Commerzbank schafft das kostenlose Girokonzo ab

  • Im Durcheinander des Abwehrkampfes gegen die Übernahme will die Commerzbank Arbeitsplätze abbauen und in Niedriglohnländer verlagern.


    Das bisher kostenlose Girokonto wird ab Mai abgeschafft. Voraussetzung war bisher ein Geldeingang von monatlich mindestens 700 € und eine Kontoführung ausschließlich online.


    Jetzt soll die billigste Lösung 4,90 € im Monat kosten. Die bisherigen KundInnen müssen dem aber zustimmen.


    Die Strategie soll nun wieder mehr oft Trennung zwischen Commerzbank und comdirect hinauslaufen.


    Noch wird aber fröhlich Werbung für das Girokonto gemacht, es gibt sogar Werbeprämie….


    Commerzbank: Bank schafft kostenloses Girokonto ab
    Nur noch bei der Digitaltochter Comdirect wird es künftig eine Gratisversion geben. Die neue Gebührenordnung soll schon bald in Kraft treten.
    www.handelsblatt.com

  • Peinlich, einfach nur peinlich für eine Bank. Alleine, dass man bis Ende April wohl weiterhin das „kostenlose Girokonto“ bewirbt ist schon fragwürdig.


    Bleibt zu hoffen, dass die Kunden, die keine Lust auf Gebühren haben problemlos zur comdirect wechseln können.

  • Bleibt zu hoffen, dass die Kunden, die keine Lust auf Gebühren haben problemlos zur comdirect wechseln können.

    Da bin ich auch mal gespannt, ob es ein solches Angebot geben wird - im Idealfall mit gleichen Rahmenbedingungen wir aktuell bei der Commerzbank (also inkl. kostenfreier Girokarte). Ansonsten werden wohl viele der Commerzbank den Rücken kehren und zu einem anderen Anbieter wechseln.


    Wobei man natürlich auch sagen muss, dass die Commerzbank noch ein letzter Exot unter den Filialbanken war. Komplett kostenfreies Girokonto bei 700 Euro Geldeingang und dank Cash Group mit guter Abdeckung bei den Geldautomaten (was zum Beispiel gegen die Banken im Cash Pool Verbund spricht - die haben ihre Filialen meist geballt in den Innenstädten). Dazu noch eine echte Girokarte kostenfrei. Wenn ich mir zum Beispiel die Konditionen der lokalen Spaßkasse angucke, da wird einem im Vergleich schlecht.

  • Da bin ich auch mal gespannt, ob es ein solches Angebot geben wird - im Idealfall mit gleichen Rahmenbedingungen wir aktuell bei der Commerzbank (also inkl. kostenfreier Girokarte). Ansonsten werden wohl viele der Commerzbank den Rücken kehren und zu einem anderen Anbieter wechseln.

    Die DKB und ING werden sich sehr freuen 😂

    Wobei man natürlich auch sagen muss, dass die Commerzbank noch ein letzter Exot unter den Filialbanken war. Komplett kostenfreies Girokonto bei 700 Euro Geldeingang und dank Cash Group mit guter Abdeckung bei den Geldautomaten (was zum Beispiel gegen die Banken im Cash Pool Verbund spricht - die haben ihre Filialen meist geballt in den Innenstädten).

    Wobei das nichts besonderes mehr ist. Kostenlos Geld abheben kann ich auch mit meinem ING oder DKB Konto. Nur beim Geld einzahlen gibt’s Unterschiede. Ich persönlich habe seit locker 6-8 Jahren kein Bargeld mehr eingezahlt.

  • Wobei das nichts besonderes mehr ist. Kostenlos Geld abheben kann ich auch mit meinem ING oder DKB Konto. Nur beim Geld einzahlen gibt’s Unterschiede. Ich persönlich habe seit locker 6-8 Jahren kein Bargeld mehr eingezahlt.

    Es ist natürlich die Frage, womit man die Commerzbank vergleichen will. Die Commerzbank ist eine Filialbank und muss daher erst einmal mit ihresgleichen verglichen werden. Und in dem Vergleich war das Angebot der Commerbank definitiv top.

