Da es der einzige Thread zum Thema Wero zu sein scheint - ein Spiegel(+)-Artikel: https://archive.ph/CU3Gf
geht voran.
Da es der einzige Thread zum Thema Wero zu sein scheint - ein Spiegel(+)-Artikel: https://archive.ph/CU3Gf
geht voran.
Ich warte noch ab und nutze weiter Paypal. Wie haltet ihr das?
Hab das schonmal alles eingerichtet um dann nächstes Jahr direkt starten zu können wenn die Händler dass haben
Ich warte noch ab und nutze weiter Paypal. Wie haltet ihr das?
Ich nutze es nicht, da es als Frontend für Echtzeitüberweisungen nur mit dem Girokonto verknüpfbar ist und meine Bank es nicht anbietet.
Vielleicht ist es eines Tages mit mehreren Konten verknüpfbar wie das bei PayPal der Fall ist, dann wäre es für mich interessant.
Meine Bank (DKB) bietet WERO nicht an und so wie ich die DKB in der Vergangenheit kennengelernt habe sind die sehr stark mit den amerikanischen Bezahldiensten verheiratet. Daher denke ich nicht dass WERO dort eingeführt wird.
Ich hätte aber schon gerne für mich selbst WERO auch noch als Alternative zu Paypal. Ich habe in meine Bekanntenkreis genügend Leute die kein Paypal haben und manch einer hat WERO schon
Die ING ist jetzt auch dabei.
Joop hab ich neben dem Revolut Konto auch schon seit ner Weile eingerichtet
Meine Bank (DKB) bietet WERO nicht an und so wie ich die DKB in der Vergangenheit kennengelernt habe sind die sehr stark mit den amerikanischen Bezahldiensten verheiratet. Daher denke ich nicht dass WERO dort eingeführt wird.
Wenn du und viele andere Kunden diesen Wunsch äußern, tut sich vielleicht doch was.
Wenn du und viele andere Kunden diesen Wunsch äußern, tut sich vielleicht doch was.
Eine Direktbank wird immer den Aufwand mit ihren Abläufen so gering wie möglich zu halten - Sonderwünsche werden dabei mit Sicherheit nicht erfüllt. Entweder nimmst du als Kunde, was angeboten wird, oder du lässt es ...
Glaubst du wirklich allen Ernstes, dass eine Direktbank deinen Wünschen nachkommt, wenn du sie kontaktierst ?
Sie wird das Geschäftsfeld nur dann anpassen, wenn für sie selbst unter dem Strich ein entsprechendes Plus übrig bleibt.
Die ING ist jetzt auch dabei.
Ja, aber bisher leider nur für Einzelkonten.
Eine Direktbank wird immer den Aufwand mit ihren Abläufen so gering wie möglich zu halten - Sonderwünsche werden dabei mit Sicherheit nicht erfüllt. Entweder nimmst du als Kunde, was angeboten wird, oder du lässt es ...
Glaubst du wirklich allen Ernstes, dass eine Direktbank deinen Wünschen nachkommt, wenn du sie kontaktierst ?
Sie wird das Geschäftsfeld nur dann anpassen, wenn für sie selbst unter dem Strich ein entsprechendes Plus übrig bleibt.
ING und Revolut sind doch auch Direktbanken und bieten Wero an.
Ich würde auf jeden Fall nachfragen, wann die DKB Wero anbieten wird. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Am Ende werden alle mitmachen, denn einfacher und schneller überweisen oder Geld auf dem Konto empfangen geht nicht.
Eine Direktbank wird immer den Aufwand mit ihren Abläufen so gering wie möglich zu halten - Sonderwünsche werden dabei mit Sicherheit nicht erfüllt. Entweder nimmst du als Kunde, was angeboten wird, oder du lässt es ...
Glaubst du wirklich allen Ernstes, dass eine Direktbank deinen Wünschen nachkommt, wenn du sie kontaktierst ?
Sie wird das Geschäftsfeld nur dann anpassen, wenn für sie selbst unter dem Strich ein entsprechendes Plus übrig bleibt.
Sicher wird sie nicht MEINEN Sonderwunsch erfüllen.
Allerdings wird sie sich neuen Angeboten und Trends nicht verschließen können, wenn viele Kunden das nachfragen und die Wettbewerber (ING) das anbieten.
ING und Revolut sind doch auch Direktbanken und bieten Wero an.
Ich würde auf jeden Fall nachfragen, wann die DKB Wero anbieten wird. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Am Ende werden alle mitmachen, denn einfacher und schneller überweisen oder Geld auf dem Konto empfangen geht nicht.
Ja das ist ein guter Vorschlag. ich werde einfach mal eine freundliche email an den Kundenservice schreiben und nachfragen. Schaden kann es ja nichts.
