Hallo !
Ich möchte gerne in meiner Vermögensaufstellung den Barwert zukünftig zu erwartender Rentenzahlungen (bspw. DRV, PRV, Versorgungswerk etc.) finanztip.de/community/attachment/7513/finanztip.de/community/attachment/7513/finanztip.de/community/attachment/7513/finanztip.de/community/attachment/7513/ausrechnen und in die Aufstellung mit einbeziehen.
Hierzu ist es sicherlich möglich, direkt mit einer Barwert-Rentenformel und Excel zu arbeiten. Ich würde hierzu vermutlich http://www.zinsen-berechnen.berechnen.de nutzen. Ich habe mir folgende Eingabe überlegt und bitte um Feedback bzgl. Plausibilität und Richtigkeit meiner Überlegungen und Eingabe.
- Auswahl/Eingabe: über den "Vorsorgerechner - Entnahmeplan"
- Kapitalvermögen: berechnen (offene/zu berechnende Grösse) -> ist mein Barwert, den ich berechnen möchte
- Kapitalentnahme: entspricht der aktuell (!) zu erwartenden Rentenzahlung entsprechend der geleisteten Beiträge
- Entnahmeintervall/-art: monatlich/nachschüssig (ich gehe davon aus, dass die Rentenzahlungen eher am Ende des Monats erfolgen)
- Dynamik: konservativ 0%
- Zinssatz: konservativ 1%
- Zinsperiode: jährlich
- Wartezeit: Zeit in Jahren bis zum erwarteten Rentenbeginn (bspw. 67. Lebensjahr)
- Rentendauer: konservativ 30 Jahre
- Restkapital: 0,00 Euro
Wenn ich da dann bspw. sage: ich bin 37 Jahre, also noch 30 Jahre Wartezeit bis Alter 67 und Start der Rentenauszahlung und die aktuell erwartete monatliche Rente wird mit 500 Euro ausgewiesen, dann komme ich auf 115.410 Euro als Barwert, der die bisher eingezahlten Beiträge repräsentiert.
So korrekt? Denkfehler? Die zukünftig noch eingezahlten Beiträge werden natürlich nicht berücksichtigt, weder beim Ausweis der Rente noch bei der Berechnung.
Danke für eure Rückmeldung mit Einschätzung,
Finanzschlumpf