype vorbei ist?


    Der MSCI World erfährt gerade Kritik in den Medien wegen seinem hohen US-Anteil. Der NASDAQ wird in hohen Tönen gelobt weil er über viele Jahre besser performte.

    Das gilt für die Vergangenheit. Was in Zukunft kommt wissen wir nicht.


    Gerd Kommer nannte sowas mal Finanz-Pornografie.

  • Über den Sinn und Unsinn der Anlage kann man lange streiten. Wenn Du den USA und China Anteil etwas drücken willst und gerne noch ein paar small Caps hättest, ist vielleicht ein em small Caps was für Dich. Hier nur 4,8% China IE00B48X4842.


    Am Ende muss man sich aber überlegen, was so ein kleiner Anteil wirklich für einen Einfluss aufs Gesamtportfolio hat.

  • Immobilien nicht vorhandne, Tagesgeld 4x Nettogehalt, Konsum ist bedingt des Wohnortes halt hier und verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Gilt auch für das Humankapital. Naja und Rente, ich bitte dich. Das etwas, was ich vielleicht bekommen werde.

    Angenommen du bekommst nur 1.000 Euro Rente monatlich...Das ist nicht viel aber besser als nichts...und dein Rentenbezug sind 20 Jahre oder länger...dann reden wir hier von einem Wert von mindestens 240.000 Euro (vor Steuern, Inflation, nicht abgezinst)....Auch das ist nicht die Welt aber besser als nichts. Also ich bitte dich.


    Dazu kommt dein Tagesgeld von 4 Monatsgehältern.


    Ich weiß nicht wie alt du bist und was du im Monat verdienst. Wenn man dein Gehalt auch noch hochrechnest bis zum Rentenbeginn kommt auch noch was zusammen (vor Steuern, Inflation, nicht abgezinst). Auch besteht die Möglichkeit sein Humankapital jederzeit zu erhöhen. Eigeninitiative vorausgesetzt.


    Das alles hast du in Euro. Und somit eine Wette darauf dass niemals etwas mit dem Euro passiert. Auch sagtest du du verstehst nicht was es mit den Konsum auf sich hat ? Schon mal in die Türkei geschaut wie die Inflation auf Lebensmittel waren ? (Ca. 80 Prozent). Schon mal erlebt was das mit deinem Euro macht wenn das hier mal in Deutschland passieren sollte während du alles in Euro hast?


    Deswegen meinte ich wir haben ein Klumpenrisiko Euro und daher ist es nicht verkehrt einen Teil seines Vermögens außerhalb Europa bzw der EU zu haben. Betrachtet man das alles muss man sich wirklich fragen ob der USA Anteil in einem globalen Welt Aktien ETF dann wirklich zu hoch ist wenn man bedenkt dass der US Dollar die wichtigste und meistgehandelste Währung ist.

  • Ich möchte USA z.b. von den jetzigen 70% auf ca. 60% bringen. China habe ich jetzt bei 20% und denke, dass 15% und weniger besser passen. Gesichtet habe ich die auch anders, als die üblichen 70/30. Fühle mich bei 75/25 besser. Und sowas wie Nasdaq ist als Idee bereit zuhalten, wenn wieder sowas wie NVIDIA, OpenAI und ähnliche Firmen auftauchen. Startklar einfach eine höhere Summe auf einen Bereich legen.

    Weltweitgestreut Anlegen um dann eine höhere Summe in einen Bereich anzulegen?


    Du möchtest mit deinem ganzen herumoptimieren besser sein als der Markt, pass nur auf das der Markt dich nicht durch deine ganzen Aktivitäten schlägt.


    Nimm einfach ganz emotionslos die breitgestreute Weltaktienmarktrendite mit und sei damit zufrieden.


    Den kleinen „ich bin nie Zufrieden Mann in deinem Kopf“ beschäftigst du mit einem Spassdepot und schaust ob du eine höhere Rendite erzielen kannst als die Marktrendite.

    Gelingt dir das langfristig, wäre alles aufs Spassdepot besser gewesen. Gelingt es dir nicht hast du zumindest die Marktrendite mitgenommen.


