Wie in einem anderen Thread beschrieben, habe ich ziemlich Chaos in meinem Depot.
Aktuell sind es noch 7 ETF, ich hatte mal noch zwei weitere. 1x World, 2x Dividendenfokus, 2x Small Caps (US und Europa), 1 Europa SRI, 1x Emerging Markets.
Ich denke es liegt daran, dass ich auf Social Media ständig von neuen Strategien bombardiert werde, die mir dann kurzfristig zusagen, und zack wird ein neuer ETF gekauft.
Aktuell finde ich die Strategie der monatlichen Ausschüttung ganz gut.
Und als nächstes steht noch der Kauf eines Geldmarkt ETF an für den risikolosen Teil. Also wird es eher wieder mehr.
Zu den üblichen Strategien gehören:
70/30 Portfolio (World/EM)
50/30/20 Portfolio (World/EM/Europa)
1-ETF Lösung
ESG und SRI Fokus
BIP Gewichtung mit Regional ETFs
Gewichtung nach KGV (wie Global Portfolio One)
Faktorprämien dazu mischen
Small Caps ja/nein?
Dividendenstrategie bzw. Einkommensinvestor
REITs
Options ETF (JPGL)
Krypto
Edelmetalle
3*10 Strategie von Finanztip
Safe Asset Floor oder traditionelles Rebalancing?
Alles scheint valide und gut zu sein, insbesondere weil niemand weiß was die Zukunft bringt.
Aber wie findet man seine Strategie, also insbesondere die Aufteilung im risikobehafteten Teil? Wie definiert man für sich eine Strategie bzw. Assetallokation, die man auch mal 10 Jahre durchhält?
Wie soll ich mir selbst gegenüber argumentieren, dass z.B. 30% Emerging Markets besser sind als 10% oder 0%, wenn selbst die Experten uneinig sind?
Ich kann mit meiner Aufteilung zwar gut schlafen, aber sie folgt selten einem Plan.
Bzw. ich kann mir selbst nicht erklären, warum genau das der beste Plan für mich sein sollte. Ich könnte ja auch noch einen Momentum ETF kaufen, die historischen Zahlen sehen immerhin gut aus, warum also nicht?
Muss ich mich noch mehr bilden, z.B. Studien zu Faktoren lesen?
Muss ich irgendwie das Rendite-Risiko Verhältnis meiner Allokation ermitteln und daraus Schlüsse ziehen, wie ich es optimieren kann?
Macht man die Strategie vom Anlagehorizont abhängig?
Betreibt man mentale Buchführung, dass man z.B. sagt das Geld aus dem Bausparer steckt im Small Cap ETF und den verkaufe ich in 5 Jahren für eine Photovoltaik Anlage?
Hängt die Assetallokation vom Alter ab, also sollte man als älterer Mensch z.B. mehr Gold haben?
Vielen Dank für eure Gedanken!