ZinsdifferenzgeschÀft, bis zu welchem Darlehenszins sinnvoll?

  • Das verstehe ich nicht. Im Geldmarkt bekommst du knapp ĂŒber 2 Prozent. Wenn du sondertilgst, bekommst du 3,35....

    Steuern nicht vergessen!

    Ansonsten ist das Grundschulmathematik: GrĂ¶ĂŸer als... / Kleiner als...

    Wenn es dafĂŒr nicht reicht, wird es halt nichts mit dem Vermögensaufbau. Da kann dann auch nicht geholfen werden. Es wird nicht gelingen, die Grundschule hier nachzuholen.

  • Also erstens sind die 8,4 Prozent nicht pro Jahr, sondern ĂŒber 3 Jahre. Und außerdem fallen die Zinsen seit lĂ€ngerer Zeit. aktuell gibt der von dir genannte ETF ca 2,1%p.a.

    Uppss... Siehste, gut das wir drĂŒber reden! Das Ă€ndert natĂŒrlich die Ausgangslage.

    Hmm, also mĂŒsste ich dann doch eher in einen Aktien ETF investieren, der zwar ein höheres Risiko aber dann auch einen höheren Gewinn wahrscheinlich macht...

  • Eigentlich ist es ganz einfach. Mit Sondertilgung machst du 3,35% Rendite, absolut sicher. Ein ZinsdifferenzgeschĂ€ft lohnt sich, sobald du nach Steuern mehr als diese 3,35% bekommst. Das ist meiner Meinung nach mit "sicheren" Anlagen nicht möglich.

    Mit Aktien ETF kann es natĂŒrlich klappen. Oder es geht schief, niemand kann dir sagen welche Rendite die AktienmĂ€rkte in den nĂ€chsten 3 Jahren haben werden

  • Nicht viele lassen 3,35% sichere Rendite nach Steuern einfach mal so liegen...

    ... dann scheinen die Sondertilgungen ja doch einen guten Zweck zu erfĂŒllen.

    Schade, ich hatte die Hoffnung dem System irgendwie ein Schnippchen schlagen zu können.

    Na, zumindest weiß ich nun dass ich (wenn auch eher unbewusst) mit den bisherigen Sondertilgungen alles richtig gemacht hatte...

  • Ein ZinsdifferenzgeschĂ€ft lohnt sich, sobald du nach Steuern mehr als diese 3,35% bekommst. Das ist meiner Meinung nach mit "sicheren" Anlagen nicht möglich.

    Mit Aktien ETF kann es natĂŒrlich klappen. Oder es geht schief, niemand kann dir sagen welche Rendite die AktienmĂ€rkte in den nĂ€chsten 3 Jahren haben werden

    Sicher, so sehe ich das ja auch.

    Ich hatte halt die irrtĂŒmliche Vorstellung, dass es aktuell Triple A Anleihen gĂ€be die pro Jahr mehr als 6% Zinsen abwerfen.


    Da ich in Aktien bereits ganz gut investiert bin, wollte ich jetzt eigentlich nicht noch mehr Aktien kaufen... obwohl đŸ€” Es gibt immer noch einen ETF, der interessante Aktien hat und gute Renditen verspricht. Aber damit wĂŒrfe ich mein fein ausgeklĂŒgeltes Portfolio grade wieder ĂŒber'n Jordan...


    ... und das will ich nicht! Ich bleibe standhaft!

  • Doch wenn ich diese Summe ad hoc in einen der oben beschriebenen Geldmarktfonds einzahle, bekomme ich vielleicht nicht den gesamten Zinsaufwand raus, aber zumindest doch den grĂ¶ĂŸten Anteil und senke damit die Zinslast von 3,35% ab.

    Was will man mehr?

    Wenn das Geld jetzt unverzinst auf dem Girokonto liegt, hĂ€ttest Du es Anfang April 2025 in einen weltweiten Aktien-ETF stecken sollen und darauf vertrauen, dass dieser die 20% temporĂ€ren Wertverfall zusĂ€tzlich zur Durchschnittsrendite wieder aufholen wird. Das ist schließlich Teil der Grundannahme eines jeden, der mit weltweiten Aktien-ETFs Vermögensaufbau betreibt.


    Und da ich an meinen weltweiten ETF fĂŒr meine Altersvorsorge glaube, wĂŒrde ich auch bei 3,35% Immokredit und der problemlosen Tilgung aus meinen monatlichen Einnahmen das heute vorhandene Geld nicht rumliegen lassen sondern in den Aktien-ETF stecken. Meine langfristige Renditeerwartung an den ETF ist höher wie 3,35% nach Steuern.


    Entwerder, der ETF hat bis zum jeweiligen Zeitpunkt einer Sondertilgung schon mehr Rendite gemacht, dann wird u.U. sondergetilgt, oder nicht, dann wird nur normal weiter getilgt.


