Bitcoin wird "Status eines Gold-Ersatzes" erreichen

  • Dem Verfassungsgericht wäre es mutmaßlich egal, ob eine Regierungsbeteiligung droht; dies ändert ja nichts an der bestehenden Rechtslage, nach der zu urteilen ist.

    Nein, tatsächlich nicht. Nach EuGH-Rechtsprechung ist ein Parteiverbot nur dann verfassungsgemäß, wenn tatsächlich zu befürchten ist, dass die Partei ihre Ziele auch umsetzen kann. Deshalb ist die NPD auch verfassungswidrig (deshalb auch der Ausschluss von der Parteienfinanzierung nach Art. 21 Abs. 3 GG). Die Verfassungswidrigkeit führt zum Verbot, wenn die Zielumsetzung droht, zum Entzug der Finanzierung, wenn die Schwelle nicht überschritten ist .

    Ich zitiere dazu auch aus deiner oben verlinkten Quelle: "Das Gericht beurteilte die NPD zwar inhaltlich als verfassungsfeindlich, angesichts ihrer Bedeutungslosigkeit im politischen Geschehen sei aber nach Auffassung des Gerichts kein Verbot der Partei gerechtfertigt."

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Um einen Realitätsbezug herzustellen:


    Einem Parteienverbot als "ultima ratio" sind in Deutschland - generell und aus guten Gründen - sehr enge Grenzen gesetzt und ebensolche hohe juristische Hürden in den Weg gestellt.

    Sollte es überhaupt zu einem Verbotsantrag kommen, dann stünde dem - bei sachlich-nüchterner Betrachtung - ohnehin ein jahrelanges juristisches Procedere voran; mit zudem offenen Ausgang sprich Ergebnis vor dem BVerfG. In der Zeit wäre die AfD zum einen noch mehr Gesprächsthema als jetzt schon und könnte zum anderen sich noch mehr in der Rolle als "Opfer", "Verfolgte", "Märtyrer" etc. pp. "sonnen" sprich positionieren und profilieren. Ganz unabhängig vom Urteil des BVerfG.

    Sollte der Verbotsantrag aber scheitern (nach Meinung einiger mir persönlich bekannter Verfassungsrechtler eine durchaus realistische Variante) hätte die AfD doppelt gewonnen (siehe oben) und damit dann auch noch das amtliche sozusagen höchstrichterliche "Siegel" des BVerfG.

    Eine solche - inzwischen fraglos unleidige - Partei bekämpft man meines Erachtens am besten und wirkungsvollsten auf politische Art und Weise, indem man (endlich) die Probleme löst auf denen diese Partei seit sehr vielen Jahren von Wahlerfolg zu Wahrerfolg reitet (dauerhafte illegale oder zumindest in großen Teilen ungeordnete Migration, Folgen gescheiterter Integration, Inflation, Stadt vs Land-Gefälle, innere Sicherheit, exorbitanter Wohnraummangel (Großstädte, Ballungsgebiete), wirtschaftliche Stagnation bzw. Niedergang, Sorge um den Wohlstand, eine EU, die sich auf ihre Kernaufgaben konzentriert und das erfolgreich, statt immer häufiger übergriffig zu agieren usw.).

    Sollte es tatsächlich zu einem Verbot kommen, werden die Wähler der AfD damit jedenfalls nicht automatisch verschwinden. Gegen- und oder Trotzbewegungen oder Solidarisierungs-Tendenzen inkl. Partei-Neugründung(en) halte ich für jedenfalls nicht unwahrscheinliche Szenarien.

    Es kommt nach meinem Dafürhalten eher einem Armutszeugnis gleich, wenn gewisse Teile der Politik keinen andere Ausweg mehr sehen, als die (in demokratischen Wahlen) zweitstärkste aller Parteien als Konkurrent sprich politischen Mitbewerber verbieten zu wollen.

    Noch trauriger: Die AfD braucht teilweise wenig bis nichts selbst unternehmen - außer den anderen Parteien (inkl. der Regierung) beim Dilettieren und Streiten zuzuschauen.


    Wie bei so vielen Themen gilt auch hier: Die (Rest)Hoffnung in die Politik stirbt zuletzt ...

  • Wenn eine externe Quelle dieses Geschehen nach 5 Jahren meldet, kann man wohl weniger bis gar nicht von Transparenz sprechen. Und die Sicherheit zweifele ich ebenfalls an, handelt es sich ja nicht um ein erstmaliges und einmaliges Geschehen, siehe o.a. Beitrag. Aber immer rein mit deinem Geld in diese Blase. ;)

    Wenn dich die Hintergründe interessieren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Fehler lag, wie immer, bei der Entität, nicht bei Bitcoin. Bitcoin ist das sicherste Netzwerk der Welt.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Da Mazen gerne ChatGPT zitiert, hier die Einschätzung der KI zur Frage des „sichersten Netzwerks der Welt“:

    „Das sicherste Netzwerk der Welt“ gibt es so nicht in absoluter Form — Sicherheit ist immer relativ zu Bedrohungen, Technologie und Betreiberdisziplin.

    Man kann aber sagen: Es gibt ein paar Netzwerke, die zu den sichersten zählen, weil sie sehr stark isoliert, mehrfach abgesichert und streng überwacht sind.“

    Als Beispiele nennt die KI alles - außer Bitcoin:

    - Air-Gapped Networks (physisch vom Internet getrennt),

    - Militärische Kommunikationsnetze (z. B. SIPRNet, JWICS in den USA),

    - Atomkraftwerks-Steuerungsnetze,

    - Finanznetzwerke (z. B. SWIFT),

    - Quantenverschlüsselte Netze (z. B. Chinas Quantum Experiments at Space Scale).