    Und wie hoch soll denn der Renditeunterschied sein zwischen 60 und 70% USA? Das macht doch später nicht den Unterschied zwischen Butter und Margarine aus.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Dann herrscht hier ein Missverständnis. Ich habe einen Sparplan der die Aufteilung von 75/25 hat. Und mir geht es nur um diese Aufteilung. Ich werde da keine Anteile "verkaufen" um irgendetwas anzupassen. ES geht einfach um die monatliche Aufteilung der eingesetzten 100 EUR.

    Danke.

    Die Rente wird mir jedoch überall ausgezahlt. Sie ist nicht an DE gebunden. Woanders werden die 1 TEUR noch was wert sein, keine Frage, aber hier bezweifle ich das stark. Auch glaube ich nicht, dass ich den EURO in 25 Jahren zur Rente noch sehen werde. Es sei denn die EU wird sich noch autokratischer aufstellen, um das ideologiegetriebene Dasein zu rechtfertigen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Da ist kein "nie zufrieden Mann im Kopf", sondern eine einfache Frage - mit dem deutlichen Hinweiss, das es eben nicht darum geht, den Markt zu schlagen. Fand die Frage einfach. Immerhin gab es auch Antworten, die ja gepasst haben. Und der Unterschied in 25 Jahren - naja. Wird sicherlich nicht die Welt sein. ;)

  • Über den Sinn und Unsinn der Anlage kann man lange streiten. Wenn Du den USA und China Anteil etwas drücken willst und gerne noch ein paar small Caps hättest, ist vielleicht ein em small Caps was für Dich. Hier nur 4,8% China IE00B48X4842.


    Am Ende muss man sich aber überlegen, was so ein kleiner Anteil wirklich für einen Einfluss aufs Gesamtportfolio hat.

    Danke auch für den Hinweis.
    Nur so als Hinweis: Mein Sparpläne laufen erst seit Februar 2022 (Stichtag 30/09/2024).

    MSCI World +27,3%
    MSCI EM Small Cap +19,4%

    MSCI EM IMI +7,17

    Es macht schon durchaus Sinn, sich da etwas mehr damit z beschäftigen, ohne von "Unruhe", "Schlag den Markt", etc. zu sprechen ;)

    Der angesprochene VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS hat in dem Zeitraum übrigens +59,9% gemacht. Dabei wird die Technologie nur hier in DE madig geredet - überall wird sie noch eine gute Zukunft haben. (Und wenn nicht, dann habe ich nur mein Geld falsch angelegt.)

  • Die Rente wird mir jedoch überall ausgezahlt. Sie ist nicht an DE gebunden. Woanders werden die 1 TEUR noch was wert sein, keine Frage, aber hier bezweifle ich das stark. Auch glaube ich nicht, dass ich den EURO in 25 Jahren zur Rente noch sehen werde.

    Es spielt doch überhaupt keine Rolle, ob das Geld mit dem Du Deine Brötchen kaufst nun Euro, Taler Gulden oder Mark heißt! :rolleyes:

    Meine Eltern haben in Ihrem Leben in Deutschland mit unterschiedlichen Scheinen und Münzen Ihre Brötchen vom Bäcker geholt. Seien es nun Reichsmark, Ostmark, D-Mark oder jetzt eben Euro gewesen.

    Und die Rente die meine Mutter heute bekommt ist ja nicht das Geld, was Sie über 40 Jahre lang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, sondern das Geld das aktuell in die Rentenversicherung fließt.


    Was einem klar sein sollte ist, dass die Rentenversicherung zukünftig immer mehr eine Grundsicherung darstellt. Niemand wird hungern oder unter einer Brücke schlafen müssen. Aber so gut wie meinen Eltern als Rentnern wird es mir als Rentner nicht mehr gehen. Und das gilt natürlich für jemand der heute ins Berufsleben einsteigt noch viel stärker als für mich, der sich bereits auf der Zielgeraden zur Rente befindet.