Aber meine bisherigen Erfahrungen mit der DKB haben gezeigt, dass sie bei vielen Sachen eher Nachzügler sind. Zum Beispiel Echtzeitüberweisung (senden) wird jetzt erst eingeführt wo es Pflicht wird. Meine Mutter ist bei der Sparkasse und die hat das schon seit mehreren Jahren und ich empfinde das recht hilfreich wenn man mehr als ein Konto/Depot hat
Um Wero im privaten Bereich nutzen zu können, bedarf es vier Bedingungen:
1. Der Auftraggeber, also derjenige, der etwas zahlen möchte, muss bei Wero registriert sein.
2. Die Bank des Auftraggebers muss Wero unterstützen.
3. Die Bank des Zahlungsempfängers muss ebenfalls Wero unterstützen.
3. Der Empfänger des Geldbetrages muss auch bei Wero registriert sein.
Sofern eine der obigen Bedingungen nicht erfüllt ist, scheidet Wero als Zahlungsmöglichkeit aus. In diesem Fall ist eine Echtzeitüberweisung die bessere Alternative.
Wero macht für mich nur dann einen Sinn, wenn ich mit diesem Angebot auch Waren und/oder Dienstleistungen (z.B. online) erwerben kann.
Das wiederum setzt voraus, dass der Händler/Dienstleister diesen Service auch anbietet, das bedeutet, dass hier bei den Händlern eine "Umdenke" stattfinden muss. Händler werden diesen Service dann anbieten, wenn die Konditionen stimmen.
Solange das nicht der Fall ist, wird Wero ein Schattendasein führen.
Das gleiche Problem haben wir in Geschäften, die zwar eine sCard (früher: ec-Karte) akzeptieren, aber Debit- und Kreditkarten aufgrund der Mehrkosten ablehnen.
Solange das nicht der Fall ist, wird Wero ein Schattendasein führen.
Irgendwann wird man anfangen wollen, damit ein solcher Dienst aus dem Schattendasein rauskommt. Giropay war schonmal so eine Totgeburt, weil viele Banken das nicht angeboten haben und viele Händler Zahlungen darüber nicht akzeptiert haben.
Die EU macht Druck, damit die Banken in Europa Weru einführen, denn sie befürchten einen Ausfall von PayPal.
Die EU macht Druck, damit die Banken in Europa Weru einführen, denn sie befürchten einen Ausfall von PayPal.
Hast du dazu eine Quelle?
Um es vorwegzunehmen - ich habe überhaupt nichts gegen das System, ich sehe derzeit nur noch nicht, dass es sich durchsetzt.
Bisher ist es noch keine Erfolgsstory:
Bei einer Befragung durch Verivox waren mal eben 10% der Befragten bei Wero registriert und nur 4% gaben an, den Dienst schon einmal genutzt zu haben.
In Europa gibt es nach wie vor eine Reihe von national Diensten, z.B. Bizum in Spanien, TWINT in der Schweiz (ok, das ist nicht EU), Tikkie in den Niederlanden etc.
Bisher ist es doch so, dass die Platzhirsche Paypal, VISA, und MasterCard den Markt dominieren. Kunden brauchen gute Gründe, um von einem etablierten Systemen zu einem neuen Anbieter zu wechseln.
Angeblich wollen demnächst (...wann???...) Saturn/Media auch Wero (zusätzlich) anbieten - vermutlich werden die chinesischen Eigentümer dieser Kette nichts gegen Wero haben.
Ich korrigiere mich. Es ist nicht die EU sondern die Sparkasse die Druck macht.
Um Wero im privaten Bereich nutzen zu können, bedarf es vier Bedingungen:
1. Der Auftraggeber, also derjenige, der etwas zahlen möchte, muss bei Wero registriert sein.
2. Die Bank des Auftraggebers muss Wero unterstützen.
3. Die Bank des Zahlungsempfängers muss ebenfalls Wero unterstützen.
3. Der Empfänger des Geldbetrages muss auch bei Wero registriert sein.Sofern eine der obigen Bedingungen nicht erfüllt ist, scheidet Wero als Zahlungsmöglichkeit aus. In diesem Fall ist eine Echtzeitüberweisung die bessere Alternative.
Tatsächlich sind es nur zwei Voraussetzungen. Beide Banken müssen Wero anbieten (was die meisten bereits tun).
Die Registrierung ist in der Banking-App in wenigen Sekunden erledigt, schneller als man eine Online-Überweisung ausfüllen kann. Das geht also auch ganz spontan. Wero ist nur eine Zusatzfunktion der Banking-App, ähnlich wie eine Vorlage.
Tatsächlich sind es nur zwei Voraussetzungen. Beide Banken müssen Wero anbieten (was die meisten bereits tun).
Die Registrierung ist in der Banking-App in wenigen Sekunden erledigt, schneller als man eine Online-Überweisung ausfüllen kann. Das geht also auch ganz spontan. Wero ist nur eine Zusatzfunktion der Banking-App, ähnlich wie eine Vorlage.
Vielleicht weißt du mehr als ich, dann kläre mich bitte auf ....
Stellen wir uns einmal vor, dass du mir Geld senden möchtest. Du kennst meine Mobilfunknummer. Du möchtest mir den Betrag mit Wero senden. Ich bin bei Wero nicht registriert. Wo landet dann der Betrag?
Also muss ich mich auch bei dem System irgendwie registrieren...
Damit bleibt es doch wohl dabei - wenn eine der vier Bedingungen nicht erfüllt ist, funktioniert es nicht.