Wirklich spannend, wie sich die Diskussion hier entwickelt - das hatte ich mit meiner vermeintlich harmlosen Frage nach Invest4Kids gar nicht erwartet!
Ich glaube, dass es generell bei gaaanz vielen Angehörigen beiderlei Geschlechts jede Menge Nachholbedarf in Sachen Wissen über Finanzen/Geldanlage/Vorsorge gibt. Noch dazu ist hierzulande der Glaube an ABsicherung durch VERsicherung(en) immer noch sehr groß. Ich (weiblich) musste selbst über 40 werden, bis ich die mir von MLP angedrehten Policen zu hinterfragen begann und die monatlichen Beiträge nun lieber zumindest teilweise in ETFs stecke.
Finanzen sind halt ein großes Thema, an das sich viele auch meiner Freundinnen - weil es so komplex scheint - nicht recht herantrauen. Keine Zeit, keine Lust - wird schon irgendwie. Wenn dann von irgendwoher eine/r mit dem Versprechen ankommt, eine einfache und lukrative Lösung zu haben, dann sind all jene mit (zu) wenig Wissen "leichte Beute". Letztlich egal, ob Mann oder Frau. Die Tricks von Anbietern sind ja auch nicht immer ganz leicht zu durchschauen, vor allem, wenn einem noch die Erfahrung fehlt.
Wir Frauen haben schlicht oft wegen Kinderpause und anschließender Teilzeit im Fall einer Trennung ein größeres Rentenproblem als durchgehend Vollzeit arbeitende Männer. Insofern bildern wir schon eine spezielle Zielgruppe für Versicherungen/Finanzberater, die diese Unsicherheit geschickt ausnutzen. Aber natürlich funktioniert deshalb die Geldanlage nicht anders als bei Männern.
Und was ist jetzt die Quintessenz?
Für mich heißt sie: Finanzielle Bildung schon in den Schulen vermitteln! Ein "mündiger Bürger" ist in meinen Augen nicht nur einer, der wählen gehen darf, sondern auch einer, der weiß, wie wichtig es ist, sich um seine eigenen Finanzen zu kümmern, und der die wichtigsten Zusammenhänge kennt. Und damit sind selbstverständlich alle Geschlechter gemeint.
Insforn toll, dass Finanztip genau das macht. Ich würde mir wünschen, dass auch die Schule meiner Kinder mitmacht. Auf meinen Vorschlag hin habe ich leider von der Schulleitung keinerlei Reaktion bekommen.