Das sollte eine "normale" Frage sein. Sorry, wenn ich den falschen Ton getroffen habe!
Alles wieder gut.
Der Gedanke war folgender: Bei 2% Inflation, Steuern und Gebühren über einen Zeitraum von 30 Jahren wird nicht mehr viel von den einst 100K Cash übrig bleiben an Kaufkraft. Ich hatte einfach 30 Jahre mal 2% gerechnet = 60%. Dass ich das so nicht rechnen kann über den Daumen ist schon klar. Aber ich kann auch nicht abschätzen wie sich die Inflation entwickeln wird über 30 Jahre. Deswegen wenn ich die Wahl hätte würde ich immer den SP500 nehmen - auch wenn er USA und Klumpenrisiko hat und ich lieber breiter streuen würde. Aber lieber den Index als zuzusehen wie die Inflation am Cash nagt über 30 Jahre. Dabei muss es auch noch nicht einmal zur Hyperinflation kommen. Prof. Walz meinte in seinem Video oder Blog, dass man bei der genannten Inflationsrate eigentlich immer ein paar Prozente drauf rechnen muss.