Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Und realisieren wirklich jetzt gerade viele ihre Gewinne? Kann ich mir nicht vorstellen. Hier sagen doch eher alle, man soll abwarten und Tee trinken oder sogar nachlegen.

    Wenn ich jetzt 'nachlegte', weil ich rechtzeitig verkauft habe, hätte ich trotz der realisierten Steuern schon einen 5stelligen Wert gespart. Man kann hier nicht alles und alle über einen Kamm scheren, weil die Zeitverläufe und Höhen des Investierten sehr individuell sind.

    Meine ganz persönliche Bewertung ist, dass es nicht schnell und signifikant bergauf geht, eher das Gegenteil. Deshalb warte ich ab und halte mich nicht an die reine Finanztip-Lehre. 😉

  • Wenn ich jetzt 'nachlegte', weil ich rechtzeitig verkauft habe, hätte ich trotz der realisierten Steuern schon einen 5stelligen Wert gespart. Man kann hier nicht alles und alle über einen Kamm scheren, weil die Zeitverläufe und Höhen des Investierten sehr individuell sind.

    Meine ganz persönliche Bewertung ist, dass es nicht schnell und signifikant bergauf geht, eher das Gegenteil. Deshalb warte ich ab und halte mich nicht an die reine Finanztip-Lehre. 😉

    Ja, das wäre ja aber ein Sowohl-als-auch, meine Frage zielte auf ein Entweder-Oder ab ;)

  • Und die Leute, die "halten" - denken die wirklich, es geht nicht noch weiter bergab? Mir erscheint es wirklich eher wie der Beginn einer langanhaltenden schwierigen Phase. Zölle führen zu Gegenzöllen, was die Kurse noch mehr einbrechen lässt. Mir scheint das ein Teufelskreis über die nächsten Jahre zu sein.

    Ich gehöre auch zur Halten-Fraktion. Bin mit meinem Gesamtinvest immer noch sehr gut im Plus. Die Kursanstiege im letzten Jahr waren halt auch extrem überdurchschnittlich, somit ist es für mich (bis jetzt) nur eine Korrektur. Schau dir mal den MSCI World Chart der letzten 5 Jahre an, da sprechen wir immer noch von einem Dip.

    Ich glaube auch nicht, dass es über die nächsten Jahre so weitergeht. Die Welt benötigt eine funktionierende Wirtschaft, was dazu führen wird, dass sich die Dinge wieder regulieren. Die Verluste der letzten Tage können, bei entsprechender Nachrichtenlage, ebenfalls binnen kurzer Zeit wieder egalisiert werden. Es ist halt eine sehr volatile Phase derzeit. Langfristig geht die Börse immer nach oben.

  • Ich gehöre auch zur Halten-Fraktion. Bin mit meinem Gesamtinvest immer noch sehr gut im Plus. Die Kursanstiege im letzten Jahr waren halt auch extrem überdurchschnittlich, somit ist es für mich (bis jetzt) nur eine Korrektur. Schau dir mal den MSCI World Chart der letzten 5 Jahre an, da sprechen wir immer noch von einem Dip.

    Ich glaube auch nicht, dass es über die nächsten Jahre so weitergeht. Die Welt benötigt eine funktionierende Wirtschaft, was dazu führen wird, dass sich die Dinge wieder regulieren. Die Verluste der letzten Tage können, bei entsprechender Nachrichtenlage, ebenfalls binnen kurzer Zeit wieder egalisiert werden. Es ist halt eine sehr volatile Phase derzeit. Langfristig geht die Börse immer nach oben.

    Der italienische Leitindex hatte seinen Höchststand für über zwanzig Jahren und hat ihn nie wieder erreicht 🙈🙈

    Hoffentlich passiert in den USA nicht das Gleiche, sonst sieht’s auch mit nem Welt-ETF schlecht aus 😂😂

  • Jetzt noch zu verkaufen nach den schon deutlichen Verlusten, halte ich für nicht sinnvoll. Ich sitze daher die Sache lieber aus, weil ich langfristiger Anleger bin. Ich erwarte Deals von Trump und dann können die Kurse in den USA auch schnell wieder steigen. Bin Anleger in den USA.

  • Der CNN Fear & Greed Index ist häufig ein guter Kontraindikation. Der steht aktuell auf 7 =O , das ist so richtig massiv im "Extreme Fear Bereich". In der Vergangenheit war das meistens eine gute Kaufgelegenheit.

