Alles anzeigenDem kann ich mich tatsächlich anschließen! Ich halte den normalen MSCI World im Grunde genommen für ausreichend diversifiziert und gehe hier auch mit Finanztip mit, die auch die SRI Varianten als genügend diversifiziert sehen. Das ist nicht mein Problem. Mein Problem ist die Kombination von weniger Diversifizierung, ggf. höheren Kosten mit den Zweifeln am Modell an sich, also wie viel es bringt. Und da bestehen eben meinem Eindruck nach von den meisten verbrauchernahen unabhängigen Experten starke Zweifel, die ich besser nachvollziehen kann als die Gegenseite. Ich ich sag eben, dass ich es nicht besser weiß als Kommer oder Walz oder letztlich auch Finanztip, die zwar auch SRI-ETFs empfehlen, aber nur als Alternative und als 1A Lösung ungefilterte ETFs sehen.
Allerdings kommt dazu, dass ich die moralischen Zweifel eben auch nicht habe/empfinde (ich trage an anderer passenderer Stelle genügend zur Nachhaltigkeit bei aus meiner Sicht) und, für mich ebenfalls wichtig: ich stimme einfach überhaupt nicht mit der Auswahl in den ETFs überein. Ich möchte zum Beispiel Apple definitiv mit drin haben. Was ich persönlich auch drin haben möchte ist die Rüstungsindustrie, weil ich sie für sehr wichtig halte für eine Welt, die wir nachhaltig gestalten wollen, weil wir die freie demokratische Welt, die wir dafür brauchen, sonst verlieren könnten. Das soll bitte nur ein Beispiel sein, wir müssen diesen Punkt nun nicht diskutieren, das ist müßig. Ich verstehe Jeden der moralische Bedenken dabei hat - meine Bedenken kommen eben von der anderen Seite. Ich finde beide Denkweisen nachvollziehbar.
Und finde es deswegen auch gut, dass es solche Produkte gibt. Jeder der sich gut informiert und zu diesem Schluss, dieser Denkweise, kommt, soll innerhalb seiner Denkweise nachhaltig investieren. Ob andere wie ich das dann als wirklich nachhaltig betrachten sollte in einer Diskussion und im Nochmal-drüber-nachdenken eine Rolle spielen und erst recht, wenn Fragestellerinnen sich nicht ganz im Klaren darüber sind was es für Nachteile gibt, aber es sollte letztlich niemanden aufhalten. Anders gesagt: Jeder mit dem eigenen Geld sowie er/sie will, wie er/sie sich damit wohl fühlt!
Die Diskussion darüber und Aufklärung über vermeintliche Vor- und Nachteile halte ich aber in jedem Fall für wichtig.
Ja, das ist eine andere Diskussion. Ich halte trotz dieses USA-Gewichts den MSCI World als ausreichend diversifiziert. Ich akzeptiere wenn ich passiv nach Marktkapitalisierung gewichte nun mal diese Marktkapitalisierung wie sie ist. Wenn die USA irgendwann abstürzen geht’s etwas bergab, aber dann rebalanced sich das Ganze selbst und es wird auch wieder rauf gehen. Natürlich gäbe es noch andere Methoden der Allokation. 70/30 hat einen wissenschaftlichen Hintergrund und ist deswegen eine gangbare Alternative. Nach dem BIP zu gewichten ergibt auch Sinn, nur gibt es dazu wenige Produkte soweit ich weiß (der Kommer-ETF teilweise wenn ich’s richtig im Kopf hab). Ich bin deshalb wie gesagt lieber bei der ein-ETF-Lösung. Das wichtigste dabei: automatisches Level-2 Rebalancing, also eben zwischen Developed und Emerging. Sonst hab ich jedes Jahr das Problem das machen zu müssen. Aber das nur am Rande, hier gehts ja im SRI/ESG.
Ich sehe SRI/ESG Filter kritisch. Sie sind nicht wirklich und einheitlich definiert, schließt Unternehmen aus welche aber Teil des Gesamtaktienmarktes sind, egal ob sinnvoll oder nicht. Denn wo fängt sinnvoll an und wer bestimmt das ? Die Rüstungsaktien zum Beispiel sind mit Beginn des Ukraine Krieges gestiegen. Dafür sind andere Aktien gefallen. Die Rüstungsaktien haben dafür andere aufgefangen wenn diese nicht performed haben. Für mich auch eine Definition von Diversifikation zumindest innerhalb der Assetklasse. Warum sollte ich hierauf verzichten ? Es ist nicht nur die bestimmte Anzahl von Unternehmen innerhalb eines ETFS was eine Diversifikation ausmacht sondern auch die darin enthaltenen Branchen. Bei ESG/SRI-FILTER habe ich gefühlt eine tickende Zeitbombe: Sind die Filter nicht mehr erfüllt zum Beispiel weil eben nicht mehr Mann und Frau im Vorstand sondern jetzt 2 Männer so fliegt es aus dem ETF (um mal ein ganz simples Beispiel zu nennen). Möchte man das ? Ein Unnötiges Risiko was nicht entschädigt wird m.E.
Deswegen sehe ich den msci world esg/sri nicht als diversifiziert an.
Für gute Dinge im Leben kann man wirklich vieles machen wie das Fahrrad nutzen, spenden etc.