Wie sieht euer ETF-Portfolio aus

  • Der ETF wird sehr wahrscheinlich einen marktkapitalisierenden ETF nach Kosten langfristig um mindestens 1% p.a. outperformen. Ich habe einen großen Teil im Kommer-ETF und investiere neues Geld mittlerweile nur noch in diesen ETF. Ich würde es gerne mit dem gesamten Depot so machen, habe aber ,,Altlasten" mit hohen Buchgewinnen. Das würde eine ganz erhebliche Steuer auslösen.

    Wenn ich von 1% p.a. langfristiger Outperformance ausgehe, lässt sich recht leicht berechnen, ab welchem Anlagehorizont sich die steuerschädliche Umschichtung 'rechnet'. Einfach mal Excel anschmeißen und durchrechnen.
    So etwas ist doch für einen 'Profi' eine Sache von ein paar Minuten. Muss natürlich dann nur noch klappen mit der Outperformance. ;)

  • Wenn ich von 1% p.a. langfristiger Outperformance ausgehe, lässt sich recht leicht berechnen, ab welchem Anlagehorizont sich die steuerschädliche Umschichtung 'rechnet'. Einfach mal Excel anschmeißen und durchrechnen.
    So etwas ist doch für einen 'Profi' eine Sache von ein paar Minuten. Muss natürlich dann nur noch klappen mit der Outperformance. ;)

    Setzt natürlich die Annahme voraus, dass die Gesamtheit der Kapitalanleger langfristig für mehr (systematisches) Risiko eine Prämie haben wollen. Ich bin da zuversichtlich. Falls dem nicht so sei, wäre auch eine Argumentation für die Equity Prämie (wenn auch höher) ziemlich schwierig. Steht aber alles in den Büchern, die du nicht lesen willst. ;)

  • bAV ist betriebliche Altersvorsorge? Wenn ja, kannst du mir sagen wie du das gemessen hast? Auch über einen Portfolio Tracker oder einfach, da es Summe x ist, da du nicht mehr einzahlst?


    Interessiert mich, da ich auch in eine bAV einzahle :)

  • Setzt natürlich die Annahme voraus, ...

    Nö, setzt einfach nur voraus, dass es mit der 1% Überrendite klappt. Der Rest ist reine Mathematik mit der man ausrechnen kann, wann Du Deine jetzige Steuerzahlung durch die Überrendite wieder heraus hast.
    Die einzige Annahme die es braucht ist die Höhe der erwarteten Überrendite und der verbleibende Anlagehorizont. Und da hast Du Dich ja auf min. 1% p.a. eingeschossen.:/

    Wenn ich mir die Rendite des Kommer-ETF seit Auflage des Index so ansehe, hat der Kommer ETF den MSCI ACWI IMI seit Auflage um knapp 1,8% p.a. underperformt.:/
    Wenn also langfristig eine Überrendite von min. 1% p.a. anfallen soll, dann muss der Kommer-ETF irgendwann mal eine richtig fette Outperformance abliefern. Also zukünftig sogar deutlich über den von Dir angenommenen 1% p.a. :/

    Schließlich muss ja der Kommer-ETF langfristig eine Outperformance von min. 1% p.a. gegenüber dem marktbreiten ETF liefern. Das muss so sein, weil es ja in den Büchern steht, die ich einfach nicht lesen will.;)

  • bAV ist betriebliche Altersvorsorge? Wenn ja, kannst du mir sagen wie du das gemessen hast? Auch über einen Portfolio Tracker oder einfach, da es Summe x ist, da du nicht mehr einzahlst?


    Interessiert mich, da ich auch in eine bAV einzahle :)

    Barwert für statistische Lebenserwartung kann man nehmen, ebenso für gesetzliche.

    Sowas finde ich immer hilfreich: https://hartmutwalz.de/wp-content/upl…ilanz_Walz.xlsx

    ..

  • bAV ist betriebliche Altersvorsorge? Wenn ja, kannst du mir sagen wie du das gemessen hast? Auch über einen Portfolio Tracker oder einfach, da es Summe x ist, da du nicht mehr einzahlst?
    Interessiert mich, da ich auch in eine bAV einzahle :)

    Ich bekomme regelmäßig eine Standmeldung meiner bAV. Dort ist der sog. Rückkaufwert angegeben.

    Das ist dann mein Basiswert, den ich für meine bAV in meinem Vermögen ansetze. Die bAV werde ich mir 2037 als einmalige Kapitalabfindung auszahlen lassen. Von dem Rückkaufwert habe ich dann nochmal 25% für die fällige Steuerzahlung abgezogen und das so in meine Excel-Liste eingetragen. Es kommt da m.E. nicht auf ein paar Euro an.

    Barwert für statistische Lebenserwartung kann man sa nehmen, ebenso für gesetzliche.

    Sowas finde ich immer hilfreich: https://hartmutwalz.de/wp-content/upl…ilanz_Walz.xlsx

    Ja, so ähnlich sieht es bei mir auch aus (nur nicht so schön formatiert ;)) . Meine GRV habe ich nicht in meiner Excel erfasst.

  • Nö, setzt einfach nur voraus, dass es mit der 1% Überrendite klappt.

    Und dass es klappt setzt voraus, dass Risiko prämiert werden will. Ist ja bei der Equity Prämie auch so. Das ist die, an die du (zurecht) glaubst.

    Zitat von monstermania

    Und da hast Du Dich ja auf min. 1% p.a. eingeschossen.:/

    Eingeschossen haben ich mich auf die 1% genausowenig wie du dich auf auf die Höhe der Equity Prämie eingeschossen hast. Hoffe ich zumindest.

