Suche Dividenden/ETF mit Ausschüttung

  • p.s.: für den Bekannten bleibe ich übrigens dabei: der muss gar nicht in Aktien investieren sondern kann von den Zinsen risikoarmer Anlagen leben...

    Aber wenn man doch Dividenden liebt, dann kann man nicht von Zinsen leben.


    Du müsstest jetzt erst mal definieren, was Du überhaupt unter höherem Risiko verstehst...

    Die Gefahr zu einem x-beliebigen Zeitpunkt weniger Geld zu haben als nötig gewesen wäre.


    Ist der max. drawdown das Risiko? Die Volatilität? Was anderes?

    Nein, das sind nur Anzeichen für Risiko.

  • Weiterhin habe ich auch in den letzten Jahren auf die Möglichkeit der Aktienübertragung mit Nießbrauch zurückgegriffen, weil dann nur die Aktien an den beschenkten übergegangen sind. Ich aber weiterhin lebenslänglich die Erträge also die Dividenden bekomme.

    Das ist tatsächlich ein echter Vorteil von Ausschüttern - mit einem thesaurierenden ETF geht das nicht.

  • Das ist tatsächlich ein echter Vorteil von Ausschüttern - mit einem thesaurierenden ETF geht das nicht.

    Meine Güte! Dann verschenkt man eben nicht alles, sondern behält einen Teil, und schon läuft es auf dasselbe hinaus.


    Bitte weitere Vorschläge für echte Vorteile. Die Kreativität scheint ja keine Grenzen zu kennen.


    Der einzig echte Vorteil von Dividenden ist, dass man sie lieben kann, mit ihnen sprechen kann und ihnen Namen geben kann. Nur zensiert kann man nicht mit ihnen haben.

  • Meine Güte! Dann verschenkt man eben nicht alles, sondern behält einen Teil, und schon läuft es auf dasselbe hinaus.


    Bitte weitere Vorschläge für echte Vorteile. Die Kreativität scheint ja keine Grenzen zu kennen.


    Der einzig echte Vorteil von Dividenden ist, dass man sie lieben kann, mit ihnen sprechen kann und ihnen Namen geben kann. Nur zensiert kann man nicht mit ihnen haben.

    Sag mal, wie alt bist du eigentlch?

    Schon volljährig.

    Sollten Deine Eltern so versagt haben?

    Wem willst du hier eigenetlich noch deine Meinung aufzwingen?

  • Ich Klink mich mal aus, es ist alles ausgetauscht und geschrieben und letztlich dreht man sich im Kreis.


    Insbesondere die Fraktion der fast schon fanatischen !!thesaurier über alles!! hat mich beim lesen der Beiträge ziemlich enttäuscht….

  • Apropos Unterhaltung. Ich habe mich mit Chat GPT zum Thema Dividenden unterhalten. Hier das Fazit des "Gespräches" :)


    Die weit verbreitete Vorliebe vieler deutscher Anlegerinnen und Anleger für Dividenden ist mehr als nur eine Renditepräferenz – sie ist das Ergebnis tief verwurzelter psychologischer, kultureller und historischer Prägungen.

    Normalerweise finde ich es nicht so besonders gut, ChatGPT-Sachen hier einzustellen, aber diese Äußerung paßt ja wohl wie die Faust aufs Auge!

  • Hallo Forum Freund Schwachzocker

    Erst mal großes Kompliment für die Mühe mit dem ausführlichen Chat GPT Bericht

    Nach den vielen 100 Kommentaren, die Forums Freundin Asna bereits gezählt hat -

    überwiegend zu Gunsten thessauriender Fonds ausgingen bin auch ich längst überzeugt worden, dass die langfristige Rendite gegenüber Dividenden, in der Tat etwas höher sein könnte

    Das liegt im Moment aber auch an dem hohen Anteil an Technologie Aktien, die bekanntlich keine Dividende zahlen (Ausnahme Microsoft) und wo man nicht weiß, ob diese Entwicklung auch in Zukunft so weiter läuft

    Wenn ich dennoch bei meinen Dividenden Aktien bleibe, dann ganz einfach aus zwei Gründen

    Zum einen haben alle Werte in meinem Depot ohne Ausnahme einen sehr hohen Kursgewinn, der bei einem Umtausch sofort hohe Steuern auslösen würde

    Und zum anderen ist es für mich persönlich nun mal bequemer in meinem Alter und mit relativ hohem Vermögen die Dividendenstrategie zu bevorzugen!


