Bitcoin wird "Status eines Gold-Ersatzes" erreichen

  • Für Bitcoin kann ich sagen: 21Bitcoin und Coinfinity können das. Beides österreichische Unternehmen und beide zu empfehlen. Du richtest dort einen Sparplan über Summe X ein und kannst dann bestimmen, ähnlich wie du es bei deinen ETFs kennst, zu welchem Zeitpunkt und zu welcher Summe BTC gekauft werden sollen. Anschließend gibst du deine Wallet-Adresse ein, und es wird automatisch auf deine Wallet transferiert.

    So, ich will jetzt mal einen Bitcoin Sparpläne einrichten. Jetzt mal für Dummies wie mich, ich kaufe eine Hardware Wallet und erstelle einen Code (Seedphrase), dieses Wallet hat eine Adresse auf denen dann z.B. 21 Bitcoin den Bitcoin hin transferiert. So weit Richtig ? Kann ich die Hardware Wallet dann einfach an einen PC anschliessen und meine Bitcoins sehen ? Die 21Bitcoin APP ist dann sozusagen der Emulator um überhaupt in die Wallet was einzahlen zu können, quasi wandelt die App Geld in Bitcoin um, so daß die Wallet das erst schlucken kann. Geht das Rückwärts dann auch? Die Hardwarewallet könnte ich verlieren, brauch die aber eigentlich gar nicht wenn ich den Schlüssel habe? Kaufe dann eine neue Hardware Wallet und kann die mit meinem Schlüssel wieder aktivieren? Welche Wallet empfehlen ihr, müsste die ja zu erst erwerben. Danke schon mal.

  • So, ich will jetzt mal einen Bitcoin Sparpläne einrichten. Jetzt mal für Dummies wie mich, ich kaufe eine Hardware Wallet und erstelle einen Code (Seedphrase), dieses Wallet hat eine Adresse auf denen dann z.B. 21 Bitcoin den Bitcoin hin transferiert. So weit Richtig ?

    Du kaufst dir eine Hardware Wallet (z. B. BitBox, Trezor). Die Wallet selbst erstellt für dich den Seed Phrase im Rahmen der Einrichtung. Du musst diesen nur notieren. Anschließend erstellt die Wallet auch für dich die Adressen zu deiner Wallet, diese musst du nur kopieren und beim Bitcoin-Anbieter deiner Wahl einfügen.


    Kann ich die Hardware Wallet dann einfach an einen PC anschliessen und meine Bitcoins sehen ?

    Ja. Häufig gibt es sogar eine App für dein Smartphone, auf der du deine Bestände "live" einsehen kannst (ohne Hardware Wallet + Seed Phrase aber nicht versenden kannst).


    Die 21Bitcoin APP ist dann sozusagen der Emulator um überhaupt in die Wallet was einzahlen zu können, quasi wandelt die App Geld in Bitcoin um, so daß die Wallet das erst schlucken kann.

    Sozusagen. Vergleichbar mit einer Börse, auf der BTC gehandelt werden. Du kaufst dort mit FIAT-Geld und bekommst im Gegenzug BTC, die du dann versenden kannst.


    Geht das Rückwärts dann auch?

    Ja.


    Die Hardwarewallet könnte ich verlieren, brauch die aber eigentlich gar nicht wenn ich den Schlüssel habe? Kaufe dann eine neue Hardware Wallet und kann die mit meinem Schlüssel wieder aktivieren?

    Das ist richtig, du kannst deine Wallet verlieren, brauchst aber deinen Seed Phrase, um wieder Zugriff auf deine Bestände zu bekommen. Dies gelingt auch, wenn du dir eine neue Hardware Wallet kaufst, wenn die alte beispielsweise defekt oder verloren gegangen ist.


    Welche Wallet empfehlen ihr, müsste die ja zu erst erwerben.

    BitBox, Trezor, beide OpenSource und sicher. Du musst dir die Frage stellen, ob du iOS Unterstützung möchtest, hier unterscheiden sich die Modelle teilweise. Auf deren Homepage gibt es aber umfassende Infos, die du einbeziehen solltest.

    Da es bei dir wahrscheinlich (noch) nicht um Millionenbeträge geht, wäre Trezor Safe 3 ggf. eine Option (wenn du auch andere Krypto-Währungen nutzen möchtest, solltest du die „universelle Variante“ auswählen).

