Hallo zusammen,
im Zuge der Überprüfung von Einsparpotentiale im Bereich Versicherungen möchte ich die BU-Versicherung meiner Frau auf den Prüfstand stellen:
Meine Frau (47 Jahre) hat seit 2001 Investment-BU bei der Nürnberger laufen, welche am 01.04.2033 endet.
Im letzten Jahr hat sie monatlich 77,66 € steuerfrei eingezahlt. Dafür erhält sie im Fall des Falles eine Jahresrente von 16.142 €, zahlbar in gleichmäßigen Raten von 1.345 €.
Falls keine BU-Situation vor 2033 eintritt, kann sie folgendes Fondguthaben erhalten:
Gesamtzinssatz p.a.: 2,75% (Aktuelle Gesamtverzinsung der Sparbeiträge im Jahr 2024)
Wertsteigerung der Investmentanlage: 6 %
Mögliches Fondsguthaben: 7.671,35 €
Leistungen bei einer Kündigung zum 01.02.2024 wären 3.458 € gewesen.
Insgesamt sind 5 Fonds/Aktien enthalten. DWS ESG Top World und J. Henderson Conti Euro R machen z.B. 60 % aus.
Die Frage ist, was damit machen? Wenn kündigen oder stilllegen Sinn macht, würde ich die 78 € lieber in unseren ETF monatlich einzahlen.