    Einem Neuling, der jetzt jedoch gerade erst an der Börse sein Glück versucht, beziehungsweise ein Vermögen aufbauen will, würde sogar ich in der Tat andere Kriterien wichtiger zu nehmen


    Ich hoffe, die ganze Wochenlange Diskussion zu diesem Thema war zumindest für einige Neulinge hier im Forum hilfreich.

    Die alten Hasen hier werden kaum mehr ihre Strategie ändern

    Viele Grüße immer noch von der Côte d’Azur McProfit

    PS

    Lieber Tomarcy zu deiner köstlichen schwäbischen Geschichte schreibe ich einen extra Kommentar mit der Bitte um Zustimmung zu meiner FrageKüche

  • Einem Neuling, der jetzt jedoch gerade erst an der Börse sein Glück versucht, beziehungsweise ein Vermögen aufbauen will, würde sogar ich in der Tat andere Kriterien wichtiger zu nehmen

    :thumbup: schön zu lesen, dass Du zu dieser Einsicht gelangt bist und diese auch kundtust...finde ich super

  • Hallo werter McProfit,


    nur der guten Ordnung halber

    Hallo Forum Freund Schwachzocker

    Erst mal großes Kompliment für die Mühe mit dem ausführlichen Chat GPT Bericht

    sollte das so gemeint sein, wie ich das lese und verstehe: Diese "Mühe" mit dem "Chat GTB Bericht" stammt meines Wissens nicht von Schwachzocker - sondern von Saarlaender (siehe hier in Nr. 335)

    Apropos Unterhaltung. Ich habe mich mit Chat GPT zum Thema Dividenden unterhalten. Hier das Fazit des "Gespräches" ...

    Dein Form Freund Schwachzocker hat eher diese Sicht

    Ich denke, jeder - wirklich jeder - hat das verstanden.

    Du hast jedoch nicht verstanden, dass das gefährlich, bescheuert und armselig ist.

    bezüglich Deiner Sicht und finanziellen Aufstellung.


    Ob beispielsweise solche persönlichen banalen Vorlieben wie Bequemlichkeit

    ist es für mich persönlich nun mal bequemer in meinem Alter

    Gnade vor den Augen der eifrigen und gestrengen Anhänger des absoluten "Homo Oeconomicus" und des "rein rationalen" Handelns und auch ebensolche Investierens finden, ist wohl eine separate Frage.


    Hoffe sehr , daß Dich Deine (siehe oben) "gefährliche, armselige und bescheuerte Sichtweise" in Sachen Finanzen nicht noch in finanzielle Bedrängnis bringt ... =O


    Obwohl, da bin ich eigentlich recht optimistisch Deinen Fall betreffend ... ;)

    Die alten Hasen hier werden kaum mehr ihre Strategie ändern

    Da dürfte was dran sein.

    Viele Grüße immer noch von der Côte d’Azur McProfit

    Die weiter eine schöne Zeit in einer sehr schönen Gegend !

  • Sag mal, wie alt bist du eigentlch?

    Schon volljährig.

    Sollten Deine Eltern so versagt haben?

    ...

    Sie brachten mir bei, mit Sachargumenten zu diskutieren. Ferner brachten sie mir bei, dass Emotionen bei der Geldanlage nichts zu suchen haben.

    Ich denke nicht, dass die versagt haben.


    Ich bin 56 Jahre und seit 25 Jahren an der Börse aktiv. Aber was tut das zur Sache?


    Wem willst du hier eigenetlich noch deine Meinung aufzwingen?