    Im Vergleich mit einer Direktbank sieht es natürlich anders aus. Aber selbst da gibt es ein paar Punkte, mit denen die Commerzbank punkten kann (kostenfreie Girokarte, Möglichkeit der Einzahlung von Bargeld, Klärung von Themen direkt in der Filiale).

  • Wobei das nichts besonderes mehr ist. Kostenlos Geld abheben kann ich auch mit meinem ING oder DKB Konto. Nur beim Geld einzahlen gibt’s Unterschiede. Ich persönlich habe seit locker 6-8 Jahren kein Bargeld mehr eingezahlt.

    Weil deine Frau es vorher ausgegeben hat? 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Wobei natürlich die Frage ist, wann man als Privatmann überhaupt noch den Bedarf hat, größere Geldmengen einzuzahlen. Dank SEPA Instant kann man mittlerweile selbst einen Gebrauchtwagen ohne Bargeld abwickeln. Die Geldgeschenke von Hochzeiten oder runden Geburtstagen kann man in der Regel auch einfach so verbrauchen.

  • Bleibt zu hoffen, dass die Kunden, die keine Lust auf Gebühren haben problemlos zur comdirect wechseln können.

    Das Nervige bei jedem Wechsel ist die Benachrichtigung unzähliger Firmen bzgl. Lastschrift und Überweisungen. Deshalb sind auch viele Kunden so wechselunwillig. Der ,,Umzugsservice", der meistens angeboten wird, ist im besten Fall eine Unterstützung. Richtig gut funktioniert das Ganze nicht. Leider ist die IBAN so aufgebaut, dass man sie nicht wie eine Mobilfunknummer mitnehmen kann. Das würde vieles erleichtern.


    Andererseits sind wir in Deutschland ziemlich verwöhnt was das Thema ,,Kosten für Banken und Broker" angeht. Das sieht in vielen anderen Ländern anders aus. Ein paar Euro im Monat zu zahlen, um die Möglichkeit zu erhalten kurz vor Ort eine Angelegenheit zu klären, würde ich nicht als ,,Wucher" bezeichnen (wer soll das Filialnetz/Mitarbeiter usw. sonst bezahlen?). Und wer das nicht will, kann ja zu einer Direktbank wechseln.


    Ich habe sowieso nie verstanden warum die Commerzbank so ein Konto anbietet, obwohl sie die comdirect hat... :/

  • Das Nervige bei jedem Wechsel ist die Benachrichtigung unzähliger Firmen bzgl. Lastschrift und Überweisungen. Deshalb sind auch viele Kunden so wechselunwillig. Der ,,Umzugsservice", der meistens angeboten wird, ist im besten Fall eine Unterstützung. Richtig gut funktioniert das Ganze nicht. Leider ist die IBAN so aufgebaut, dass man sie nicht wie eine Mobilfunknummer mitnehmen kann. Das würde vieles erleichtern.

    Ja, es gibt da je Kontowechselservice auch riesige Unterschiede.


    Da ich in der Lohnbuchhaltung arbeite, sehe ich gute oder schlechte Versionen, beispielsweise:


    Schlecht:

    ING (keine bisherige IBAN, keine Unterschrift)

    DKB (keine Unterschrift)


    Gut:

    C24 (alles dabei)


    Die ING bietet zwar an, dass man da anrufen kann. Aber ich persönlich habe sowas noch nie gemacht. Schneller geht’s tatsächlich beim Beschäftigten selbst anzurufen und zu erwarten, dass es über unser Mitarbeiterportal das digital über unser Online-Formular es mitteilt oder via Post ein Formular ausfüllt.


    Andererseits sind wir in Deutschland ziemlich verwöhnt was das Thema ,,Kosten für Banken und Broker" angeht. Das sieht in vielen anderen Ländern anders aus. Ein paar Euro im Monat zu zahlen, um die Möglichkeit zu erhalten kurz vor Ort eine Angelegenheit zu klären, würde ich nicht als ,,Wucher" bezeichnen (wer soll das Filialnetz/Mitarbeiter usw. sonst bezahlen?). Und wer das nicht will, kann ja zu einer Direktbank wechseln.

