jetzt dreht er durch

  • Deswegen habe ich ja geschrieben, jeder ist verpflichtet eine abzugeben.

    Hast du nicht, deshalb ja die Frage ;)

    Welche Partei ist gegen das Auto?

    Schau dir mal die Gängelung von Autofahrern in Städten wie Tübingen, Freiburg und Hannover an sowie die (ehemalige) Parteizugehörigkeit der politisch Verantwortlichen.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Sozialversicherungsbeitrag

    Da es eine versicherung ist können und sollten auch nur die menschen gelder daraus bekommen die diese versicherung auch bezahlen.

    Das gleiche auch bei der gkv welches auch eine versicherung ist.

    Alle nicht Beitragszahler sind letlich ja nicht versichert und bekämen ja wie meinen es die grünen? Achja Leistubgsloses Geld.


    Die pkv finanziert sich nur deswegen deutlich solider wie die gkv weil in der pkv im Regelfall nur leute sind die tatsächlich auch einzahlen. Die bezahlte Leistungen in einer pkv gehen auch nach tarif wer mehr leistung möchte zahlt auch mehr ein.

    In der gkv bekommen alle die selbe Leistung unabhängig vom Beitrag zum gesamt pott.

  • Schau dir mal die Gängelung von Autofahrern

    Welche Gängelung? Was meinst du damit? In der Regel werden von Grünenhassern schon gestiegene Parkgebühren als Gängelung angesehen. Oder das die Wohngebiete verkehrsberuhigt werden = Lebensqualität (mehr Pflanzen, weniger Parkplätze). Das ist keine Gängelung. Also was ist dann Gängelung?

    Wo ist das "Gegen-das-Auto"?

  • Finde ich nicht. Wenn man Sozialabgaben auf private Kapitaleinkünfte einführen will, dann sind automatisch alle vermögenden Menschen raus. Das geht nur beim kleinen Mann. Das ist auch der, der überproportional vom CO2-Preis getroffen wird. Zumal das Klimageld nicht kommt. Und welche Gebäude sind vom Heizungsgesetz betroffen und wer kann sich das nicht leisten? Wen treffen ganz besonders höhere Kosten beim Individualverkehr? Wer kann schlecht Home-Office machen und muss zu schwierigen Zeiten arbeiten? Wer kann die Kosten nicht absetzen?

    So gut wie jeder Vorschlag trifft den kleinen Mann. Ganz konkret. Das hat nix mit Kommunikation zu tun. Das ist per Definition asozial.

    Ohne jetzt jeden Punkt einzeln zu diskutieren, weil es echt komplex ist. Die Grünen sind mit Sicherheit nicht die, die den "kleinen Mann" mehr belasten wollen.

    Gerade die Sozialabgaben sollen ja explizit "Reiche" treffen. Auch wenn keiner weiss, wer das ist und wie das gehen soll. Aber es ist glaube ich Recht klar kommuniziert worden, dass es nicht um die ETf Altersvorsorge des kleinen Mannes geht.

    Und was das Thema "asozial" angeht, dann schau mal zum Beispiel hier, welche Partei wo und ent- und belasten möchte. I

    Studie zu Parteiprogrammen: FDP und AfD entlasten vor allem höhere Einkommen
    Alle Parteien werben mit Entlastungen - allerdings gibt es deutliche Unterschiede, wer davon etwas hätte: Spitzenverdiener würden laut einer Studie vor allem…
    www.tagesschau.de
  • Doch habe ich:

    Puh... sorry. Ich habe den Beitrag drei mal gelesen und das wohl drei mal überlesen...

    Scheinbar Zeit für eine neue Brille.

    Welche Gängelung? Was meinst du damit? In der Regel werden von Grünenhassern schon gestiegene Parkgebühren als Gängelung angesehen. Oder das die Wohngebiete verkehrsberuhigt werden = Lebensqualität (mehr Pflanzen, weniger Parkplätze). Das ist keine Gängelung. Also was ist dann Gängelung?

    Wo ist das "Gegen-das-Auto"?

