...Finanztip Academy...
Jetzt habe ich die Titelmelodie von "Police Academy" im Ohr. Ich bin mir nicht sicher, ob das die sinnvollste Assoziation ist.
...Finanztip Academy...
Jetzt habe ich die Titelmelodie von "Police Academy" im Ohr. Ich bin mir nicht sicher, ob das die sinnvollste Assoziation ist.
Vermutlich handelt es sich bei dem "Investmentspezialisten Thorben" um den Finanzprodukteverkäufer Thorben.
Vermutlich war es gut, daß Du ihm nichts abgekauft hast.
Vielen Dank für deine Nachricht. Aber als alleinerziehende, arbeitstätige Mutter mit anderen Veratnwortungen kann ich einfach nicht so viel zu dem Thema recherchieren und habe mich eben auf Experten verlassen.
Es ist Dein Geld, und niemand ist verpflichtet, einen guten Rat an zunehmen.
Der "Investmentspezialist Thorben" ist vermutlich Experte im Finanzoptimieren. Es ist halt die Frage, ob Du ihm das bezahlen möchtest oder lieber Dein Geld selbst behalten möchtest.
Und kann mir jemand etwas von den Steuervorteilen in einem Depot erzählen, die man als Mutter nutzen kann mit einem Kind..? Ich finde dazu leider keine genaue Anleitung
Vorschlag: Leg Dein Geld erstmal vernünftig an und halte Dich dabei von Finanzoptimierern fern. An die Steuer kannst Du hinterher noch denken.
Und kann mir jemaand etwas von den Steuervorteilen in einem Depot erzählen, die man als Mutter nutzen kann mit einem Kind..? Ich finde dazu leider keine genaue Anleitung
Den Steuervorteil, den ein Kind hat, nutzt man mit einem Kinderdepot.
Man legst das Geld auf den Namen des Kindes an und nutzt dessen eigenen Freibeträge aus.
Eigentlich gibt es einige Artikel bzw. Videos zu dem Thema Kinderdepot. Allein hier im Forum gibt es alle ein zwei Wochen einen neuen Thread dazu.
Einfach mal nach Kinderdepot hier im Forum suchen und die Threads durchlesen.
Den Steuervorteil, den ein Kind hat, nutzt man mit einem Kinderdepot.
Man legst das Geld auf den Namen des Kindes an und nutzt dessen eigenen Freibeträge aus.
Eigentlich gibt es einige Artikel bzw. Videos zu dem Thema Kinderdepot. Allein hier im Forum gibt es alle ein zwei Wochen einen neuen Thread dazu.
Einfach mal nach Kinderdepot hier im Forum suchen und die Threads durchlesen.
Was dann viele von den armen Menschen einfach nicht verstehen wollen ist, dass solches Geld dann auch wirklich dem Kinde gehört…
Entpuppt sich der Nachwuchs im Alter vor der Volljährigkeit als undankbares Monster, welches sich diversen Lastern hingibt, ist es juristisch nicht korrekt, den Betrag wieder zurück zu buchen.
Ich bin immer wieder amüsiert über naive Anfragen an diverse Magazine wie die Wirtschaftswoche, in denen immer wieder dieses Problem thematisiert wird.
Und kann mir jemaand etwas von den Steuervorteilen in einem Depot erzählen, die man als Mutter nutzen kann mit einem Kind..? Ich finde dazu leider keine genaue Anleitung
Zunächst mal kann man ganz einfach den *eigenen* sog. Sparerpauschbetrag (also in diesem Fall der Mutter) voll ausschöpfen, aktuelle sind das 1000€ p.a. Wenn man diesen bspwm durch ausschüttende ETFs mit Aktienanteil >50% erreicht, entspricht dies wegen Steuerteilfreistellung von 30% der Ausschüttungen etwa 1000€/0,7= 1429€.
Je nach Höhe des Gesamtvermögens macht es ggf. Sinn, den Pauschbetrag durch Fonds-Verkäufe gegen Ende des Jahres auszuschöpfen.
Erst danach kann man anfangen zu überlegen, ob man die Steuergestaltung über das Kind möchte (das Risiko hierbei wurde weiter oben schon genannt).
Und erst ganz am Schluss könnte man, je nach finanzieller Situation, noch überlegen, ob ein *möglichst günstiger* Versicherungsmantel für Fonds (Netto-Police) vielleicht (!) sinnvoll ist (im Zweifel eher nicht).
Aber als alleinerziehende, arbeitstätige Mutter mit anderen Veratnwortungen kann ich einfach nicht so viel zu dem Thema recherchieren und habe mich eben auf Experten verlassen.
Die Frage ist woran man einen 'Experten' erkennt?
Nur weil jemand sich gut verkaufen kann (oder verkaufen lässt), muss es noch lange kein 'Experte' in Gelddingen sein. Und warum sollte ein 'Experte' überhaupt bereit sein für Dich zu arbeiten?