    Niemanden! Ich will nur auf unsinniges Geschreibsel hinweisen, wenn ich es sehe, damit Anfänger nicht auf diesen Blödsinn hereinfallen.

  • schön zu lesen, dass Du zu dieser Einsicht gelangt bist und diese auch kundtust...finde ich super

    "Gut situiert" (oder "wohlhabend" oder "finanziell unabhängig" oder "reich" oder "finanziell frei") werden (sprich Vermögensaufbau), folgt meist anderen Regeln als "gut situiert" (oder "wohlhabend", "finanziell unabhängig", "reich" oder "finanziell frei") bleiben (Stichwort: Vermögenssicherung).

  • Hallo Forums Freunde lieber Sovereign


    Sorry für die Verwechslung


    Mein Kommentar beziehungsweise mein Lob galt tatsächlich dem Forums Saarlaender

    Und nicht dem Schwachzocker

    (erste Anzeichen von Altersvergesslichkeit)


    Deine übrigen Anmerkungen waren für mich mal wieder wie so oft unverständlich und verwirrend


    Das hat dann in diesem Fall vermutlich nichts mit meinem Alter zu tun, sondern das haben auch schon andere Forums Freunde hier bestätigt


    Dennoch versuche ich deine meist auch oft sehr langen Beiträge nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen. Fällt mir aber oft sehr schwer.


    Dennoch, viele Grüße vom Forums Freund McProfit

  • Das hat dann in diesem Fall vermutlich nichts mit meinem Alter zu tun, sondern das haben auch schon andere Forums Freunde hier bestätigt

    Dann muß es ja stimmen, wenn das andere sagen (wobei ich eher vermute, diese Fraktion versteht das zwar, der gefallen aber die Inhalte nicht ... :)).


    Ansonsten und ganz generell: Wie sollte das bei meinem Beiträgen auch anders sein ... ?


    Zum einen halte ich mit meinem sehr geringen Kenntnisstand nicht hinter dem Berg:

    Für meinen Teil bin ich nur Finanz-Laie

    Zum anderen bin ich doch längst enttarnt worden als

    der standardmäßige Forentroll



    Kurz, verständlich und nicht verwirrend: Dir nichtsdestotrotz weiter einen schönen Aufenthalt an der Cote ... !

  • Lieber Forumsfreund Tomarcy

    Deine Kolumne:

    „ wie eine Diskussionsrunde zu Geldanlagen im Schwabenland ablaufen könnte“,

    hat die Mentalität hier zu Lande perfekt auf den Punkt gebracht.

    Man könnte es nicht besser sagen


    Daher wäre es schade diese lustige Geschichte, die fast ein DrehBuch für eine Komödie im Renitenz-Theater sein könnte einfach hier in den Tiefen der Forums Kommentare verschwinden zu lassen


    Dein Einverständnis vorausgesetzt

    und sofern die Geschichte von dir selbst stammt und kein Urheberrecht verletzt,

    würde ich sie als Leserbrief, in dem vor allem im Schwabenland weit verbreiteten „ Stuttgarter Aktien Brief“ anbieten.


    Ich habe einen guten Draht dorthin

    da ich vor 40 Jahren zu den Gründer des Stuttgarter Börsenstammtisches gehörte

    aus später der Stuttgarter Aktienclub

    und nochmal später der gehörte, aus dem später der „Stuttgarter Aktien Brief“ hervorging


    Die Leser lieben solche Geschichten rund um die Börse, zumal das Druckzeugnis eine langfristige Strategie empfehlt und man statt aktuellen Tagesempfehlungen lieber solche unterhaltsamen Beiträge abdruckt


    Viele Grüße an den Landsmann von McProfit

  • Das hat dann in diesem Fall vermutlich nichts mit meinem Alter zu tun, sondern das haben auch schon andere Forums Freunde hier bestätigt

