Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Irre ich mich oder flacht die Kurve ab?

    das ist so gewollt.

    es gibt eine Maximal anzahl von Bitcoin, auserdem gibt es ca. alle 4 jahre ein sogenantes halving, bedeutet, die Menge an Bitcoins die ein Mining rig erstellt, wird geringer. gestartet wurde mit einer Blockbelohnung von 50 bitcoins, im letzten jahr sank diese auf ~3Bitcoins.

    es sind etwas über 90% aller bitcoins bereits gemined, durch das halving, werden die restlichen nur noch vergleichsweise langsam erstellt.

    das größte problem von Bitcoin ist, dass ein großteil davon bereits für immer nicht mehr nutzbar sind, weil die dazugehörigen schlüssel, sogenante private keys zu den wallets fehlen, bzw. deren Besitzer nicht auffindbar sind.

    schätzungen gehen derzeit davon aus dass der letzte bitcoin um das jahr 2140 erstellt wird, sofern das netzwerk solange überlebt.

  • das größte problem von Bitcoin ist, dass ein großteil davon bereits für immer nicht mehr nutzbar sind, weil die dazugehörigen schlüssel, sogenante private keys zu den wallets fehlen, bzw. deren Besitzer nicht auffindbar sind.

    Für die Besitzer stimmt das, für alle anderen Netzwerk-Teilnehmer ist es gut, da dadurch eine "künstliche" Verknappung stattfindet :)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ich werde auf jeden Fall in Zukunft mein Portfolio umschichten.

    Ob der Vertrauensverlust in die USA sich in vier Jahren nach den nächsten Wahlen wieder erholt oder ob/und die USA bis dahin noch weitere innenpolitische Probleme (Brain Drain) bekommen, der technologische und ressourcen-Abstand zu anderen Ländern zunimmt …

    Wenn Us Marken an Wert verlieren, wird ein Msci World dann automatisch andere wertvollere Marken gegen die amerikanischen austauschen?

  • Hallo Pink_Lime

    Das umschichten des Depot wegen der aktuellen TRUMP-Baisse solltest Du Die 2 x überlegen.

    1.)

    Zum Einen zahlst Du erst mal viel Steuer weil vermutlich alle Deine Aktien längst - oder immer noch - im Plus liegen, weil der Wertzuwachs in den letzten Jahren einfach zu hoch war.

    Du hast dann nach dem Verkauf weniger Kapital als wenn Du Deine Aktien behältst.

    2.)

    Bei den meisten großen amerikanischen Konzernen handelt es sich um internationale Unternehmen welche ihren Umsatz und Gewinn auf der ganzen Welt machen.

    Denk nur mal an die ganz simplen Basisanlagen wie Procter&Gamble (PAMPERS) oder Coca Cola oder McDonalds oder Stryker-Hüftgelenke, oder Medtronic Herzschrittmacher, oder MICROSOFT usw.

    3.) Die Kurse dieser Multies sind ja jetzt auch schon um rund 20% gesunken, gemessen am Höchstkurs, aber immer noch doppelt so hoch wie vor wenigen Jahren.

    Es kann natürlich sein, dass diese Kurse weiterhin sinken, es kann aber auch das Gegenteiil eintreten.

    Niemals werden ich mich von solche Aktien verkaufen, von Firmen die ich teilweise seit 20, 30 und 40 Jahren im Depot habe (!!!)

    ich habe dort nicht nur in den letzten Jahrzehnten gewaltige Kursgewinn sondern vor allem gewaltige Dividenden.

    Ich erinnere nur an eine meiner uralten Aktien von McDonalds.

    In den 90er Jahren erstmals gekauft weil die Kinder immer zu McDonalds wollten.

    Damals 40 Cent Dividende.

    Jedes Jahr hat McDonalds nicht die Preise für Hamburger erhöht sondern auch die Dividende. Jedes Jahr OHNE Ausnahme.

    Zuletzt auf 4 Dollar pro Aktie, in meinem Fall auf 20% pro Jahr bezogen auf meinen Einkauskurs.

    Es würde mir nicht im Schlaf einfallen wegen einem neuen Präsidenten meine Firmenanteile an McDonalds zu verkaufen. Ich habe schon 8 Präsidenten überlebt und am Ende waren die Aitien immer höher als vorher ebenfalls die Dividenden.

    Du machst was Du willst.

    Das war nur meine Meinung

    Gruss aus Stuttgart McProfit

    PS Auch europäische Firmen sind auf den internationalen Markt angewiesen und keine Garantie für eine Abkoppelung von US-Aktien

  • Juwel: Keine Antwort ist auch eine Antwort.

    „Wie die Frage, so die Antwort.“

    Offenkundig ist dir entfallen, warum du den Diskurs überhaupt gestartet hast zu meinem allgemeinen Beitrag über gestiegene Mietkostenanteile. Überdies so „nett“ mit Wiederholung und „Verstärker-Smiley“. Die Daten und Zahlen wurden nicht bestritten, also: so what now?

  • Wenn Us Marken an Wert verlieren, wird ein Msci World dann automatisch andere wertvollere Marken gegen die amerikanischen austauschen?

    Ja, aber automatisch geht das nicht; der Indexanbieter (MSCI) muss da Hand anlegen.

    Doch, das geht automatisch.

    Wenn die Kurse von US- Unternehmen sinken, dann sinkt auch deren Gewicht im Index. Da muss niemand etwas machen.

  • Wenn die Kurse von US- Unternehmen sinken, dann sinkt auch deren Gewicht im Index. Da muss niemand etwas machen.

    Dann befasst dich mal mit Details. Es gibt auch Index-Veränderungen durch politische Ereignisse. Wie man sieht, hebelt die jetzige US-Regierung an allen Regelwerken herum. Nichts ist (mehr) unmöglich.

  • Nichts ist (mehr) unmöglich.

    Warum das in Klammern eingefügte (mehr) ?

    Das besagte "Toyota-Motto" gilt in der Eurozone beispielsweise teilweise schon seit 1999 die eigene Währung betreffend. Mit Ausbruch der Eurokrise ab 2010 ff erst recht und in ganz besonderem Maße.

    Wie man sieht, hebelt die jetzige US-Regierung an allen Regelwerken herum.

    Wie man in der Eurozone sehen konnte, "hebeln" auch EU, EU-Kommission und EZB ebenfalls an allen eigenen (!) "Regelwerken" herum den Euro betreffend.

    Das schon vor und bei Euroeinführung und erst recht ab Beginn der Eurokrise. Von den fundamentalen vertraglichen Säulen auf denen der Euro basieren sollte, ist in praxi so gut wie nichts mehr übrig geblieben - angefangen von dem Vertag von Maastricht und den Maastricht-Kriterien über die Nichtbeistandsklausel des Art. 125 AEUV sprich jedes Land haftet für seine Schulden selbst bis zum Verbot der monetären Staatsfinanzierung durch die EZB als zuständige Notenbank des Art. 123 AEUV.

  • Hallo Pink_Lime

    Das umschichten des Depot wegen der aktuellen TRUMP-Baisse solltest Du Die 2 x überlegen.

    PS Auch europäische Firmen sind auf den internationalen Markt angewiesen und keine Garantie für eine Abkoppelung von US-Aktien

    Wir haben vereinzelt (nicht amerikanische) Einzel-Aktien, um diese mache ich mir keine Sorgen, die steigen tendenziell 📈.

    Wie steht es denn mit deinen thesaurierenden Aktien und Fonds, bleibst du bei der gleichen Haltung?

    Hm, ihr meint Msci wird versuchen amerikanische Titel zu halten und keine chinesischen dazuzunehmen?