    Viele Filialen der CoBa sind doch nur noch „Beratungsfilialen“. Ohne Termin geht da nix. Und für so „Quatschanfragen“ wird da auch keiner Verständnis haben. Zumal hat man das Filialnetz in den letzten Jahren massiv ausgedünnt. Aus unserer damaligen Filiale in der nächsten Kreisstadt wurde ein CoBa Automat😅


    Ich habe sowieso nie verstanden warum die Commerzbank so ein Konto anbietet, obwohl sie die comdirect hat... :/

    Ja, das ergab keinen Sinn. Und das man das kostenlose Girokonto jetzt noch bewirbt, wenn das doch angeblich verschwinden soll, ist sicher aus rechtlicher Sicht sehr spannend, weil ja jeder Kunde um Zustimmung gebeten werden muss. Stell dir vor du machst im Februar 2025 ein neues kostenloses Girokonto auf😂

  • Das kommt davon, wenn überall nur die Hälfte kommuniziert wird und jeder seinen Fokus auf was anderes und nur Schlagzeilen richtet ... ja, das "kostenlose Konto" wird abgeschafft ... und ja, das "kostenlose Konto" gibt es weiterhin und kann auch weiter beworben werden.
    Ein Blick in die Quelle, ins Preisleistungsverzeichnis, hilft manchmal mehr als nur irgendwelche Schlagzeilen zu lesen, die Klicks produzieren sollen.

    Vorher wurde das Girokonto mit 0,00 EUR bepreist, wenn es einen externen monatlichen Eingang von 700 EUR gab, ansonsten hat das Konto 9,90 EUR gekostet.

    Nun wird das Girokonto mit 0,00 EUR bepreist, wenn Vermögenswerte in Höhe von 50k EUR am letzten Bankarbeitstag im Monat gehalten werden, ansonsten kostet es 4,90 EUR.

  • Vorher wurde das Girokonto mit 0,00 EUR bepreist, wenn es einen externen monatlichen Eingang von 700 EUR gab, ansonsten hat das Konto 9,90 EUR gekostet.

    Nun wird das Girokonto mit 0,00 EUR bepreist, wenn Vermögenswerte in Höhe von 50k EUR am letzten Bankarbeitstag im Monat gehalten werden, ansonsten kostet es 4,90 EUR.

    Und damit ist es eben nicht kostenlos, wenn man die Opportunitätskosten auf mindestens 50k bei der Commerzbank in TG und FG liegend berücksichtigt.

    Ausnahme mag ein entsprechend großes Depot ohne Transaktionen sein.

  • Das Nervige bei jedem Wechsel ist die Benachrichtigung unzähliger Firmen bzgl. Lastschrift und Überweisungen. Deshalb sind auch viele Kunden so wechselunwillig. Der ,,Umzugsservice", der meistens angeboten wird, ist im besten Fall eine Unterstützung. Richtig gut funktioniert das Ganze nicht.

    Richtig, weil das betreffende Gesetz wieder mal halbherzig gemacht ist.

    Was bringt einem der Umzugsservice, wenn auf das Anschreiben der neuen Bank hin jeder zweite Geschäftspartner wieder ein neues SEPA-Mandat verlangen darf, natürlich auf dem eigenen Vordruck. Ganz hartnäckig ist da die Umweltbank, da wurde mir mittlerweile das zweite SEPA-Mandat abgelehnt, weil mein 10-jähriger Sohn ja laut Stammvertrag auf eigene Rechnung handelt und das Referenzkonto deshalb auf ihn lauten müsse. War die letzten 10 Jahre zwar auch nicht so, aber aber hey, wäre ja langweilig.

    Wird Nummer drei jetzt auch abgelehnt, gehts zum Ombudsmann.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Die ING bietet zwar an, dass man da anrufen kann. Aber ich persönlich habe sowas noch nie gemacht. Schneller geht’s tatsächlich beim Beschäftigten selbst anzurufen und zu erwarten, dass es über unser Mitarbeiterportal das digital über unser Online-Formular es mitteilt oder via Post ein Formular ausfüllt.

    Und genau das gehört gesetzlich unterbunden. Als Kunde nervt das nur noch. Es liegen doch bereits alle neuen Daten vor.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist