GKV: Gibt es in der Praxis wirkliche Leistungsunterschiede?

  • Da meine Krankenkasse den Zusatzbeitrag 2025 massiv erhöhen wird, denke ich über einen Wechsel nach. Zu den "üblichen Empfehlungen" laut Finanztip und anderen Tests, findet man im Web viele ziemlich schlechte Bewertungen. Mir ist klar, dass Bewertungen meist geschrieben werden, wenn man mit irgendwas unzufrieden war. Die große Masse zufriedener Kunden schreibt eher keine Bewertungen ...

    Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob es bei den gesetzlichen Krankenkassen tatsächlich Unterschiede gibt, wenn es mal wirklich drauf ankommt. Bisher habe ich mit Krankenkassen keine negativen Erfahrungen gemacht, es gab aber auch keinerlei besondere Anforderungen meinerseits. Die Mindestleitungen sind ja gesetzlich vorgeschrieben. Wieso kann man dann in manchen Bewertungen lesen, dass eine Krankenkasse diese oder jene Kosten nicht übernommen hätte etc.

    Wie groß ist deren Ermessensspielraum in der Praxis? Gibt es spürbare Unterschiede oder kann man einfach nach bestem Preis entscheiden?

  • Wie groß ist deren Ermessensspielraum in der Praxis? Gibt es spürbare Unterschiede oder kann man einfach nach bestem Preis entscheiden?

    Die Leistungen sind zu 98% gleich.

    Die Unterschiede beziehen sich auf "nice-to-have", die ohne Probleme selbst bezahlt werden können, wenn benötigt. Keine existentiell relevanten Dinge.

    Man merkt teilweise einen Unterschied beim Service. Wenn dir das egal ist und du gut verdienst: Nimm die Billigste.

    Du kannst dir auf Vergleichsseiten wie Finanztip anschauen welche Zusatzleistungen geboten werden. Ich benötige nicht eine davon. Falls das bei dir auch so sein sollte und du wenig Gesprächsbedarf hast, ist der Preis das relevante Kriterium.

  • Wieso kann man dann in manchen Bewertungen lesen, dass eine Krankenkasse diese oder jene Kosten nicht übernommen hätte etc.

    Ohne die Leistungen (oder die gestellten Forderungen) exakt zu kennen, kann das wohl keine beantworten.

    Aber bei Pflichtleistungen gibt es u.U. einen individuelle Bewilligung, insb. bei Hilfsmitteln oder Umbauten. Da mag der eine KK-Mitarbeiter bei vermeintlich gleicher Aktenlage anders entscheiden wie der andere.

    Das sieht man (jedenfalls die "älter "Generation, die noch ÖR schaut) ja leider oft genug in Fernsehberichten, wie gewisse teure Hilfsmittel ggf. nicht bezhalt werden, obwohl Antragsteller und Reporter das anders sehen.

    Und dann gibt es die erwähnten 1-2% Leistungen, die nur im Leistungskatalog einiger GKV stehen. Ob diese alle Naturheiverfahren zahlen, die der Versicherte erwartet, bleibt wohl individuell zu klären. Genauso ggf. die Höhe von Zuschüssen zur professionellen Zahnreinigung und was es da noch alles gebe mag.

    Wenn Du keine der Zusatzleistungen Deiner bisherigen GKV in Anspruch genommen hast, dann könnte sich ein Wechsel für Dich lohnen. Und auch die (vermutlichen) Zusaztkosten für ein neues Bild sollten Dich nicht davon abhalten.

  • Wenn Du keine der Zusatzleistungen Deiner bisherigen GKV in Anspruch genommen hast, dann könnte sich ein Wechsel für Dich lohnen. Und auch die (vermutlichen) Zusaztkosten für ein neues Bild sollten Dich nicht davon abhalten.

    Bisher nutze ich nur die Teilkostenerstattung der PZR bei meiner KK. Andere Zusatzleistungen nicht.

    Was meinst du mit „neues Bild“?

  • Den Zusatzbeitrag erhöhen alle kräftig. Obwohl ich schon bei einer relativ günstigen war machts nochmal über 200€ / Jahr bis zur günstigsten aus.

    Da wechsle ich natürlich gerne :)

    Bzgl. Bild weiß ich gar nicht ob da überhaupt noch ein biometrisches von Nöten (glaube die Pflicht wurde abgeschafft) ist. Ich hab eins von meiner letzten Ausweisbeantragung genommen auch wenn das schon 2 Jahre alt ist.

  • Den Zusatzbeitrag erhöhen alle kräftig. Obwohl ich schon bei einer relativ günstigen war machts nochmal über 200€ / Jahr bis zur günstigsten aus.

    Da wechsle ich natürlich gerne :)

    Bzgl. Bild weiß ich gar nicht ob da überhaupt noch ein biometrisches von Nöten (glaube die Pflicht wurde abgeschafft) ist. Ich hab eins von meiner letzten Ausweisbeantragung genommen auch wenn das schon 2 Jahre alt ist.

    Da reicht heute ein elektronisch übermitteltes Foto. Auch über App.

  • Gibt es eigentlich gute Argumente, immer noch 96 GKV zu haben (es gab mal 1.200)? Eine müsste doch reichen. Damit könnten die ganzen GKV-übergreifenden Gremien und 95 GKV-spezifische Organisationen und redundante Apps und Webseiten etc. entfallen. Weniger Personal zur Betreuung der Kunden bräuchte es deshalb nicht zu geben.
    Vorteile durch "Wettbewerb" scheinen mir nicht plausibel. Unterschiedliche Zusatzleistungen finde ich nicht sinnvoll - wer spezielle Leistungen, wie alternative Heilmethoden, erweiterte Zahnbehandlung etc. möchte, könnte diese ja über Zusatzversicherungen abdecken.
    Oder sehe ich das zu naiv?

  • Hallo zusammen,

    Menschen in der PKV werden ehr mehr Dinge angeboten/aufgedrängt.

    (Die man nicht braucht aber vom Arzt oder so gut abgerechnet werden können).

    LG

    Ich habe öfter von guten Bekannten und auch meiner Tochter gehört (verbeamtete Lehrererin), dass Termine für ein MRT in der PKV viele Wochen früher vergeben werden.

    Mit der gleichen Diagnose ging ich und ein Beamtenfreund zur gleichen Ärztin. Er kam wiederholt mit den nächsten 10-Massageeinheiten heraus, mir wurden ein paar Gynmastikübungen empfohlen.