Wie hat das Finanzsystem eigentlich ohne Computer funktioniert?
Also z.B. in den 1950er Jahren. Oder noch früher im 18./19. Jahrhundert?
Wie hat man Geld überwiesen?
Wie hat man Lastschriftverfahren realisiert?
Wie hat man Zinsen berechnet?
Wie hat man Steuern berechnet und eingezogen?
Wie wurden Aktienkurse oder Devisekurse ermittelt?
Wie hat man Guthaben, Kontostände und Schulden von Millionen von Kunden verwaltet ohne technische Datenbank?
Gab es da eine Horde Mathematiker bei den Banken, die die Zinsen für jeden Kunden und Tag errechnet haben?
Wie hat die Rentenkasse Altersvorsorgeansprüche über ein ganzes Berufsleben eines jeden Menschen gespeichert?
Wie wurden die Menschen bezahlt, also ging das z.B. nur in bar?
Ich kann mir das irgendwie alles nicht vorstellen, finde es aber sehr interessant.