    Korrektur, der Index steht jetzt sogar auf einem Wert von 4. Das ist ganz knapp über dem All Time Low während des Tiefpunktes des Corona Crashs liegen. Trump hat also erfolgreich Angst und Schrecken verbreitet.

  • Hier das Lied zur aktuellen Lage:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nicht eher jener Klassiker?

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich muss grad dran denken, was mir hier im letzten Herbst von einigen, zum Teil seeehr nachdrücklich und fast schon aggressiv „empfohlen“ wurde. Ich solle meine Immobilienanlagen sofort stark reduzieren und in Aktien ETFs umschichten. Dass dadurch zudem 6stellig Steuern fällig werden wenn man das jetzt und nicht erst in ein paar Jahren macht, wäre egal. Aktien ETFs wären die bessere Anlage. Ich bin „nur“ mit meinem freien Geldvermögen eingestiegen, und das auch moderat, so dass ich jetzt noch 50% cash habe zum nachkaufen und mache das auch, aber das zeigt mir mal wieder, dass Assetklassendiversifikation sehr wichtig ist und ich persönlich auch weiterhin immobilienlastig unterwegs sein werde und das nur moderat ausbalanzieren werde ( und dann auch Richtung Gold und nicht nur Aktien), wenn es nicht mehr steuerschädlich ist. Solche politischen Kapriolen an den Aktienmärkten wie jetzt wären gerade zu Rentenbeginn schon herb, wenn da der überwiegende Teil drinsteckt.

  • Jetzt noch zu verkaufen nach den schon deutlichen Verlusten, halte ich für nicht sinnvoll. Ich sitze daher die Sache lieber aus, weil ich langfristiger Anleger bin. Ich erwarte Deals von Trump und dann können die Kurse in den USA auch schnell wieder steigen. Bin Anleger in den USA.

    Werde ich genauso machen👍 Eine Sache die ich jetzt momentan gar nicht verstehe ist warum mein Bitcoin momentan so kräftig steigt, ich sehe keinen logischen Grund warum jetzt mehr Leute in Bitcoin investieren sollten🤔 vielleicht kann mir das jemand hier erklären😄 vielleicht stimmt doch diese These die ich mal in einem Buch über Bitcoin gelesen habe: "Das komplette Bitcoinsystem ist manipulierbar von oben bis unten, deswegen folgt es einer eigenen - oft unverständlichen Logik, losgelöst von allen Börsen der Welt - das kann hohen Umsatz aber auch extreme Volatilität bringen"

  • Ich bin als relativ neuer Anleger jetzt maximal verunsichert was ich machen soll mit meiner Geldanlage... Ich habe an meinen 850 Euro msci acwi, small caps europe und information security etfs bis jetzt nichts geändert, habe allerdings von meiner 600 Euro Bitcoin Anlage 150 Euro auf Gold und Silber umgeschichtet - was würdet ihr jetzt machen?

    Ich würde davon Abstand nehmen in Aktien zu investieren und erst recht nicht in Bitcoin, denn die haben keinerlei echten Gegenwert. Ich weiss, dass mir massiv widersprochen wird, aber das ist meine feste Ansicht. Momentan gar nicht investieren - ich habe alle Aktien vor einiger Zeit abgestoßen und in Anleihen und Gold umgeschichtet. Bei diesen Minisummen aber kannst du eigentlich nur Verluste reduzieren indem Du momentan nicht investierst. Beobachten. Der Dax, die Börsen... weltweit wird das nun massiv nach unten rauschen und das ist nicht verwunderlich: die Börsen sind deutlich deutlich schneller als die Realwirtschaft angewachsen. Folge: Schaumschlägerei.

  • Solche politischen Kapriolen an den Aktienmärkten wie jetzt wären gerade zu Rentenbeginn schon herb, wenn da der überwiegende Teil drinsteckt.

    Das kann dir mit Immobilien auch passieren, wenn man so sieht, was im linken Spektrum so für Phantasien kursieren. Nur bist du da sogar noch weniger diversifiziert.

    Wenn natürlich ein Schwergewicht wie die USA verrückt wird, ist auch die Diversifikation irgendwann am Ende...

    Werde ich genauso machen👍 Eine Sache die ich jetzt momentan gar nicht verstehe ist warum mein Bitcoin momentan so kräftig steigt, ich sehe keinen logischen Grund warum jetzt mehr Leute in Bitcoin investieren sollten.