    Im Mittel ĂŒber die nĂ€chsten 15-30 Jahre (ich löse meinen ETF auch zu Rentengeginn nicht vollstĂ€ndig auf) dĂŒrfte sich daraus trotzdem ein höherer Gewinn im Aktien-ETF ergeben wie durch die Sondertilgung und die Erhöhung der ETF-Sparrate nach Ende der (vorzeitigen) Kredittilgung.


    Am Ende ist das fĂŒr 7000€ aber auch egal. Die paar hundert Euro denkbaren Zusatzgewinn sind durch eine falsche Bewegung im Haus schon wieder weg.

  • Am Ende ist das fĂŒr 7000€ aber auch egal. Die paar hundert Euro denkbaren Zusatzgewinn sind durch eine falsche Bewegung im Haus schon wieder weg.

    :D Ja das stimmt... und ich sage das, weil ich weiß, wovon ich spreche.

    Also getreu meinem Motto lieber den Sperling in der Hand als die Taube auf dem Dach, nehme ich die 3,35% durch die kĂŒnftigen Sondertilgung(en) mit und lasse mein Aktien Portfolio in seinem jetzigen Zustand (wahrscheinlich - ein Zukauf sei erlaubt).

  • ...Und da ich an meinen weltweiten ETF fĂŒr meine Altersvorsorge glaube, wĂŒrde ich auch bei 3,35% Immokredit und der problemlosen Tilgung aus meinen monatlichen Einnahmen das heute vorhandene Geld nicht rumliegen lassen sondern in den Aktien-ETF stecken. Meine langfristige Renditeerwartung an den ETF ist höher wie 3,35% nach Steuern.


    Entwerder, der ETF hat bis zum jeweiligen Zeitpunkt einer Sondertilgung schon mehr Rendite gemacht, dann wird u.U. sondergetilgt, oder nicht, dann wird nur normal weiter getilgt.

    ...

    Es fragt sich dann nur zu welchem Zinssatz.

    Die Handlungsoptionen des TO werden durch ein kleines Zeitfenster eingeschrÀnkt. Im Jahr 2028 lÀuft die Zinsbedingung ab, und dann wird abgerechnet. Und eine solch kurze Zeit machen das Aktieninvestment bei parallel laufenden Kredit noch riskanter als es ohnehin bereits ist.

    Was ist wenn die Kurse im Jahr 2028 um 50% eingebrochen sind, und der Zinssatz fĂŒr die Refinanzierung betrĂ€gt 10%? Wird dann "ganz normal" weiter getilgt?

  • Es fragt sich dann nur zu welchem Zinssatz.

    Zu exakt 3,35% p.A., da in dem konkreten Fall der Anschlusskredit 2028 mit 3,35% ohne Sondertilgung vollstÀndig getilgt sein wird.


    So verstehe ich die Aussage "und so lÀuft der Kredit nun noch bis ca. August 2028" sowie "ich war mal so schlau und habe mir angeschaut wieviel Zinsen ich noch zahle, wenn ich das Darlehen einfach weiter bis zur vollstÀndigen Tilgung runterzahle."


    Also ist 2028 der Kredit auch mit der (anscheinend von ihm zu leistenden Rate) vollstÀndig getilgt.


    Was ist wenn die Kurse im Jahr 2028 um 50% eingebrochen sind

    Dann wĂŒrden "gigantische" 3500€ in der Finanzierung fehlen (ich sehe das aus Sicht der Gesamtfinanzierung), da es um 7000€ mögliche Sondertilgungen geht. Ob das nur zum persönlichen Frust oder zur Zwangsversteigerung der Immobilie fĂŒhrt, kann ich nicht beurteilen.


    ZusĂ€tzlich scheinen heute 26000€ in ETFs vorhanden zu sein, die dann zwar auch um 50% gefallen sein könnten, aber immer noch 13000€ ergeben und ggf. den 10% Anschlusskredit veringern könnten.


    Entweder bin ich bereit, dieses Risiko zu gehen oder nicht. Ich war es bei meiner Immo damals leider nicht. Aber man weiss erst im Nachhinein, ob einen die gefĂŒhlte Sicherheit 3500€ oder, wie bei mir, eher gut 50k€ gekostet haben.

  • Also ist 2028 der Kredit auch mit der (anscheinend von ihm zu leistenden Rate) vollstĂ€ndig getilgt

    Korrekt!

    Zu exakt 3,35% p.A., da in dem konkreten Fall der Anschlusskredit 2028 mit 3,35% ohne Sondertilgung vollstÀndig getilgt sein wird

    Ebenfalls Richtig.