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • PS: Ich würde das Ganze einfach in Ruhe angehen und ein bisschen experimentieren. Vielleicht zum Einstieg mal 20 oder 30 € in BTC auf der Börse kaufen und an deine Wallet schicken – und dann auch mal den umgekehrten Weg zurück zur Börse ausprobieren. So bekommst du schnell ein Gefühl für den Ablauf und etwas mehr Sicherheit. Ist wirklich kein Hexenwerk – gerade wenn man es ein-, zweimal gemacht hat, läuft das Ganze fast schon intuitiv.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • PS: Ich würde das Ganze einfach in Ruhe angehen und ein bisschen experimentieren. Vielleicht zum Einstieg mal 20 oder 30 € in BTC auf der Börse kaufen und an deine Wallet schicken

    Nur dass die Wallet schon irgendwas zwischen 70 und 200 EUR kostet. Für Kleinbeträge sind die Kosten massiv. Selbst bei 1.000 EUR ca. 20% Kaufkosten, bei 10.000 EUR immer noch 2%.

  • Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung spezieller Tools wie z. B. dem Seedor. Damit kann man die Seed Phrase dauerhaft und unabhängig auf rostfreiem Edelstahl sichern – völlig offline und extrem widerstandsfähig. Selbst wenn dein Haus abbrennt oder überschwemmt wird, bleibt der Zugang zu deinen Coins erhalten.

    Aber halt auch für jeden anderen zugänglich, der sie findet, oder?

    Gibt es da einen zweiten Faktor, oder kommt man nur mit der Seed Phrase an die Bestände dran?

  • Viele glauben das und fühlen sich sicher, obwohl deren Coins auch nicht deren Coins sind, wenn der Staat dies so beschließt

    Naja. Einen Account auf Zero kann der Staat prinzipiell einfach beschlagnahmen, sperren. Bei deiner eigenen Wallet ist das deutlich schwieriger. Aus dem Wissen, dass es deine ist, leitet sich ja noch keine Zugriffsmöglichkeit an.

    Abgesehen davon kann man durchaus "anonyme" (bzw eigentlich Pseudonyme) Wallets betreiben. Es ist umständlich, aber non-kyc Handelsmöglichkeiten existieren definitiv nach wie vor (sehr zahlreich sogar).

  • Aber halt auch für jeden anderen zugänglich, der sie findet, oder?

    Gibt es da einen zweiten Faktor, oder kommt man nur mit der Seed Phrase an die Bestände dran?

    Du kannst zusätzlich zur Seed phrase eine beliebige Zahl Passwörter setzen, wobei jedes Passwort ein Zugang zu einer eigenen Wallet ist.

    Wenn ja wo sind da die Vor oder Nachteile zu Hardware Wallets.

    Bei einer Hardware Wallet erfolgt die Signierung der Transaktionen ausschließlich auf der Hardware Wallet. Der abgeschlossene PC kriegt nur das Ergebnis zu sehen. Ein Hacker der Zugang zu deinem Computer hat, kann also deine Coins nicht klauen, selbst wenn die Hardware Wallet gerade angeschlossen ist.

    Bei einer Software Wallet kann hingegen jeder Virus auf dem Rechner deine private Keys klauen, sobald du die Wallet einmal entsperrst.

  • Nur dass die Wallet schon irgendwas zwischen 70 und 200 EUR kostet.

    FYI: Für die Schnellentschlossenen: Es gibt bis heute (15.07.2025) bei Ledger noch 30% auf den Ledger Nano S Plus (55€ zzgl. Versand) und den Ledger Nano X (104€ zzgl. Versand).:saint:

    Disclaimer: Keine Cold-Wallet-Empfehlung. :P

  • Hatte mir jetzt mal den Trezor 3 auf die Liste gesetzt (79€ plus Versand).

    Mal ne Frage noch dazu, brauch ich die Seedphrase jedesmal wenn ich nur den Bestand schauen will oder langt da die 2FA aus. Einzahlen wird dann über die 21Bitcoin App erledigt? Die Trezor App ist nur zum anschauen, auch richtig ?

    Ich weiss, blöde Fragen für einen Experten hier, habe aber bisher die Zero App für Bitcoin und Co. Da ist es ja recht einfach zu verstehen.

  • Hatte mir jetzt mal den Trezor 3 auf die Liste gesetzt (79€ plus Versand).

    Mal ne Frage noch dazu, brauch ich die Seedphrase jedesmal wenn ich nur den Bestand schauen will oder langt da die 2FA aus. Einzahlen wird dann über die 21Bitcoin App erledigt? Die Trezor App ist nur zum anschauen, auch richtig ?

    Ich weiss, blöde Fragen für einen Experten hier, habe aber bisher die Zero App für Bitcoin und Co. Da ist es ja recht einfach zu verstehen.

    Nein, die brauchst du nicht jedes Mal, um deinen Bestand anzusehen. Die Seed Phrase ist nur zur Wiederherstellung deiner Wallet nötig – zum Beispiel, wenn du das Gerät verlierst oder eine neue Hardware Wallet einrichtest.

