Sparpläne im Trockendock

  • Kann ich alles unterschreiben, wenn auch nicht sechsstellig. Aber fünf Jahre habe ich auch gebraucht ^^

  • Ist halt etwas Kraut und Rüben, aber bis auf Bitcoin und Microsoft (auf die zusammen nur 40 EUR von 400 EUR entfallen) jetzt auch nichts Ungewöhnliches.

    Das Positive ist: 90% der Sparrate entfallen auf im Wesentlichen marktbreite Standard-ETFs. Was davon jetzt bisschen mehr oder weniger ist, geschenkt. Alles in allem ist das zwar (aus meiner Sicht) unnötig kleinteilig, und ich würde schlicht einen FTSE All World oder einen MSCI ACWI nehmen und mir die ganze Aufteilung sparen.

    Aber es geht viel, viel schlimmer! Und wenn man sich das mal überlegt, macht Siggi Sorglos doch eigentlich sehr viel richtig:

    - kein Versicherungsprodukt

    - keine aktiven Fonds

    - keine Zertifikate oder sonstige Finanzverkäufer-Produkte

    - keine obskuren Branchen-ETFs

    - keine Vermögensverwaltung

    - kein teurer Broker, der x% des Depotvolumens als Gebühr nimmt

    Würde ich das so machen? Nö.

    Kann man das so laufen lassen? Meiner Meinung nach ja! Jedenfalls besser, als wenn jetzt alle paar Wochen an der Gewichtung "herumoptimiert" wird.

  • Kann man das so laufen lassen? Meiner Meinung nach ja! Jedenfalls besser, als wenn jetzt alle paar Wochen an der Gewichtung "herumoptimiert" wird

    Auch eine gute Idee.

    Man kann zum Beispiel gedanklich Microsoft und Bitcoin weglassen und dann das andere erhöhen, mit insgesamt monatlich 400 € und dann durchlaufen lassen.

    30 Jahre später macht man dann den Deckel auf…

  • Wenn Siggi Sorglos Wert darauf legt, selber zu mischen, würde ich wählen:

    MSCI World

    MSCI World ex USA (oder Euro Stoxx 600)

    EM

    Wichtig ist, dass der Siggi versteht, dass er das nicht ständig anpassen sollte, nur weil in irgendeinem Zeitschriftenartikel andere ETFs empfohlen werden.

    Wichtig auch die Erkenntnis, dass keiner das optimale Portfolio für die Zukunft kennt und ein vernünftiges Portfolio reicht.

    In dem Zusammenhang auch interessant, warum er den Lifestrategy 60 bespart. Vielleicht nur weil Rudi Ratlos den hat?

    Wenn Siggi die Einflüsse auf sein bisheriges Anlageverhalten kennt, kann er vielleicht besser bei der jetzt neu gewählten Strategie bleiben.

  • Rudi ratlos hat übrigens am Montag noch mal 10.000 € in den Vanguard 60 investiert. Scheint jetzt zufrieden zu sein und wartet nur noch bis 0,75 % - Robin ins Plus geht.

    Das ist doch super, wenn Rudi ein einfaches Produkt gefunden hat, was zu ihm passt. Aber ob ich die Geduld hätte, Robin noch länger zuzusehen? :/

  • Ich geh mal davon aus, dass das so ist.

    Rudi ratlos hat übrigens am Montag noch mal 10.000 € in den Vanguard 60 investiert. Scheint jetzt zufrieden zu sein und wartet nur noch bis 0,75 % - Robin ins Plus geht.

    Ich hatte Rudi vor längerer Zeit ja auch den LS60 empfohlen. Schön zu hören, dass er damit anscheinend zufrieden ist.

    Könnte so als Ferndiagnose wirklich gut zu seinem Anlageprofil passen.

    Würde mich freuen, wenn der Robo bald abgelöst wird 😉

  • Das bisschen extra in Microsoft verstehe ich nicht. Das ist doch in den ETFs schon extrem stark vertreten?

    Klar mag es sein, dass MS auch zukünftig etwas besser performed als der Schnitt, aber bei der geringen Menge wird das keinen großen Unterschied machen.

    Da find ich BTC als Wette schon interessanter, einfach weil da nen 10x zumindest nicht völlig ausgeschlossen ist.

  • Siggi Sorglos hat sich jetzt mit seinem endgültigen Konzept gemeldet…

    „Endgültig“ ??!habe ich gesagt….

    Er bittet um Begutachtung.

    Mehre ETF sind im egal, macht im nichts aus.

    Er hat sich Bücher von Hartmut Walz geholt und Videos geschaut. Finanztip und Hartmut Walz.

    Kostengünstig soll es sein.


    Hier die Monatssparraten , in Summe 360 €


    MSCI World 40 €

    S&P 500 80 €

    MSCI World ex USA 40 €

    Euro Stoxx 50 40 €

    Stoxx Europe 600 60 €

    MSCI Emerging Mar. 40 €

    Bitcoin 40 €

    Microsoft 20 €


    Irgendwie hat im ChatGPT das für einen bestimmten USA Anteil von 35 Prozent hinoptimiert..,

    MSCI World ACWI und FTSE All-World will er nicht. Emerging Markets will er separat…


    Von Microsoft und Bitcoin als Sparplan bei Trade Republic lässt er sich nicht abbringen.

    Hat jemand gute Vorschläge für das Trockendock ?

    Er will das dann 15 Jahre laufen lassen.

    Ich habe ihm ernsthaft den Kommer-ETF vorgeschlagen.
    TER von 0,5 Prozent ist im zu teuer.

  • Zu einem von beiden letztgenannten ETFs hätte ich geraten.

    Wenn Rudi lieber kompliziert mit drölfzig Mini Sparraten will...Was sollen wir ihm abraten. Seine Entscheidung steht wohl eh schon fest.

    Meins wäre es nicht.

  • Macht ihr zwischendurch auch mal Joga?

  • Boah, diese Miniraten würden mich richtig auf die Palme bringen.

    Und ich dachte ich wäre schon zu klein mit meinen monatlichen Raten.

  • Ich habe klar von diesen Miniraten abgeraten.
    Sinnlos…..

    Dann lieber doch einen MSCI World mit EM zusammen oder meinetwegen einen USA-ETF mit einem MSCI-World ex USA und EM….wären dann 3…..

    Aller Guten Dinge oder so…

    Habe ihm gesagt, dass er zuviel spielt mit dem Zeug….

  • Frag ihn am besten, was genau er mit seiner Aufteilung erreichen will. Geht es ihm nur darum, seinen Spieltrieb auszuleben, kann er das Portfolio natürlich einfach laufen lassen.

    Wenn er aber das Ziel hat, in den nächsten 15 Jahren die bestmögliche Rendite bei gleichzeitig möglichst geringem Risiko zu erzielen – dann soll er einfach die 360 Euro im Monat in BTC eintauschen. Wenn er sich damit unwohl fühlt, kann man auch 50/50 FTSE All-World/Bitcoin wählen.

    KISS würde ich sagen 🤷🏻‍♂️

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto