Amundi mal wieder (Verschmelzung Amundi Prime Global)

  • Genau, bei einem ausschüttenden ETF ist der 'Steuerstundungseffekt' nicht möglich.

    Doch, natürlich! Aber eben nur für die Kursgewinne, nicht für die Ausschüttungen. Auch bei einem ausschüttenden ETF tut eine steuerschädliche Verschmelzung weh, wenn alle aufgelaufenen Gewinne zwangsweise realisiert und versteuert werden müssen.

  • Generell zahlst Du Steuern, wenn Du Kapitalerträge hast. Das gilt für Ausschüttungen, Zinsen und Kursgewinne gleichermaßen.


    Beispiel: Du kaufst heute eine Aktie für 100 und verkaufst die morgen für 110. Dann hast Du 10 Gewinn gemacht, die steuerpflichtig sind. Diese Steuern sind 2,50 KESt + 0,14 Soli bzw. wenn Du kirchensteuerpflichtig bist 2,45 KESt + 0,13 Soli + 0,22 KiSt und werden direkt von der Bank abgezogen. Das gleiche gilt, wenn Du Dividenden oder Zinsen bekommst.

    Bis hierhin, war mit alles klar.

    Ich bin auf jeden Fall ein Anfänger….!!!

    Ich wollte eigentlich nur wissen, wie es sich bei einer Verschmelzung verhält. Ob da eventuell andere Faktoren eine Rolle spielen oder andere Gesetze greifen.

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

  • Noch eine Frage zur Verschmelzung von ETF‘s:

    Wenn ich automatisch Steuer zahlen muss, zählt dann auch automatisch der Gewinn in diesem Jahr zu meinem Einkommen ..?

    Dann müsste ich nämlich auch Krankenkasse zahlen.

    Bin Familienversichert und insgesamt mit anderen Einkünften würde das dann meine Einkommensgrenze überschreiten 🤨

    Könnte ich den ETF vielleicht an jemand anderen übertragen/ schenken..?

    Ich kann es im Netz auch googeln,

    aber hier verstehe ich es einfach besser 😜

  • Wenn ich automatisch Steuer zahlen muss, zählt dann auch automatisch der Gewinn in diesem Jahr zu meinem Einkommen ..?

    Dann müsste ich nämlich auch Krankenkasse zahlen.

    Bin Familienversichert und insgesamt mit anderen Einkünften würde das dann meine Einkommensgrenze überschreiten 🤨

    Ich bin da kein Experte, aber ich befürchte ja. Das Steuerrecht macht keinen Unterschied, ob man Gewinne „freiwillig“ realisiert.

    Wenn der ETF auf einem Gemeinschaftsdepot mit Deiner Frau liegt, werden Dir aber vermutlich nur die Hälfte der Gewinne zugerechnet.

  • ...

    Wenn ich automatisch Steuer zahlen muss, zählt dann auch automatisch der Gewinn in diesem Jahr zu meinem Einkommen ..?

    ...

    Die Reihenfolge ist etwas anders. Du erzielst Einnahmen und darauf zahlst du Steuern. 8)

    Sind denne Einnahmen/Gewinn hinreichend groß, fliegst du ggfs. aus der Familienversicherung und musst selbst für die KK aufkommen.

  • Automatisch bei der Verschmelzung von ETF‘s Kapitalertragsteuer …. Ja

    Dann zählt auch automatisch der Gewinn zu meinem Einkommen…ja

    Übersteigen meine Gewinne die Einkommensgrenze für Familienversicherung … ja

    Automatisch selbst versichert oder ETF verschenken …??? Ja / Nein

  • Automatisch bei der Verschmelzung von ETFs Kapitalertragsteuer …. ja

    Dann zählt auch automatisch der Gewinn zu meinem Einkommen…ja

    Übersteigen meine Gewinne die Einkommensgrenze für Familienversicherung … ja

    Automatisch selbst versichert oder ETF verschenken …??? Ja / Nein

    Ich lese jetzt nicht den ganzen Thread zurück (für den Fall, daß Du die angefragten Werte bereits genannt hast).

