Man bewirbt eine mögliche Rente von 1.270€, bei einem Rentenfaktor von 39!
Mit Zuzahlung der Eltern und späterer eigener Einzahlung mit Dynamik! Nur mit dem geförderten Geld kommen 49 EUR raus ab 2085 (vor Inflation und Steuer).
Man bewirbt eine mögliche Rente von 1.270€, bei einem Rentenfaktor von 39!
Mit Zuzahlung der Eltern und späterer eigener Einzahlung mit Dynamik! Nur mit dem geförderten Geld kommen 49 EUR raus ab 2085 (vor Inflation und Steuer).
Mit Zuzahlung der Eltern und späterer eigener Einzahlung mit Dynamik! Nur mit dem geförderten Geld kommen 49 EUR raus ab 2085 (vor Inflation und Steuer).
Schon klar. Aber selbst mit der Zuzahlung sind die Werte künstlich hochgerechnet. Oder glaubst du an einen Rentenfaktor von 39.
Der GDV Rechner zeigt doch direkt wo der Frosch die Locken hat.
4% Rendite nach Kosten steht da. Die durchschnittliche Aktienmarktrendite liegt um die Kosten höher. Wenn man so liest eher bei bei 7-9%.
Also dürften die Kosten für ein Produkt des GDV bei 3-5% liegen.
Das ist mindestens um Faktor 10 zu hoch.
Es wird dann doch wieder staatlich „gefördertes“ Armsparen für die Verbraucher mit gleichzeitiger Subventionierung der Finanzindustrie.
Ich würde mich freuen wenn ich unrecht hätte.
Man hat halt nicht den Mut, wirklich etwas zu ändern. Man macht lieber gar nichts, als dass die Geringverdiener weniger von etwas profitieren als die Gutverdiener (z.B. eine bis zur Auszahlung steuerfrei gestelltes Depot einführen).
Das ganze ist unerträglich. Man sieht geradezu die schon schenkelklopfenden Leute der Finanzbranche….Riester Reloaded .
Der Finanzminister hat gerade bei Caren Miosga bestätigt, dass er noch in diesem Jahr einen Gesetzesentwurf vorlegen will.
Der Finanzminister hat gerade bei Caren Miosga bestätigt, dass er noch in diesem Jahr einen Gesetzesentwurf vorlegen will.
Darf ich raten ? Es gab wahrscheinlich keinerlei Details.
Darf ich raten ? Es gab wahrscheinlich keinerlei Details.
Nein, einen Gesetzesentwurf hat er bei Caren Miosga noch nicht vorgelegt.
Der Finanzminister hat gerade bei Caren Miosga bestätigt, dass er noch in diesem Jahr einen Gesetzesentwurf vorlegen will.
Sollte das nicht mal Anfang 2026 schon losgehen?
Dann bleiben ja von der Ankündigung des Gesetzesentwurfs bis zum Start immerhin gute zweieinhalb Monate. ![]()
Sollte das nicht mal Anfang 2026 schon losgehen?
Dann bleiben ja von der Ankündigung des Gesetzesentwurfs bis zum Start immerhin gute zweieinhalb Monate.
Dann schauen wir mal, wie der Geburtsjahrgang 2020 in die Fänge der Finanzindustrie gedrückt werden soll…
Dann schauen wir mal, wie der Geburtsjahrgang 2020 in die Fänge der Finanzindustrie gedrückt werden soll…
Wenn es denn wirklich (wieder) so kommen sollte - dann liegt das vor allen Dingen an der Art und Weise der Ausgestaltung und Umsetzung, für die der Staat bzw. die Politik (Regierung) verantwortlich zeichnen.
"Fänge der Finanzindustrie" insinuiert einen ganz bestimmten negativen Tenor.
Ganz generell:
Vorab: Wie hier schon diverse Mal geschrieben, begegne ich Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern, Maklern, Fondsmanagern etc. pp. sachlich-nüchtern und mit einer gesunden kritischen Distanz und Skepsis. Gleiches gilt für mich aber natürlich auch gegenüber staatlichen Systemen wie GRV, GKV, GPV usw., dem staatlichen Papiergeld, einer staatlichen Einheitswährung, einer staatlichen Notenbank etc. pp. Was kann oder soll daran (auch nur ansatzweise) nicht zu verstehen oder gar falsch sein ... ?!
Um das anders zu sehen, muß man das eine Äuglein (Richtung Unternehmen bzw. in dem Fall "Finanzindustrie") ganz scharf stellen - und das andere Äuglein (Richtung Staat und Politik bzw. Regierung(en)) ganz fest zudrücken oder sich am besten zuhalten.
