Suche Dividenden/ETF mit Ausschüttung

  • p.s.: für den Bekannten bleibe ich übrigens dabei: der muss gar nicht in Aktien investieren sondern kann von den Zinsen risikoarmer Anlagen leben...

    Aber wenn man doch Dividenden liebt, dann kann man nicht von Zinsen leben.


    Du müsstest jetzt erst mal definieren, was Du überhaupt unter höherem Risiko verstehst...

    Die Gefahr zu einem x-beliebigen Zeitpunkt weniger Geld zu haben als nötig gewesen wäre.


    Ist der max. drawdown das Risiko? Die Volatilität? Was anderes?

    Nein, das sind nur Anzeichen für Risiko.

  • Weiterhin habe ich auch in den letzten Jahren auf die Möglichkeit der Aktienübertragung mit Nießbrauch zurückgegriffen, weil dann nur die Aktien an den beschenkten übergegangen sind. Ich aber weiterhin lebenslänglich die Erträge also die Dividenden bekomme.

    Das ist tatsächlich ein echter Vorteil von Ausschüttern - mit einem thesaurierenden ETF geht das nicht.

  • Das ist tatsächlich ein echter Vorteil von Ausschüttern - mit einem thesaurierenden ETF geht das nicht.

    Meine Güte! Dann verschenkt man eben nicht alles, sondern behält einen Teil, und schon läuft es auf dasselbe hinaus.


    Bitte weitere Vorschläge für echte Vorteile. Die Kreativität scheint ja keine Grenzen zu kennen.


    Der einzig echte Vorteil von Dividenden ist, dass man sie lieben kann, mit ihnen sprechen kann und ihnen Namen geben kann. Nur zensiert kann man nicht mit ihnen haben.

  • Meine Güte! Dann verschenkt man eben nicht alles, sondern behält einen Teil, und schon läuft es auf dasselbe hinaus.


    Bitte weitere Vorschläge für echte Vorteile. Die Kreativität scheint ja keine Grenzen zu kennen.


    Der einzig echte Vorteil von Dividenden ist, dass man sie lieben kann, mit ihnen sprechen kann und ihnen Namen geben kann. Nur zensiert kann man nicht mit ihnen haben.

    Sag mal, wie alt bist du eigentlch?

    Schon volljährig.

    Sollten Deine Eltern so versagt haben?

    Wem willst du hier eigenetlich noch deine Meinung aufzwingen?

  • Ich Klink mich mal aus, es ist alles ausgetauscht und geschrieben und letztlich dreht man sich im Kreis.


    Insbesondere die Fraktion der fast schon fanatischen !!thesaurier über alles!! hat mich beim lesen der Beiträge ziemlich enttäuscht….

  • Apropos Unterhaltung. Ich habe mich mit Chat GPT zum Thema Dividenden unterhalten. Hier das Fazit des "Gespräches" :)


    Die weit verbreitete Vorliebe vieler deutscher Anlegerinnen und Anleger für Dividenden ist mehr als nur eine Renditepräferenz – sie ist das Ergebnis tief verwurzelter psychologischer, kultureller und historischer Prägungen.

    Normalerweise finde ich es nicht so besonders gut, ChatGPT-Sachen hier einzustellen, aber diese Äußerung paßt ja wohl wie die Faust aufs Auge!