Hallo an die Experten
Ich bin 59 Jahre alt, Single, kinderlos und lebe in einer abgezahlten Eigentumswohnung am Stadtrand.
Noch bin ich im Angestelltenverhältnis, rechne jedoch damit, in wenigen Jahren frühzeitig in Rente "geschickt" zu werden. Die erwartete Rentenlücke wird aus heutiger Sicht ungefähr €1.600,00 betragen. Diese Lücke möchte ich einerseits schließen, andererseits aber auch einen Wohnungswechsel in eine zentraler gelegene Mietwohnung vornehmen. Der geplante Verkauf meiner ETW hat persönliche, aber auch wirtschaftliche Gründe. Die WEG wird vermutlich beschließen, umfänglich aber sukzessive zu sanieren. Meine etwas zu große Wohnung mit hohem Wohngeld ist nicht altersgerecht und befindet sich im 3. Stock. Und zu guter Letzt ist die Lage nicht ideal im Alter.
Meine zukünftige Miete (Index- oder Staffelmiete) soll bestenfalls nicht mehr als €1.000,- betragen.
Ich rechne mit einem Verkaufserlös von ca. €390.000,00. Dieses Geld würde ich logischerweise gern vermehren, aber natürlich auch sicher anlegen wollen. Mir schwebt vor, das Geld ca. zur Hälfte als Einmaleinlage in einen MSCI World zu investieren und die andere Hälfte ggf. auf ein Tagesgeldkonto einzuzahlen. Es gibt noch einen Riestervertrag, den ich demnächst von der Verbraucherzentrale prüfen lassen werde, einen Notgroschen für 6 Monate und ein kleines Sümmchen im MSCI World.
Das Entsparen müsste vermutlich schon in ca. 10 Jahren beginnen.
Wie seht ihr die Situation?
Ist der beabsichtigte Wohnungswechsel ggf. wirtschaftlich unklug? Lieber noch bleiben und ins Haus investieren anstatt zu mieten? Es spricht jedoch kein Zeichen dafür, dass eine 45 Jahre alte Immobilie noch eine große Wertsteigerung erfährt.
Ist eine Einmalanlage in den MSCI World ggf. zu riskant aufgrund meines Alters?
Ich danke euch im Voraus.
Gruß Karl