    Bestes Beispiel: Die rechtswidrige autofreie Friedrichstraße in Berlin.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Klar, man kann dem Kinde auch einen neuen Namen geben. Doch was ändert ein New Branding an dem System und erst recht an deren Finanzierung?

    Oder natürlich wir schaffen komplett die Sozialversicherungen ab. Doch wollen wir das wirklich?

  • Danke für deinen völlig Argumentebefreite Antwort.

    Wenn chatgpt meinen Beitrag lesen kann kan das ein Mensch der tatsächlich Argumente und Wissen über die Materie hat, mit Leichtigkeit


    Aber wer das weder will noch kann, dem bleibt eben nur eine Diffamierung des Gesprächs Gegenübers.

    Ne, sry Du schreibst Wörter wie "Orevelgierteb". Keine Ahnung in welcher Materie man da fitt sein muss, um das zu verstehen. Vielleicht Klingonisch?

  • Doch was ändert ein New Branding an dem System und erst recht an deren Finanzierung?

    Solange es eine versicherung ist, sind alle die nie oder nur sehr wenig darin eingezhalt haben, ein peoblem, uby zwsr wie doe grünene es bene nennen, leistungslos.

    Das qerfen habeck und andere sympathisanten sparern ja auch vor, dass diese Kapitalerträge leistungslos bekommen.

    Tatsächlich bekommen aber sehr viele Leute aus den Geldern der gkv, und Sozialversicherung leistungslos Geld.

    Kaptial Erträge sind im Gegensatz dazu nicht leistungslos, zum einen gibt es die direkte kaptial ertrags steuer, zum anderen damit diese Erträge überhaupt zustande kommen bedarf es Firmen die ihrerseits bereits unternehmenssteuer, wie auch sozial Beiträge in größeren Umfang zahlen.

    Versicherungen funktionieren so, dass alle einzahlen, und entsprechend ihres Tarifes gelder daraus beziehen könnne. Im regulären Versicherungs Wesen ist nicht vorgesehn dass es Leistungen ohne Beitrag gibt. Und genau dies fällt der sozial und Kranken Versicherung derzeit auf die Füße.

    Und in Sachen rentenkasse, wsr das System darauf ausgelegt dass die die einzahlen die finanzieren die ein gewisses Alter erreicht haben, das System wurde allerdings ausgehebelt dadurch dass man den Menschen die gelder aus diesem vertrag beziehen, statt einem prozentualen Anteil der eingezahlten summen fixe Beiträge versprochen hat.

    Das umlage System würde funktionieren wenn alle rentenpunkte der rentner =100% der Einzahlungen entsprechen und mann dann eben je nach Anzahl der rentenpunkte die man im Laufe des Lebens erworben hat ausgezahlt wird.

    Beduetet aber auch wer 0 rentenpunkte hat bekommt auch 0€ jeder Cent mehr ist nunmal leistungslos.

  • Ohne jetzt jeden Punkt einzeln zu diskutieren, weil es echt komplex ist. Die Grünen sind mit Sicherheit nicht die, die den "kleinen Mann" mehr belasten wollen.

    Gerade die Sozialabgaben sollen ja explizit "Reiche" treffen. Auch wenn keiner weiss, wer das ist und wie das gehen soll. Aber es ist glaube ich Recht klar kommuniziert worden, dass es nicht um die ETf Altersvorsorge des kleinen Mannes geht.

    Das habe ich schon mehrfach hier im Thread erklärt: Das geht nicht. Jeder vermögende Mensch würde sofort eine vemögensverwaltende GmbH gründen und somit 0 Euro Sozialabgaben und weniger Steuern bezahlen. Die meisten brauchen nicht mal das, weil sie bereits ein operatives Unternehmen haben. Sowas könnte man in einem zehnminütigen Gespräch mit einem Steuerberater in Erfahrung bringen. Entweder der Herr Wirtschaftsminister ist inkompetent oder er lügt absichtlich.

    Es gibt also nur die Möglichkeit die Mittelschicht zu belasten. ,,Die Reichen" bekommt man so nicht. Es sei denn die Grünen wollen ans Unternehmenssteuerrecht ran und direkt aus den Unternehmensgewinnen Sozialabgaben abführen. Das würde dann den Todesstoß für den Standort Deutschland bedeuten.