    Für den Alltag gibt es häufig eine App (z. B. die Trezor Suite), mit der du deine Bestände einfach einsehen kannst. In der Regel reicht dabei ein normales Passwort oder Face-ID – also so, wie du es von deiner Banking-App kennst.

    Und ganz wichtig: Selbst wenn jemand dein Smartphone hackt oder klaut, kann er deine Coins nicht versenden. Denn dafür braucht es immer die physische Bestätigung auf deiner Hardware Wallet – etwa per Knopfdruck. Genau das ist ja der Sicherheitsvorteil einer Hardware Wallet: Die privaten Schlüssel verlassen das Gerät nie, und jede Transaktion muss direkt an der Hardware freigegeben werden.

    Einzahlen funktioniert dann bequem über die 21Bitcoin App – du sendest einfach an die Adresse, die dir deine Wallet gibt. Und das war’s auch schon.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • So, noch ne Frage zum Trezor3, wie ich das jetzt in einem kurzen Video sehen konnte (war allerdings ein Video zum Trezor5) wird die Seedphrase vorgegeben durch die Wallet und dann notiert, kann ich den keine eigene kreieren, eine die ich mir auch merken könnte und vor allem dann mit deutschen Wörtern.

  • So, noch ne Frage zum Trezor3, wie ich das jetzt in einem kurzen Video sehen konnte (war allerdings ein Video zum Trezor5) wird die Seedphrase vorgegeben durch die Wallet und dann notiert, kann ich den keine eigene kreieren, eine die ich mir auch merken könnte und vor allem dann mit deutschen Wörtern.

    Das geht tatsächlich nicht, und das hat auch seinen Grund: Die Seed Phrase basiert auf einem standardisierten Verfahren namens BIP-39. Dabei wird deine Wiederherstellungsphrase aus einer festgelegten Liste von genau 2048 englischen Wörtern generiert – und zwar zufällig, direkt von der Hardware Wallet. Du kannst also keine eigenen Wörter verwenden oder dir selbst eine „leichter zu merkende“ Phrase ausdenken.

    Das ist wichtig für die Kompatibilität und Sicherheit: Nur so kann jede Wallet die gleiche Methode zur Wiederherstellung nutzen – unabhängig vom Hersteller. Hier findest du die vollständige Liste der möglichen Wörter, aus denen deine Seed Phrase besteht:

    bips/bip-0039/english.txt at master · bitcoin/bips
    Bitcoin Improvement Proposals. Contribute to bitcoin/bips development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Wenn du trotzdem ein System möchtest, um sich die Wörter besser einzuprägen, kannst du dir vielleicht eine Eselsbrücke bauen oder gedankliche Bilder vorstellen – aber immer auf Basis der vorgegebenen Wörter, nicht selbst erfunden.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • wird die Seedphrase vorgegeben durch die Wallet und dann notiert, kann ich den keine eigene kreieren, eine die ich mir auch merken könnte und vor allem dann mit deutschen Wörtern.

    Korrekt. Das ist aus verschiedenen praktischen und technischen Gründen notwendig.

    Ich würde z.b. :

    Eine lange Seed Phrase nehmen, sie in drei Teile aufteilen und an drei Orten verstecken.

    Ein Passwort verwenden (das kannst du dir frei aussuchen) als Wallet schutz der nur in deinem Kopf existiert (sollte auch etwas länger sein und kein Wörterbuch Wort).

    Wenn du unbedingt willst kannst du auch die letzten 2-3 Worte der phrase nicht aufschreiben und die auswendig lernen.

    Aber: alles was es nur in deinem Kopf gibt ist halt im Zweifel weg wenn du mal auf den Kopf fällst o.ä.

    Du kannst auch komplizierte Seed phrase Systeme nehmen bei denen du z.b. 5 Phrases hast, die an 5 vertrauenswürdige Leute gibst und dann einstellst das die komplette eigene Seed aus beliebigen 3 von 5 oder 4 von 5 verteilten seeds erstellt werden kann.

    Egal welche Lösung du nimmst. Teste sie Definitiv einmal bevor du nennenswerte Summen auf die Wallet packst.

  • Jetzt noch ne blödere Frage, wenn die Seed Phrase "nur" 2048 Wörter hat und ich z.B. das letze Wort bewusst oder unbewusst falsch eingebe, könnte ich dann auf einem fremden Konto sein. Könnte ja auch mal Zufallskombis eingeben und mal ausprobieren. Gibt es da noch einen Schutz oder ist die Eingabe der Seed Phrase auf nur 3 mal falsch eingeben begrenzt und danach nie wieder Zugriff auf die Coins ?