    Möglicherweise die Aussicht, dass die Notenbanken mit Geld gegen die drohende Rezession vorgehen. Bei Bitcoin geht es nur darum, jemanden zu finden, der mehr zahlt als du zuvor. Folgend der Greater Fool Theory.

    Und das hängt stark von dem Geldangebot ab.

  • Ob es jetzt wirklich eine gute Idee ist, verstärkt machzukaufen, finde ich schwer zu sagen.

    Man sollte sich auf keinen Fall vom Ankereffekt leiten lassen.

    Nur weil ein Index mal bei beispielsweise 10.000 stand, heißt es nicht, dass er mit 9000 jetzt günstiger ist.

    Die Belastung für Wirtschaft und Unternehmen ist kaum einzuschätzen. Es kann sogar sein, dass er jetzt mit 9000 sogar teurer ist als zuvor mit 10.000, weil die Gewinne noch stärker einbrechen.

    Da ist dann nichts mit Schnäppchen, eher mit realer Vernichtung von Vermögen und Wohlstand durch Trump.

    Irgendwann werden die Aktien die neue Realität darstellen - auf einem wohl erstmal niedrigerem Niveau. Aber das heißt nicht, dass sie günstiger sind (auch wenn sie es am Ende eines Crashs aufgrund von Panik oft sind... Nur wann ist das?)

  • Hier im Forum bleiben doch viele gelassen, was ich irgendwie nachvollziehen kann. Was soll man auch machen?

    Trotzdem traurig zu sehen, wie innerhalb von zwei Tagen die Kurszuwächse von vielen Monaten verloren gehen.

    Eigentlich müsste es schon einen gewissen Aufschrei in den USA geben, oder?

    Sind doch alles Aktionäre, da müsste es doch jede Menge lange Gesichter geben

    Schon, aber wer erst gehirngewaschen wurde und dann Trump gewählt hat denkt halt, dass das zum genialen MAGA-Plan wohl dazugehört. Erst Tal der Tränen, dann Himmelreich. Der weiß-blonde Messias wird es schon richten.

  • Nach der Finanzkrise hat es 5 Jahre gedauert bis die alten Stände wieder erreicht wurden.

    Wird das jetzt schlimmer als die Finanzkrise?

    In 6-10 Jahren gehe ich in Rente.

    Wenn der Schlamassel länger dauert, dann wohl erst in 10.

    1929 hat es 25 Jahre gedauert! So viel Zeit habe ich eher nicht mehr…

    Waren damals nicht auch Zölle im Spiel?

  • Na…das hat uns ja noch gefehlt. Eine Apo-ReiterIn, die die Beteiligung an einem Unternehmen mit Bitcoin zusammenwirft und dann in typischer Manier alles verdammt..

    Jetzt mal Klartext: Ich dachte immer das das Geld prozentual abgezogen wird, heißt das man z.B. wenn man wie ich 850 Euro investiert hat bei einem hypothetischen "riesigen Crash" maximal wahrscheinlich nicht mehr als 50% seines Geldes (also in dem Fall 425 Euro) verlieren wird wenn man zum größten Teil in den MSCI ACWI investiert ist, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin? Natürlich bin ich auch noch mit 122 Euro und 79 Euro in zwei andere Etfs investiert aber das wird jetzt nicht so eine riesige Auswirkung auf das Endergebnis haben... Dann ist es doch praktisch unmöglich das ich alles verlieren kann wenn ich nur in Etfs investiert bin, oder?

  • Dann ist es doch praktisch unmöglich das ich alles verlieren kann wenn ich nur in Etfs investiert bin, oder?

    Der Totalverlust droht bei ETFs allenfalls, wenn der Kommunismus eingeführt wird und Aktionäre enteignet werden. Was in der Geschichte auch schon vorkam.

    Aber es gibt keine feste Regel bezüglich 50%, es kann auch deutlich weiter runtergehen. Aber als grobe Orientierung dürfte die Regel ganz gut geeignet sein. Deshalb kann ich auch nur zur Vorsicht raten, wenn hier bei -15% schon vom antizyklischen Investieren geschwärmt wird. Da kann es noch sehr viel weiter runtergehen

    PS:

    Gestern bin ich über das Video gestolpert, das einen möglichen Plan von Trump analysiert

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.