Ein wirklicher 'Experte' ist, sucht sich i.d.R. wohl deutlich lukrativere Kunden als eine alleinerziehende Mutter.
Und kann mir jemaand etwas von den Steuervorteilen in einem Depot erzählen, die man als Mutter nutzen kann mit einem Kind..? Ich finde dazu leider keine genaue Anleitung
Steuervorteile, die sich bei genauerer Betrachtung häufig als Steuerverlagerung darstellen, kann derjenige nutzen der eine hohe Steuerlast hat.
Ob Du als alleinerziehende Mutter zu Dieser Gruppe gehörst?
Eine Investition sollte sich immer aus sich selbst heraus rechnen. Wenn die Geldanlage dann noch einen minimalen Steuervorteil bietet kann man den noch mitnehmen. Aber eine Geldanlage, die sich überhaupt nur auf Grund eines (scheinbaren) Steuervorteils rechnet, lohnt eben fast nie. Vor allem, wenn man kein 'Experte' ist, sondern nur einfacher Kleinanleger.
Ich kenne einige Menschen, die in den 1990'er Jahren mit den seinerzeit fleißig verkauften Ostimmobilien viel Geld versenkt haben.
Regel Nr. 1: Immer die Kosten der Geldanlage im Blick haben. Die Kosten sind das Einzige von dem Du 100%ig weißt, dass Sie da sind und Du Sie zahlen musst!
Vermutlich handelt es sich bei dem "Investmentspezialisten Thorben" um den Finanzprodukteverkäufer Thorben.
Die Stiftung Warentest hat INvest4Kids mal unter die Lupe genommen. Torben kommt auch vor:
ZitatManchmal klingt es fast zu schön, um wahr zu sein – beispielsweise was „Torben“ im Podcast von Invest4Kids erzählt. Er wird als „Mitgründer“ von Invest4Kids präsentiert und verspricht seinen Zuhörern eine Strategie, mit der man den MSCI World „bei weitem, bei weitem schlägt“. Der Index für den Weltaktienmarkt verzeichnete 2024 eine Rendite von 27,2 Prozent, 2023 waren es 20,2 Prozent.
Auf der Webseite von Invest4Kids heißt es, man habe im Jahr 2023 14,92 Prozent Rendite erwirtschaftet. Torben sagt, er sei seit „über acht Jahren in der Finanzbranche tätig“ und habe zuvor eine Firma mit mehreren Hundert Kunden aufgebaut. Wie Torben mit Nachnamen heißt, wurde uns nicht verraten. Laut Kanzlei würden aber alle Mitarbeiter über die nötigen Qualifikationen verfügen. Überprüfen lässt sich das nicht, denn Invest4Kids weigerte sich auch, uns die Nachnamen ihrer anderen Mitarbeiter zu nennen. Die Begründung: Daten- und Persönlichkeitsschutz.
https://www.test.de/Geldanlage…-Invest-4-Kids-6209422-0/
Ich hoffe, ich darf die Konkurrenz hier posten, auch wenn das Magazin nicht mehr Finanztest heißt.
Ich hoffe, ich darf die Konkurrenz hier posten, auch wenn das Magazin nicht mehr Finanztest heißt.
Die sind ja auch in Sachen Aufklärung unterwegs.
Wie Torben mit Nachnamen heißt, wurde uns nicht verraten. Laut Kanzlei würden aber alle Mitarbeiter über die nötigen Qualifikationen verfügen. Überprüfen lässt sich das nicht, denn Invest4Kids weigerte sich auch, uns die Nachnamen ihrer anderen Mitarbeiter zu nennen. Die Begründung: Daten- und Persönlichkeitsschutz.
Lol, das hat mich genau 2 Sekunden bei Google gekostet: https://www.linkedin.com/in/torben-kratzke-9b06061a2/
Wenn man die auf der Website unter https://invest4kids.de/ueber-uns/ angegebenen "Experten" mit "Vorname" + "invest4kids" googelt, landet man auf den jeweiligen LinkedIn-Profilen.
Im Vermittlerregister https://www.vermittlerregister.info/ kann man nachsehen, ob und als was die Betreffenden registriert sind. Torben und Bogdan (dem gehört der Laden) sind z.B. als Versicherungsmakler registriert.
Soviel zum Thema "Überprüfen lässt sich das nicht."
Ändert natürlich nichts daran, dass man von so einem Laden bloß die Finger lassen sollte!
Lol, das hat mich genau 2 Sekunden bei Google gekostet:
Kennst Du Josemonkey?
Kennst Du Josemonkey?
Was? Nie gehört.
Was? Nie gehört.
Der findet Leute, die ihm ein Video schicken und gefunden werden wollen.
Ist recht kurzweilig.
Soviel zum Thema "Überprüfen lässt sich das nicht."
Das ist ja tatsächlich peinlich, dass die da nicht drauf gekommen sind. Alles muss man selbst nachgucken