    Der noch zu zahlende Zins ohne Sondertilgung ist knappe 670 Euro, Mit den 3-maligen Sondertilgungen (3x 2380.-) die ich ja bis 2028 noch in Anspruch nehmen kann, natĂŒrlich entsprechend geringer.


    Ob es einen 50%igen Downfall bei den Aktien gibt...??? keine Ahnung. Ich habe keine Glaskugel (zumindest keine die funktioniert) und hoffen tue ich natĂŒrlich, dass wir stabil steigende Kurse sehen werden. Doch bin ich auch auf fallende Kurse gut aufgestellt (hoffe ich - schon wieder) die Nagelprobe wird's zeigen, wenn es soweit ist.


    Ich habe beschlossen, da es offensichtlich keinen Sinn macht auf sichere Anleihen zu setzen, Zweigleisig zu fahren: Einerseits die vollen Sondertilgungen auszufĂŒhren, aber andererseits einfach mal aus Spaß 7.000 Euro auf einen Aktien Welt ETF (IE000OJ5TQP4) einzuzahlen und mal zu schauen, welche Performance dieser bis zur finalen Kreditablöse in 2028 zeigt.

    Man darf gespannt sein...

  • Also ist 2028 der Kredit auch mit der (anscheinend von ihm zu leistenden Rate) vollstĂ€ndig getilgt.

    Da hast Du recht. Wenn der Kredit auf Null auslĂ€uft, ist es natĂŒrlich etwas anderes.


    Dann wĂŒrden "gigantische" 3500€ in der Finanzierung fehlen...

    Ja!

    Ich bin etwas erstaunt, wie leichtfĂŒĂŸig die Menschen an der Börse vierstellige Summen abhacken, was sie im wirklichen Leben nie machen wĂŒrden.



    Entweder bin ich bereit, dieses Risiko zu gehen oder nicht.

    So ist es! Der TO kannte aber weder das Risiko noch beherrscht er einfache Grundschulmathematik. Deshalb kann er es nicht entscheiden. Wir mĂŒssen es tun.

  • Der Ton gefĂ€llt mir in diesem Thread so gar nicht =O


    Bei der geringen Restschuld und wohl einem gewissen Vermögen auf der andere Seite ist es ja auch Wurst und die Immobilieist nicht in Gefahr der Zwangsversteigerung durch die Bank ....


    Mal nicht ganz ernst gemeint: Könnte man mit einer Sondertilgung ist eine staatlich Spielbank gehen und dort einfach mal sein GlĂŒck versuchen, beim Roullette dĂŒrfte es der 35-fache Gewinn bei der richtigen Zahl sein, das wĂ€ren immerhin 83.300 € Gewinn (35 x 2.380 €) und der Spaßfaktor wĂ€re viel grĂ¶ĂŸer (und vermutlich auch kĂŒrzer) als so ein langweiliger Aktien Welt ETF (IE000OJ5TQP4).


    Ansich finde ich den Plan des ZinsdifferenzgeschĂ€ftes mit einem langweiligen Aktien Welt ETF zum Kreditzins aber ganz gut, wenn man mehr als nur 3 Jahre Zeit hat. Ich habe mich auch dazu entschlossen, habe aber noch 16 Jahre Zeit, was fĂŒr meinen Geschmank aber auch fast ein wenig knapp ist.

  • ich hatte die Hoffnung dem System irgendwie ein Schnippchen schlagen zu können

    Ich denke, das ist deine eigentliche Herausforderung. In all deine Posts habe ich immer das GefĂŒhl, dass du genau danach suchst. Nach dem free lunch, dem kostenlosen Mittagessen. Du hast nun zwei Möglichkeiten: entweder du tust das was die meisten hier getan haben und suchst noch ein paar Jahre weiter und gibst dann auf. Oder du glaubst es einfach sofort und hörst auf zu suchen ;)

  • Der Ton gefĂ€llt mir in diesem Thread so gar nicht =O

    Mir auch nicht, daher entschuldige ich mich auch ganz aufrichtig bei Dir!


    Die Idee mit der Spielbank, ist nunja sagen wir mal ... gewagt! Ich war bereits einige male in Spielbanken (auch mal in Monaco - aber nur zum gucken) aber die Gewinnchancen sind vergleichsweise gering, wenn man nicht gerade selbst die Bank ist. Da wĂŒrde ich dann wohl eher einen hochvolatilen Bitcoin-ETC zum Zocken wĂ€hlen, der hat gegen das Casino deutlich bessere Gewinnchancen.


    Ich schÀtze aber, dass ich meiner jetzigen "Lösung" - Sondertilgungen plus ein etwas "gewagter" ETF noch das Beste aus beiden Welten mitnehme.


    Was meinst du?