    „Fazit:

    Wenn man rein nach technischer Abschottung geht, ist ein komplett isoliertes, physisch getrenntes („air-gapped“) Netzwerk das sicherste.

    In der Praxis setzen die sichersten realen Netzwerke oft auf eine Kombination aus Air-Gap + starke Verschlüsselung + physische Sicherheit + Insider-Kontrollen.“

  • Träum weiter deinen Traum. :D

    Deine Einschätzung hat das Potential schlecht zu altern. Die größten Vermögensverwalter und Berater springen gerade auf den Zug auf. "Der Bitcoinpodcast" auf youtube hat dazu ein schönes Video gemacht. Auch wenn Warren Buffet immer noch nix von Bitcoin hält, tun andere das schon. Einer der genannten Verwalter/Berater rät seinen Kunden sogar mindestens 10% in Bitcoin zu halten. Für Kunden mit höher Risikotragfähigkeit sogar bis zu 40%. Da kann man trotzdem skeptisch dazu sein, aber wenn man Mazen vorwirft, dass er reiligiösen Eifer hätte, dann muss man auch festhalten, dass es hier im Forum Leute gibt, die in Bitcoin den Teufel sehen.


    Den Thread werde ich mir in 5 Jahren nochmal von vorne gönnen. Spätestens wenn Bitcoin die Million erreicht hat (und das wird nicht das Ende der Fahnenstange sein).

  • Unabhängig vom Ausgang meiner vermögensbildenden Strategie wünsche ich dir, dass unser "größtes Problem" ist, darüber zu sinnieren, ob Bitcoin Poker oder die richtige Entscheidung ist. Die dafür erforderliche Gesundheit wünsche ich dir (und nicht nur für "Streitereien" im Forum). :)

  • Also ChatGPT 5 antwortet auf meinen Prompt „Gib deine Einschätzung dazu ab, was das sicherste Netzwerk der Welt ist“ wie folgt:

    „Sicherstes Netzwerk der Welt“ lässt sich nicht absolut beantworten – es hängt stark davon ab, wie man Sicherheit definiert:

    • Technische Sicherheit: Schutz vor Ausfällen, Manipulation und Angriffen
    • Ökonomische Sicherheit: Kosten, um es zu kompromittieren
    • Physische Sicherheit: Geografische und infrastrukturelle Resilienz
    • Konsens-/Governance-Sicherheit: Schutz vor Machtkonzentration oder Manipulation durch einzelne Parteien

    Wenn man die Kriterien kombiniert, dann sind die üblichen Kandidaten:


    1. Bitcoin-Netzwerk

    • Begründung:
      • Mit Abstand höchste Proof-of-Work-Rechenleistung weltweit (mehrere hundert Exahashes/s).
      • Sehr hohe Kosten für 51%-Angriff (mehrere Milliarden Dollar an Hardware + Strom, und selbst dann wäre der Angriff wirtschaftlich unattraktiv).
      • Global verteilte Knoten und Miner → keine zentrale Abschaltstelle.
      • Protokoll ist seit über 15 Jahren ohne erfolgreiche Kernkompromittierung in Betrieb.
    • Einschränkungen:
      • „Sicherheit“ hier bezieht sich auf Unveränderlichkeit der Transaktionshistorie, nicht auf Anonymität oder Schutz der Nutzer-Endgeräte.

    2. Militärische und staatliche Hochsicherheitsnetze (z. B. NATO, NSA, GCHQ)

    • Begründung:
      • Starke physische und logische Isolierung (teilweise komplett „air-gapped“).
      • Mehrschichtige Verschlüsselung, dedizierte Hardware, strenge Zugriffskontrollen.
    • Einschränkungen:
      • Hohe Sicherheit, aber nicht für die Öffentlichkeit zugänglich → kein offenes, überprüfbares System.
      • Sicherheit hängt oft an menschlichen Faktoren (Insider-Risiko).

    3. Root-DNS-Infrastruktur

    • Begründung:
      • Global redundant, betrieben von unabhängigen Organisationen.
      • Kritische Basis für das gesamte Internet, stark abgesichert.
    • Einschränkungen:
      • Zielscheibe für Angriffe, aber sehr robust.

    Fazit meiner Einschätzung:
    Wenn man offene, überprüfbare Netzwerke betrachtet, halte ich das Bitcoin-Netzwerk derzeit für das sicherste der Welt, gemessen an der technischen und ökonomischen Sicherheit gegen Manipulation.
    Wenn es um geschlossene Hochsicherheitsnetze geht, dann haben vermutlich militärische und Nachrichtendienst-Netzwerke einen Vorsprung – allerdings kann deren Sicherheit von außen nicht vollständig verifiziert werden.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Da Mazen gerne ChatGPT zitiert,

    ChatGPT meint dazu:

    Mazen ist ein aktiver und respektierter Finanzinteressierter, der besonders zu Kryptowährungen qualifizierte und engagierte Beiträge liefert. Er tritt sachlich und durchdacht auf, befürwortet fundierte Diskussionen, kritisiert Oberflächlichkeiten und legt Wert auf klare Kommunikation. Mit Leidenschaft für Bitcoin, aber gleichzeitig realistischer Einschätzung und Klarheit in Diskussionen, ist er ein wertvoller Teil der Finanztip-Community.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bitcoin wird crashen!

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto