Hallo!
Wie viele hier kümmere ich mich seit Jahren um meine Finanzen selbst.
Ich finde es aber schwierig seriöses Feedback zu bekommen. Bank und Steuerberater sind eher verhalten…
Ich bin 44 Jahre, arbeite im universitären Umfeld auf selbstständiger Basis. Partnerin und Kind vorhanden.
Schuldenfreies Eigenheim ebenso.
Ich habe meist 6 Monatsgehälter cash auf der Seite.
2 vermietete Wohnungen (nach Steuer ca 14.000 pro Jahr),
Und ich war mit einem niedrigen 3 stelligen Betrag in einen ETF bei meiner Hausbank investiert. Den habe ich im Jänner verkauft, nachdem ich ein Jahr hier und andere Dinge mitgelesen, überlegt und auf die Trump Administration spekuliert habe. Zu hohe laufende Kosten und nach 15 Jahren war es wohl die richtige Zeit, vor den Korrekturen unlängst.
Jetzt überlege ich mit folgendem ETF Portfolio (thesaurierend) erneut zu investieren (über einen günstigen online Broker)
Vanguard FTSE All World(65%)
Eurostoxx 600 (15)
iShares Core MSCI Emerging Markets (15%)
iShares MSCI World Small Cap (5%)
Das führt grob zu folgender Gewichtung:
USA /Kanada 45%
Europa 20%
Japan 4,4%
Emerging Markets 15%
China 6,5%
Indien 4,3%
Taiwan 3,7%
Rest sonstige Länder
Grund für diese Struktur wäre, die US Anteile etwas zu reduzieren , dafür Europa, Asien zu erhöhen und dennoch sehr breit aufgestellt zu seine.
Oder soll ich bei einem ETF bleiben?
zB beim Vanguard FTSE All World
Ziel wäre in 13 Jahren mit 57 meine aktuelle Tätigkeit aufzugeben oder massiv zu reduzieren und von den Mieten und Erträgen (evt Umstellung dann auf Dividenden ETFs) zu leben.
Danke für Meinungen
Alex