  • Ich schĂ€tze aber, dass ich meiner jetzigen "Lösung" - Sondertilgungen plus ein etwas "gewagter" ETF noch das Beste aus beiden Welten mitnehme.


    Was meinst du?

    Es ist eben ein Zock. Du kannst gewinnen oder verlieren.


    Wenn Du das nur zum Spaß machst und das Geld nicht brauchst, meinetwegen. Dann mach' es einfach, aber wenn Du gewinnst, war es einfach nur GlĂŒck, keine "Strategie".


    Wir machen mit unserem Immobilienkredit auch ein ZinsdifferenzgeschĂ€ft (haben dafĂŒr sogar die Rate reduziert), ABER:

    • Unser Kreditzins betrĂ€gt 0,54%, das heißt, wir machen ein Plus, sobald die Alternativanlage 0,74% vor Steuer erwirtschaftet.
    • Die Zinsbindung lĂ€uft noch 10 Jahre.
    • Wir legen den monatlichen Differenzbetrag (aus ursprĂŒnglicher und reduzierter Rate) ausschließlich in Festgeld an.

    Das heißt, wir ersetzen maximal sichere Rendite (= Kredit abzahlen) durch ein kleines bisschen unsichere Rendite (= Festgeld gestreut ĂŒber diverse Banken; das verbleibende Risiko ist eine Bankenpleite, bei der die Einlagensicherung nicht greift).


    Bei uns steht (meiner Meinung nach) Risiko, Aufwand und Ertrag im VerhĂ€ltnis. Wir mĂŒssen die Festgeldanlagen managen, das Risiko ist minimal, und wir sind Stand heute bereits fĂŒnfstellig (nach Steuer) im Plus.


    Wir haben das schon 2022 angefangen, damals noch 13 Jahre restliche Zinsbindung. Theoretisch hÀtte man da sogar an ETF denken können, aber wir wollten nicht auf Kredit spekulieren.


    Bei 3,x% Zinsen im Immobilienkredit lohnt sich beim aktuellen Zinsniveau fĂŒr Festgeld kein ZinsdifferenzgeschĂ€ft.


    Klar, Du kannst nur zum Spaß in ETFs anlegen, bei gerade mal 670 EUR Zinskosten geht es da ja auch nicht um viel (in beide Richtungen). Aber das ist eben Spielerei und Hobby.

  • Es ist eben ein Zock. Du kannst gewinnen oder verlieren.

    Stimmt, aber ist es denn nicht immer so?

    Versuch dir mal vorzustellen du hĂ€ttest nur noch max. 15 Jahre Lebenszeit (wahrscheinlich weniger) , was wĂŒrdest du tun?

  • Versuch dir mal vorzustellen du hĂ€ttest nur noch max. 15 Jahre Lebenszeit (wahrscheinlich weniger) , was wĂŒrdest du tun?

    Das Leben genießen!

    Und zwar völlig unabhÀngig davon, ob ich nun davon ausgehe ob ich nun noch 15 Jahre Lebenszeit oder weniger vor mir habe.

    Gerade wenn man nicht allein durchs Leben geht, braucht es nur eine schwere Krankheit des Partners um das eigene Leben maßgeblich zu beeinflussen. Das habe ich in meiner eigenen Familie und im Bekanntenkreis bereits hĂ€ufig genug erlebt.


    Und ja, zum Leben genießen gehört auch eine gewisse finanzielle Absicherung.

  • Stimmt, aber ist es denn nicht immer so?

    Versuch dir mal vorzustellen du hĂ€ttest nur noch max. 15 Jahre Lebenszeit (wahrscheinlich weniger) , was wĂŒrdest du tun?

    Gerade dann wĂŒrde ich mich ĂŒber 3,35% risiko- und steuerfreie Rendite sehr freuen. Quasi ein Geschenk des Himmels. Besser wĂ€re es natĂŒrlich gewesen, man hĂ€tte die Schulden gar nicht erst gemacht.

    Wenn man noch 60 Jahre Lebenszeit hat, dann ist es etwas anderes.


    Aber es stimmt natĂŒrlich: Wir reden hier ĂŒber ErdnĂŒssen, fĂŒr die nun ein Risiko eingegangen werden soll.

  • Deswegen versuche ich alles mögliche um meiner Liebsten ein gutes finanzielles Polster zu hinterlassen, wenn ich nicht mehr da bin. GlĂŒcklicherweise sind unsere Renten recht ordentlich und wir können daraus ein angenehmes Leben fĂŒhren. Und da ich zur Zeit beides - also Angestellter und Rentner bin, habe ich quasi 2 GehĂ€lter von denen ich eines vollstĂ€ndig in Aktien investiere (und Gold).

    Ich sorge fĂŒr den Lebensabend, den mein Schatz verdient hat ob nun mit mir (hoffentlich) oder ohne mich.