    Übrigens: Es gibt wohl keine andere Gruppe von Menschen als Vermögende mit leicht verkäuflichen und verschiebbaren Assets von denen sie leben, die so einfach das Land verlassen könnten. Trotz Wegzugsbesteuerung käme das deutlich günstiger. Und dafür müssten sie gar nicht weit wegziehen und könnten trotzdem jedes Jahr lange in Deutschland bleiben. Nochmal: Diese Menschen kann man nicht belangen. Und das weiß der Habeck auch. So doof ist der auch nicht.

  • So sind Sozialversicherungssystem eben. Sie wurden erfunden um der unteren auch der mittleren Bevölkerungsschicht ein Leben in Armut oder Krankheit zu ersparen. Früher, vor über 100 Jahren, lebten diese armen Menschen als Bettler auf der Straße. Wie behinderte Menschen lebten kann sich wohl jeder vorstellen. Wollen wir das? Ich für mich sage deutlich Nein und deswegen, um solche Zustände zu vermeiden, zahle ich gerne in die Sozialkassen ein, damit auch Menschen, die noch nie eingezahlt haben, ein lebenswertes Leben haben.

    Wir können gerne das ganze System ändern und vielleicht komplett in den Staat integrieren, dann fällt vor allem der Name "Versicherung", der Dir anscheinend mißfällt, weg. Wir könnten das auch komplett privatisieren. Für beitraglose Mitglieder bekommt dann die Versicherung direkt einen Zuschuß vom Staat, oder so. Machen läßt sich alles, wenn der politische Wille da ist.

  • Für beitraglose Mitglieder bekommt dann die Versicherung direkt einen Zuschuß vom Staat, oder so.

    Darauf wollte ich raus, diese beiträge müssten für nicht beitrags zahlende, aus algemeinen steuern bestritten werden.

    Dass wäre im falle der gkv wenn ich das rixhtig gesehn habe ist der gesetlixhe mindesbeitrag eigentlich bei 205€/monat. Dass müsste vollständig der gkv zufließen, der Leistungen der gkv beziehen soll, dass wäre dann in etwa basistarif nivaou wenn man statt gkv, pkv versichert wäre.

    Aktuell zahlt der Staat zwar einen zuschuss, dieser ist aber deutlich geringer und mehr in Form einer pauschale anstatt gerechnet.

  • Das habe ich schon mehrfach hier im Thread erklärt: Das geht nicht. Jeder vermögende Mensch würde sofort eine vemögensverwaltende GmbH gründen und somit 0 Euro Sozialabgaben und weniger Steuern bezahlen. Die meisten brauchen nicht mal das, weil sie bereits ein operatives Unternehmen haben. Sowas könnte man in einem zehnminütigen Gespräch mit einem Steuerberater in Erfahrung bringen. Entweder der Herr Wirtschaftsminister ist inkompetent oder er lügt absichtlich.

    Es gibt also nur die Möglichkeit die Mittelschicht zu belasten. ,,Die Reichen" bekommt man so nicht. Es sei denn die Grünen wollen ans Unternehmenssteuerrecht ran und direkt aus den Unternehmensgewinnen Sozialabgaben abführen. Das würde dann den Todesstoß für den Standort Deutschland bedeuten.

    Übrigens: Es gibt wohl keine andere Gruppe von Menschen als Vermögende mit leicht verkäuflichen und verschiebbaren Assets von denen sie leben, die so einfach das Land verlassen könnten. Trotz Wegzugsbesteuerung käme das deutlich günstiger. Und dafür müssten sie gar nicht weit wegziehen und könnten trotzdem jedes Jahr lange in Deutschland bleiben. Nochmal: Diese Menschen kann man nicht belangen. Und das weiß der Habeck auch. So doof ist der auch nicht.

    Mit dem Argument kann man auch die Kapitalertragssteuer abschaffen.

    Der eigentliche Punkt von dem was ich schrieb war aber, dass es eher nicht die Grünen sind, die den kleinen Mann belasten wollen.