    Keine Sorge, das liegt ganz bestimmt nicht an deinem Alter ^^


    Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum einige hier mit aller Macht jemanden mit rationalen Argumenten aus der Kapitalmarktforschung von etwas zu überzeugen versuchen, was dieser emotional nicht will. Das wird niemals funktionieren. Ich denke dabei gerade an Prof. Kroeber-Riel, lange Zeit Professor für Betriebswirtschaftslehre an der – wo sonst 8) - Universität des Saarlandes (Institut für Konsum- und Verhaltensforschung). Die Präferenz von Dividenden lässt sich gut mit seinen Erkenntnissen aus der Konsumentenpsychologie erklären. Statt einer reinen Renditebetrachtung wirken bei einer Dividendenstrategie Emotionen wie das Sicherheitsgefühl regelmäßiger Ausschüttungen und das dadurch entstehende „Bild“ stabiler Unternehmen. Entscheidungen erfolgen eben oft über den emotionalen Weg und werden vom Entscheider bzw. Anleger erst im Nachhinein rational begründet. Die dabei als rationale Gründe angeführten Argumente sind dann jedoch nicht unbedingt schlüssig.

  • Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum einige hier mit aller Macht jemanden mit rationalen Argumenten aus der Kapitalmarktforschung von etwas zu überzeugen versuchen, was dieser emotional nicht will....

    Das versuchen wir deshalb, weil das der Sinn eines Diskussionsforums ist. Kannst Du wenigstens das nachvollziehen?


    Es gibt durchaus Menschen, die Sachargumenten gegenüber aufgeschlossen sind, auch wenn die sich an dieser Diskussion nicht beteiligen, sondern nur still mitlesen.

    Und die will ich von Schaden bewahren.

  • Den ETF gab es 2000-2001 noch gar nicht. Er wurde aufgelegt, weil der Backtest gut aussah. Danach war es eine Katastrophe. Klassischer Trick der Fondsindustrie, der anscheinend auch bei dir gewirkt hat.

    Nö, hat er nicht!

    Offenbar verstehst Du den Unterschied nicht, wenn Dir jemand schreibt dass er gar nicht Dividendenorientiert anlegt, aber durchaus verstehen kann, wenn ein Anleger das tun möchte. ;)


    Und ja, 2000-2001 gab es weder diesen ETF, noch irgendeinen ETF auf den MSCI World. Zumindest nicht in Deutschland (Europa???).

    AFAIK wurde der erste MSCI World ETF in Deutschland 2005 aufgelegt. Darf man dann die historischen Indexwerte des MSCI World vor 2005 nicht verwenden, weil es ja zuvor gar keinen ETF darauf gab? :/

    Fazit ist: Das aufgezeigte Renditeverhalten kann auch zukünftig vorkommen. Und so kann es auch mal 20-25 Jahre komplett gegen uns als 'rationale Anleger' laufen.

  • Dein Einverständnis vorausgesetzt

    und sofern die Geschichte von dir selbst stammt und kein Urheberrecht verletzt,

    Keine Sorge, da wird kein Urheberrecht verletzt.

    Solche lustigen Geschichten diktiere ich normalerweise in circa 2 Minuten runter.


    Ich kann dir auch noch schnell eine machen, in der einer von Immobilien auf Aktien umgestiegen ist und von seinem Enkel die Welt der thesaurierenden ETF eingeführt werden soll…

    Ausgangspunkt wäre dann ein junger Enkel, der gerade in der Ausbildung bei der Volksbank ist und aktuell etwas über ETF lernt..

  • Das versuchen wir deshalb, weil das der Sinn eines Diskussionsforums ist. Kannst Du wenigstens das nachvollziehen?


    Es gibt durchaus Menschen, die Sachargumenten gegenüber aufgeschlossen sind, auch wenn die sich an dieser Diskussion nicht beteiligen, sondern nur still mitlesen.

    Und die will ich von Schaden bewahren.

    Ja, das kann ich durchaus. Manchmal macht einfach der Ton die Musik. Gerade wenn Foristen eine hohe Sachkompetenz haben finde ich es besonders schade, wenn diese Kompetenz in Geplänkeln und Streitereien untergeht. In anderen Lebensbereichen, in denen ihr in der Rolle der Unwissenden seid, würdet ihr euch auch über einen respektvolleren Umgang freuen.