    Es war hier im Forum schon öfter Thema, daß Amundi keine besonders tolle Firma ist. Ich würde keinen ETF von Amundi kaufen, eben dieser häufigen Verschmelzungen wegen.

    Wenn Dein Fonds ohnehin steuerpflichtig verschmolzen wird, kannst Du ihn auch gleich selbst verkaufen und hast dann den Zeitpunkt der Realisierung des Gewinns wenigstens ein bißchen in der Hand.

    Wieviel Gewinn steht denn bei Dir aus?

    Gibt es eine Chance, unter der Krankenkassengrenze hinwegzukommen, wenn Du den Gewinn teilst, etwa in ein Teil dieses Jahr und ein Teil im nächsten?

    In der im ersten Posting verlinkten Amundi-Mitteilung habe ich kein Datum gefunden.

    Ist denn schon klar, wann genau die Verschmelzung passieren wird?

    Die Krankenkassengrenze ist etwa 6000 € im Jahr, dazu könnte der Sparerfreibetrag von 1000 € kommen, dazu kommt die Teilfreistellungsquote, so daß man um die 10.000 € Gewinn von einem Aktienfonds haben könnte und damit unter der Krankenkassengrenze hinwegkommt.

  • In der im ersten Posting verlinkten Amundi-Mitteilung habe ich kein Datum gefunden.

    Ist denn schon klar, wann genau die Verschmelzung passieren wird?

    Laut Anhang III der Pressemeldung (Teil des verlinkten Dokuments) ist der ETF nur noch bis 15. September an der Börse handelbar, dann folgt eine einwöchige Sperrfrist, die Verschmelzung soll dann zum 22. November in Kraft treten. Viel Zeit ist also nicht mehr.

  • Laut Anhang III der Pressemeldung (Teil des verlinkten Dokuments) ist der ETF nur noch bis 15. September an der Börse handelbar, dann folgt eine einwöchige Sperrfrist, die Verschmelzung soll dann zum 22. November in Kraft treten. Viel Zeit ist also nicht mehr.

    Ok, dann hat man also keine Chance mehr, einen Teil dieses Jahr und einen anderen Teil nächstes Jahre zu verkaufen.

    Bleibt die Möglichkeit, daß der bisherige Gewinn unter 10.000 € liegt.

  • Der Aktienfond liegt bei S Broker.

    Bei der Diba geht das einfach, aber jetzt ist keine Zeit mehr, um diesen erst zur Diba zu holen und dann zu verschenken.

    Hat jemand Tipps, wie es am einfachsten geht. Es muss als Schenkung deklariert sein.

    Es muss, laut der Mitteilung von Amundi bis zum 13.11. gehandelt werden. Danach geht nichts mehr.

  • Ja, es wäre möglich, dass du den entsprechenden ETF deinem Mann schenkst, so dass die ETF Verschmelzung bei ihm stattfindet. Damit erzielst du kein Einkommen daraus.

    Danach könnte dein Mann dir den neuen (verschmolzenen) ETF zurück schenken.

    Es wäre gut und vernünftig gerade für den Forenbetreiber, wenn ihr hier solche Äußerungen, der quasi Steuerberatung lassen würdet. Da kann es nämlich ganz schön Probleme geben.

    Zudem ist bei Familienversicherten eine Hoppla hopp Abla, Rechtsberatung auch nicht möglich, und kann auch Probleme für den Forenbetreiber geben.

  • ...

    Hat jemand Tipps, wie es am einfachsten geht. Es muss als Schenkung deklariert sein.

    Es muss, laut der Mitteilung von Amundi bis zum 13.11. gehandelt werden. Danach geht nichts mehr.

    Der 13.11. ist das Datum was von Amundi bzgl. des Verkaufs vorgegeben ist. Was hat das mit einer etwaigen - späteren (?) - Schenkung zu tun?