    Daher kümmern wir uns hier ja um die Geldanlage und Vermögensaufbau. Gedanken mache ich mir viel mehr um die Millionen von Menschen, die sich allein nur auf Ihre spätere Rente verlassen (müssen). :/

    Die Rente wird mir jedoch überall ausgezahlt. Sie ist nicht an DE gebunden.

    Das ist so ein Punkt, der gesetzlich jederzeit angepasst werden kann. :/

    In UK erhalten z.B. Bezieher von Auslandsrenten seit einigen Jahren keine Rentenerhöhungen mehr! Das hat dann bei einigen Rentenauswanderern schon zu Altersarmut geführt (Türkei/Spanien). Irgendwann wird die Rente dann nämlich von der Inflation aufgefressen.

  • Hallo Forums, Freunde,

    Diese Frage und die Antworten waren wieder einmal für mich als „alten Hasen“ köstlich

    Am Anfang des Börsen Lebens ist es ganz normal, dass man der Börse eine Schnippchen schlagen will und besser sein will als der Durchschnitt

    Das geht eigentlich jedem Neuling so.

    Daher habe auch ich am Anfang so gut wie keinen Fehler ausgelassen.

    Das ist allerdings auch schon über 40 Jahre her.

    Damals gab es auch noch kein Finanztip Forum.

    Ob sich xandoo von den Ratschlägen hier beeinflussen lässt, wird sich zeigen

    Letztlich ist es ganz einfach:

    Wenn man besser sein will, als der Durchschnitt, muss man sich entweder auf bestimmte Länder, bestimmte Branchen, oder bestimmte Firmen konzentrieren

    Liegt man richtig - Hat man eine bessere Rendite.

    liegt man falsch eben eine schlechtere!

    Je öfter man das versucht, umso mehr gleicht sich auch das wieder aus und am Ende heißt es:

    „außer Spesen nichts gewesen“

    Forumsfreund volcanosaucin hat zurecht darauf hingewiesen, dass bei jeder Umschichtung Steuer anfällt.

    Man hat bei einer Umschichtung nachher immer weniger Geld zur Verfügung als vorher.

    Vor allem bei größeren Vermögen sind das schnell hohe Beträge

    Ich selbst verwalte Depots im oberen siebenstelligen Bereich und wenn bei einer Umschichtung mal sechsstellige Steuer anfällt, überlegt man sich das zweimal.

    Daher lasse ich zum Beispiel meinen Technologie ETF laufen, obwohl dieser inzwischen doppelt so hoch notiert wie der Durchschnitt

    Am unseren Ende meines ETF Depots liegt ein Pharma ETF und ein Energie ETF

    Leider immer noch im Gewinn, so dass auch keine Verlust Verrechnung möglich ist

    Ich lasse eben alle ETF jetzt laufen und überlasse die Steuerzahlung meinen Erben. Am Ende hätte ich ein ähnliches Ergebnis mit nur einem einzigen Welt ETF.

    Hinterher ist man immer Klüger.

    Mal sehen, ob unsere Ratschläge den Fragestellung überzeugen?

    Viele Grüße mit Profit zur Zeit aus dem noch sonnigen Südfrankreich

    Nur Für Achim Weiss

    Ich besitze selbstverständlich weiterhin mein uraltes Aktiendepot mit den Dividenden Aktien Angefangen in den 1980er Jahren.

    Mit ETF habe ich erst in den letzten Jahren Jahren begonnen um das so genannte Reballancing wie bei EinzelAktien zu vermeiden. Dafür hätte ich jedoch nur einen einzigen ETF kaufen dürfen. Jetzt habe ich ein ähnliches Problem wie bei Aktien, dass die Wert Entwicklung erheblich auseinander driftet

  • Am Anfang des Börsen Lebens ist es ganz normal, dass man der Börse eine Schnippchen schlagen will und besser sein will als der Durchschnitt

    Das geht eigentlich jedem Neuling so.

    Daher habe auch ich am Anfang so gut wie keinen Fehler ausgelassen.

    Ja, das kann ich unterschreiben. Leider ^^


    Ich könnte mir jetzt hier die Finger wund schreiben mit Ratschlägen. Aber Ben Felix hat es in 7 Minuten bereits perfekt zusammengefasst (in Englisch):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.