Oder einfach dem Robert Habeck-Motto folgen: "Der Staat macht ja keine Fehler" ...
Seltsam nur, daß bei Deinem kritischen Blick dann das eine Äuglein ganz scharf gestellt wird (Richtung Unternehmen) - aber das anderes Äuglein ganz geschlossen bleibt ... Das wäre nämlich das Äuglein Richtung Politik, Regierung und Gesetzgeber, die seit Jahrzehnten - trotz unzähliger Studien, Expertisen, Warnungen etc. pp. - dringend notwendige Reformen in den besagten Systemen nicht adäquat angegangen sind oder ganz verschlafen haben.
Obwohl die demographische Zeitbombe in der Gesetzliche Rente (Umlageverfahren ohne Kapitaldeckung) seit rund 40 Jahren unüberhörbar tickt (und das über die Jahrzehnte hinweg immer lauter ...) hat es der Staat bzw. die Politik (und alle Regierungen) bis heute beispielsweise nicht einmal vermocht, in der (meist langen) Vermögensaufbauphase ein für jedermann (und Frau) - jedenfalls bis zur Auszahlung/Entnahme ab einer definierten Altersgrenze (z. B. 65) - steuerfreies Depot zu schaffen und innerhalb dieser Phase auch steuerfreie Umschichtungen zu ermöglichen.
Nennt man zielführende Rahmenbedingungen und Setzung von Anreizen ...
Was soll man dazu sagen, wenn man mit zwei offenen Äuglein (seit Jahrzehnten) auf dieses Thema blickt ... ?
Wenn es denn wirklich (wieder) so kommen sollte - dann liegt das vor allen Dingen an der Art und Weise der Ausgestaltung und Umsetzung, für die der Staat bzw. die Politik (Regierung) verantwortlich zeichnen.
"Fänge der Finanzindustrie" insinuiert einen ganz bestimmten negativen Tenor.
Natürlich liegt das dann (auch) an der Ausgestaltung durch die Politik, ebenso aber an der Ausgestaltung durch die Finanzindustrie.
Irgendwie enttäuschend, dass die Exekutive die Gesetzgebung nicht im Fernsehen mit dem Volk diskutiert. Das war doch sonst immer so, oder nicht?
Irgendwie enttäuschend, dass die Exekutive die Gesetzgebung nicht im Fernsehen mit dem Volk diskutiert. Das war doch sonst immer so, oder nicht?
Es geht vor allem darum, dass man die wirklichen Kernpunkte dieses unglaublich bahnbrechenden Projekts nicht ernsthaft diskutieren möchte.
Es geht vor allem darum, dass man die wirklichen Kernpunkte dieses unglaublich bahnbrechenden Projekts nicht ernsthaft diskutieren möchte.
Gibt es die denn überhaupt schon?
Gibt es die denn überhaupt schon?
Intern im Ministerium sehr wohl. Die Wühlmäuse der Finanzlobby sind aktiv.
Hier schon ein Beispiel (blanken Entsetzen kostenseitig ?)
Es geht vor allem darum, dass man die wirklichen Kernpunkte dieses unglaublich bahnbrechenden Projekts nicht ernsthaft diskutieren möchte.
Den Impuls mitreden zu wollen in allen Ehren, aber unsereins entscheidet da nicht mit. (Oder hast Du einen Staatssekretär in Deiner Golfrunde?)
Intern im Ministerium sehr wohl. Die Wühlmäuse der Finanzlobby sind aktiv.
Hier schon ein Beispiel (blanken Entsetzen kostenseitig ?)
Oh je, das klingt alles erschreckend nach Riester 2.0, was die R+V da schreibt...
Zitat
Welche Produkte werden mit der Frühstart-Rente gefördert?
Voraussichtlich Produkte mit Kapitalgarantie oder staatlich anerkannten Sicherungskonzepten. Details folgen mit dem Gesetz.
Zitat
Zweckgebundener Vermögensaufbau zur Altersvorsorge
Das angesparte Kapital ist bis zum Renteneintritt geschützt und kann nicht vorzeitig entnommen werden.
Und das hier klingt eher wie eine Drohung! ![]()
ZitatUnsere Experten prüfen bereits, wie wir die staatlichen Zuschüsse clever in zukunftsorientierte Vorsorgeprodukte für Kinder integrieren können.
die wirklichen Kernpunkte dieses unglaublich bahnbrechenden Projekts
Du weißt schon mehr?
Du weißt schon mehr?
Leider ja.