  • Mit dem Argument kann man auch die Kapitalertragssteuer abschaffen.

    Der eigentliche Punkt von dem was ich schrieb war aber, dass es eher nicht die Grünen sind, die den kleinen Mann belasten wollen.

    Du versuchst schon wieder mit Strohmännern und whataboutism zu argumentieren.

    Es geht hier um den Vorschlag von Habeck und seiner Aussage, dass er nur die Reichen mit den Sozialabgaben auf private Kapitalerträge belangen wolle. Du hast ihm beigepflichtet. Ich habe dir sachlich dargelegt, dass dies unmöglich ist, weil man relativ einfach große Vermögen in anderen rechtlichen Strukturen verwalten kann.

    Warum kommst du jetzt mit anderen Parteien und der Kapitalertragssteuer? Bis du wirklich so stolz und ideologisch verblendet, dass du einen Fehler von Habeck nicht zugeben kannst?

    Du brauchst mir nicht zu erklären, dass die FDP ein anderes Klientel hat. Es geht hier darum, dass die Grünen regelmäßig die linke Fahne schwenken und fast jedes Mal (wenn man sich das Ding praktisch durchrechnet) nicht der Vermögende, sondern der kleine Mann zahlt.

  • Du versuchst schon wieder mit Strohmännern und whataboutism zu argumentieren.

    Es geht hier um den Vorschlag von Habeck und seiner Aussage, dass er nur die Reichen mit den Sozialabgaben auf private Kapitalerträge belangen wolle. Du hast ihm beigepflichtet. Ich habe dir sachlich dargelegt, dass dies unmöglich ist.

    Warum kommst du jetzt mit anderen Parteien und der Kapitalertragssteuer? Bis du wirklich so stolz und ideologisch verblendet, dass du einen Fehler von Habeck nicht zugeben kannst?

    Das ist schon unverschämt - ich habe hier selbst deutliche Kritik an dem Vorschlag geäußert. Ich mache mal den Lieblingsmove eines anderen Users und zitiere mich selber:

    Nun zum inhaltlichen. Man möchte grundsätzlich eine stärkere Umverteilung von Reich nach arm. Das sollte bei den Grünen jetzt keinen sonderlich überraschen.

    Ich halte den Weg über Sozialabgaben auf Kapitalerträge für unnötig kompliziert, praktisch schwer durchzusetzen und denke man schafft hier viele neue Probleme, da man das so garnicht richtig umsetzen kann. Insbesondere schafft das vermutlich neue Ungerechtigkeiten. Dass so unausgereift zu verkünden ist aus meiner Sicht auch einfach dämlich. Wenn man umverteilen möchte, ist es vermutlich sinnvoller einfach nochmal an die Vermögenssteuer ran zu gehen oder die Kapitalertragssteuer zu erhöhen.

    Nur wenn Du sagst sie Grünen wären "asozial", weil sie den "kleinen Mann" besteuern wollen, muss man das einfach richtig stellen, da es explizit die Grünen sind, die nicht den "kleinen Mann" besteuern. Und dann könntest Du einfach mal drauf eingehen, was ein anderer User schreibt anstatt ständig das Gleiche zu wiederholen.

  • Newb Du versuchst dich schon wieder rauszureden. Ich mache bei deinen Spielchen nicht mit.

    Das war dein Zitat:

    Zitat von Newb

    Gerade die Sozialabgaben sollen ja explizit "Reiche" treffen. Auch wenn keiner weiss, wer das ist und wie das gehen soll. Aber es ist glaube ich Recht klar kommuniziert worden, dass es nicht um die ETf Altersvorsorge des kleinen Mannes geht.

    Ich habe dir sachlich dargelegt, dass dies praktisch unmöglich ist und das dieses Vorhaben dazu führen wird, dass der kleine Mann mehr Abgaben zu zahlen hat. Das geht gar nicht anders. Reiche kann man so nicht treffen. Und das ist per Definition asozial. Insbesondere wenn Habeck weiss, dass dem so ist. Und davon muss man ausgehen. Er ist ja Wirtschaftsminister. Du kannst rumschwurbeln so viel du willst. Das sind die Fakten.