Blind vertraut – und jetzt? Meine Erfahrungen mit DVAG, Versicherungen und Fonds

  • Voll gut, dass du in diesen jungen Jahren dieses Lehrgeld so schnell gezahlt hast. Genau das wird Dir nun nicht mehr passieren!

    Mit Finanztip bist Du auch direkt an der richtigen Stelle um es richtig zu machen.

    Ich möchte Dir gerne zwei Tipps mitgeben, die Dir helfen sollen, die meiner Meinung nach zweit und drittgrößten Fehler auch zu vermeiden (größter Fehler sind Provisionsbasierte "Berater"):

    1) Kepp it simple und bleib kontinuierlich am Ball. Vermeide den Drang von vielen, kompliziert etwas optimieren zu wollen. Gerade das hin und her kann schnell Kosten verursachen und auf lange Sicht Rendite verhindern.

    2) Sei nicht gierig und lass die Hände von Finanzprodukten, die schlecht zu durchschauen sind und schnelle Gewinne versprechen. Ein weltweiter ETF ist gut weil er langweilig ist.

    Viel Erfolg!

  • Aufpassen, keiner haftet hier für die "Tipps und Empfehlungen"!!

    Urteile über Produkte und Strategien die hier keiner im Detail kennt sind ebenso

    nicht zielführend. Jeder Bankberater hat einen Einblick in die normalen Girokonten

    seiner Kunden. BU UND Unfallversicherung sind mehr als sinnvoll, genauso eine Krankentagegeld Absicherung.

  • Aufpassen, keiner haftet hier für die "Tipps und Empfehlungen"!!

    Urteile über Produkte und Strategien die hier keiner im Detail kennt sind ebenso

    nicht zielführend. Jeder Bankberater hat einen Einblick in die normalen Girokonten

    seiner Kunden. BU UND Unfallversicherung sind mehr als sinnvoll, genauso eine Krankentagegeld Absicherung.

    Welches Risiko, das man nicht selbst tragen kann, sichert das Krankentagegeld ab?

  • Hallo meag,

    Könnten Sie diese Meinung auch bitte begründen, nicht so ganz allgemein, sondern mit dem hier bekannten Risikoprofil unseres TE?

    Gruß Pumphut

    Was bedeutet TE?

    Zum Beispiel kann ich verunfallen bekomme auf Grund einer hohen Invalidität einen hohen sechsstelligen Betrag plus im Worstcase dann noch meine BU oben drauf. Die Höhe der Absicherung hier in der UV ist ja nicht bekannt.

  • Aufpassen, keiner haftet hier für die "Tipps und Empfehlungen"!!

    ...

    BU UND Unfallversicherung sind mehr als sinnvoll, genauso eine Krankentagegeld Absicherung.

    Und woher weißt Du, dass diese Kombination für den Threadersteller sinnvoll ist? :/

    Kennst Du Ihn?

    Es soll ja auch Menschen geben die länger als 6 Wochen krank sind, dann fehlen schnell mehrere hundert Euro im Monat, damit ich nicht ans ersparte muss, dient das Krankengeld zur Vermögenssicherung.

    Bei Jemanden, der lt. eigener Aussage noch zu Hause bei seinen Eltern wohnt? :/

    Ich kann mich noch daran erinnern, als ich noch zu Hause gewohnt habe. Obwohl ich seinerzeit 350 DM im Monat abgegeben habe, hatte ich noch reichlich Geld über...

  • Es soll ja auch Menschen geben die länger als 6 Wochen krank sind, dann fehlen schnell mehrere hundert Euro im Monat, damit ich nicht ans ersparte muss, dient das Krankengeld zur Vermögenssicherung.

    Hm, überzeugt mich nicht ganz. Die typische Notgroschen-Empfehlung würde das auch abdecken. Klingt eher nach Unannehmlichkeit als nach Existenzvernichtung.

  • Ich habe ebenfalls eine private Unfallversicherung.

    Ehrlich gesagt behalte ich die nur, weil ich derzeit leider keine BU habe.

    Werde mich aber trotzdem nochmal um eine BU bemühen, sobald ich realistische Chancen sehe eine zu bekommen.

    Aber bei längere Zeit Krankheit sehe ich auch hier eher den Notgroschen als eine Krankentagegeldversicherung als eine bessere Alternative.

  • So hat halt jeder seine Meinung. Was ich kritisch sehe wenn jemand nach "Tipps" aus dem Forum handelt und später feststellt das die "Tipps" doch eher suboptimal waren gibt es niemanden der dafür haftet, während z.B. ein Makler für eventuelle Beratungsfehler gerade stehen muss.

  • Sagt der der die Produkte alle in und auswendig kennt inklusive des Konzeptes das dahinter steckt.

    Bist du eigentlich selbst von der Drückertruppe ??

    Locker bleiben.

    Und das „Konzept, das dahinter steckt“ kenne ich sehr gut.

    Eine gute Bekannte ist seit einem Jahr bei der Truppe…die machen inzwischen auch in Gold.

    Kennst du zufällig Andree Moschner ? Wusste gar nicht, dass ihr inzwischen auch das Zeug anbietet.

    Aber ERGO ist ja auch mit der Sterbegeldversicherung auf jeden Schreibtisch der Santander in Deutschland zugange..

  • Es gibt meines Erachtens mehrere gute Gründe für Versicherungen.

    1. für die Absicherung wirklich existenzieller Risiken, ich denke, da sind wir uns einig und

    2. für Fälle, die vielleicht nicht existenzbedrohend sind, mir aber aus unterschiedlichen Gründen wichtig sind. Das kann sein, eben nicht an an den Notgroschen zu müssen. Oder weil mir kleine monatliche Versicherungsbeiträge besser passen, planbarer sind, als hin und wieder größere Summen.

    3. zur „innerer Schweinehund-Überwindung“. Wenn ich eine Versicherung bezahle, die mir z.B. umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen außerhalb des GKV-Rahmens zahlt, die ich so zwar so auch machen könnte, es aber eh nie tun würde, weil mir eine Darmspiegelung jedes Jahr mit 600€ zu teuer ist, oder ich einfach gerne alle zwei Jahre eine neue Brille für 1000€ möchte undundund.

    Worauf man aber immer achten sollte ist, stimmen Preis und Leistung und ist sie sinnvoll.

    Eine Hausrat aber jemanden zu verkaufen, der bei den Eltern wohnt, ist klar Abzocke.

  • So hat halt jeder seine Meinung. Was ich kritisch sehe wenn jemand nach "Tipps" aus dem Forum handelt und später feststellt das die "Tipps" doch eher suboptimal waren gibt es niemanden der dafür haftet, während z.B. ein Makler für eventuelle Beratungsfehler gerade stehen muss.

    "Ich habe eine Entscheidung aufgrund einer Anregung in einem anonymen Forum im Internet getroffen. Ich verlange, dass jemand anderes für mich haftet!" Oder wie?

    Anmerkung: Es haftet immer jemand. In der Regel haftet man für suboptimale Entscheidungen selbst. Manchmal haftet jemand anderes, teilweise auch das Gemeinwesen.

    Eine mistige Versicherung (zu teuer, zu leistungsschwach) ist der typische Haftungsfall für einen Unterschriftenjäger?