Sparpläne im Trockendock

  • Kann ich alles unterschreiben, wenn auch nicht sechsstellig. Aber fünf Jahre habe ich auch gebraucht ^^

  • Ist halt etwas Kraut und Rüben, aber bis auf Bitcoin und Microsoft (auf die zusammen nur 40 EUR von 400 EUR entfallen) jetzt auch nichts Ungewöhnliches.


    Das Positive ist: 90% der Sparrate entfallen auf im Wesentlichen marktbreite Standard-ETFs. Was davon jetzt bisschen mehr oder weniger ist, geschenkt. Alles in allem ist das zwar (aus meiner Sicht) unnötig kleinteilig, und ich würde schlicht einen FTSE All World oder einen MSCI ACWI nehmen und mir die ganze Aufteilung sparen.


    Aber es geht viel, viel schlimmer! Und wenn man sich das mal überlegt, macht Siggi Sorglos doch eigentlich sehr viel richtig:

    - kein Versicherungsprodukt

    - keine aktiven Fonds

    - keine Zertifikate oder sonstige Finanzverkäufer-Produkte

    - keine obskuren Branchen-ETFs

    - keine Vermögensverwaltung

    - kein teurer Broker, der x% des Depotvolumens als Gebühr nimmt


    Würde ich das so machen? Nö.


    Kann man das so laufen lassen? Meiner Meinung nach ja! Jedenfalls besser, als wenn jetzt alle paar Wochen an der Gewichtung "herumoptimiert" wird.

  • Kann man das so laufen lassen? Meiner Meinung nach ja! Jedenfalls besser, als wenn jetzt alle paar Wochen an der Gewichtung "herumoptimiert" wird

    Auch eine gute Idee.

    Man kann zum Beispiel gedanklich Microsoft und Bitcoin weglassen und dann das andere erhöhen, mit insgesamt monatlich 400 € und dann durchlaufen lassen.

    30 Jahre später macht man dann den Deckel auf…

  • Wenn Siggi Sorglos Wert darauf legt, selber zu mischen, würde ich wählen:

    MSCI World

    MSCI World ex USA (oder Euro Stoxx 600)

    EM


    Wichtig ist, dass der Siggi versteht, dass er das nicht ständig anpassen sollte, nur weil in irgendeinem Zeitschriftenartikel andere ETFs empfohlen werden.

    Wichtig auch die Erkenntnis, dass keiner das optimale Portfolio für die Zukunft kennt und ein vernünftiges Portfolio reicht.

    In dem Zusammenhang auch interessant, warum er den Lifestrategy 60 bespart. Vielleicht nur weil Rudi Ratlos den hat?

    Wenn Siggi die Einflüsse auf sein bisheriges Anlageverhalten kennt, kann er vielleicht besser bei der jetzt neu gewählten Strategie bleiben.

  • Rudi ratlos hat übrigens am Montag noch mal 10.000 € in den Vanguard 60 investiert. Scheint jetzt zufrieden zu sein und wartet nur noch bis 0,75 % - Robin ins Plus geht.

    Das ist doch super, wenn Rudi ein einfaches Produkt gefunden hat, was zu ihm passt. Aber ob ich die Geduld hätte, Robin noch länger zuzusehen? :/

  • Ich geh mal davon aus, dass das so ist.

    Rudi ratlos hat übrigens am Montag noch mal 10.000 € in den Vanguard 60 investiert. Scheint jetzt zufrieden zu sein und wartet nur noch bis 0,75 % - Robin ins Plus geht.

    Ich hatte Rudi vor längerer Zeit ja auch den LS60 empfohlen. Schön zu hören, dass er damit anscheinend zufrieden ist.


    Könnte so als Ferndiagnose wirklich gut zu seinem Anlageprofil passen.


    Würde mich freuen, wenn der Robo bald abgelöst wird 😉

  • Das bisschen extra in Microsoft verstehe ich nicht. Das ist doch in den ETFs schon extrem stark vertreten?

    Klar mag es sein, dass MS auch zukünftig etwas besser performed als der Schnitt, aber bei der geringen Menge wird das keinen großen Unterschied machen.

    Da find ich BTC als Wette schon interessanter, einfach weil da nen 10x zumindest nicht völlig ausgeschlossen ist.