    Zitat von monstermania

    Wenn ich mir die Rendite des Kommer-ETF seit Auflage des Index so ansehe, hat der Kommer ETF den MSCI ACWI IMI seit Auflage um knapp 1,8% p.a. underperformt.:/

    Gut erkannt. Das nennt man Risiko. Der Grund warum es überhaupt eine Outperformance gibt. Genau wie Tagesgeld schon mal 13 Jahre Aktien outperformed hat. Auch Risiko ohne das es keine Equity Prämie geben würde. Hast du damals auch gegen Aktien und für das Tagesgeld argumentiert? Ach, ich vergaß. Damals hattest du noch keine Aktien. Ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen. Es gibt halt Menschen die ein Referenzrahmenrisiko verstehen und akzeptieren. Und es gibt welche wie dich, die es nicht tun. Das passt schon. Muss ja auch. Sonst würde es ja gar nicht funktionieren.

    Zitat von monstermania

    Schließlich muss ja der Kommer-ETF langfristig eine Outperformance von min. 1% p.a. gegenüber dem marktbreiten ETF liefern. Das muss so sein, weil es ja in den Büchern steht, die ich einfach nicht lesen will.;)

    Ne das liegt eher daran, dass Kapitalanleger langfristig für mehr Risiko entlohnt werden wollen. Das war übrigens schon immer so. Die Bücher erklären das nur. Aber wenn du sie nicht liest, wird das vermutlich schwierig bei dir. Dein confirmation bias ist sehr stark ausgeprägt. Eigentlich Schade.

  • Ach Leute, was soll denn immer der Kleinkrieg hier und der herablassende Ton? Man kann doch auch einfach mal akzeptieren, dass es unterschiedliche Wege, Strategien und Sichtweisen gibt (und nicht jede, die von der eigenen abweicht, per se falsch ist).

  • Ach Leute, was soll denn immer der Kleinkrieg hier und der herablassende Ton? Man kann doch auch einfach mal akzeptieren, dass es unterschiedliche Wege, Strategien und Sichtweisen gibt (und nicht jede, die von der eigenen abweicht, per se falsch ist).

    Kann man. Aber falsche Informationen müssen klar benannt werden. Und monstermania schreibt im Bereich Faktor-Investing falsches Zeug, obwohl (oder weil) er sich nicht auskennt.

    Und bei 33 Grad im Schatten muss das richtig gestellt werden. Auf Teufel komm raus.

  • Du lenkst jetzt aber wieder ab. ;)
    Du glaubst an die langfristige Outperformance von Faktoren bzw. an den Kommer-ETF.

    Zitat

    Ich würde es gerne mit dem gesamten Depot so machen, habe aber ,,Altlasten" mit hohen Buchgewinnen. Das würde eine ganz erhebliche Steuer auslösen.

    Also musst Du doch nur für Dich ausrechnen, wann die zu erwartende langfristige Outperformance die jetzige Steuerzahlung im Falle einer Umschichtung in den Kommer-ETF ausgleicht.:/
    Nicht mehr und nicht weniger.

    Was ich glaube oder tue spielt dabei überhaupt keine Rolle für Deine Anlageentscheidung. :/

    Aber falsche Informationen müssen klar benannt werden. Und bei 33 Grad im Schatten muss das richtig gestellt werden.

    Ich habe hier gar keine 33 Grad. Nur um das richtig zu stellen. ;)

  • Und bei 33 Grad im Schatten muss das richtig gestellt werden.

    So oft wie Du permanent und penetrant (wie damals auch ein gewisser Thomas.Schreiber ...) den Gerd Kommer, seine Bücher, seine Videos, seinen ETF etc. pp. hier erwähnst - bis Du an der "kommer"ziellen Vermögensverwaltung von Herrn Kommer ("Kommer Invest" - oder so ähnlich) eventuell unternehmerisch beteiligt und/oder erhältst Du vielleicht eine interne Provision für dort neu angelegte Gelder ... ?

    :/

  • Können wir bitte dazu einen eigenen Thread zum Thema „Faktorinvesting und Kommer-ETF“ aufmachen.

    Das Thema verfolgt mich schon im Yogskurs, weil da jemand zwischen Kommer-ETF und einem von der HSBC schwankt.

    Hippes Thema irgendwie.

  • Nur am Rande aber in dem Kontext

    Können wir bitte dazu einen eigenen Thread zum Thema „Faktorinvesting und Kommer-ETF“ aufmachen.

    oder hier

    Dad passt hier thematisch aus logischen Gründen nicht in diesen Thread hinein.

    oder hier

    Kannst du mal diese intergalaktischen Gassenhauer lassen?

    Geht’s eigentlich noch ?

    usw.

    Vor dem Hintergrund:

    Denke, ich werde jetzt auch hier mehr zum Mitleser.

    Könnte man fast meinen statt nur noch zum "Mitleser" - eher zum Moderator ...

  • Ich bekomme regelmäßig eine Standmeldung meiner bAV. Dort ist der sog. Rückkaufwert angegeben.

    Das ist dann mein Basiswert, den ich für meine bAV in meinem Vermögen ansetze. Die bAV werde ich mir 2037 als einmalige Kapitalabfindung auszahlen lassen. Von dem Rückkaufwert habe ich dann nochmal 25% für die fällige Steuerzahlung abgezogen und das so in meine Excel-Liste eingetragen. Es kommt da m.E. nicht auf ein paar Euro an.

    Ja, so ähnlich sieht es bei mir auch aus (nur nicht so schön formatiert ;)) . Meine GRV habe ich nicht in meiner Excel erfasst.

    Alles klar danke!


    Und nun bitte weiter mit euren Portfolien :) Gerade Personen die neu sind oder sich als Gast diese Beiträge zu euren ETFs anschauen, hilft es ungemein! :)

  • Und nun bitte weiter mit euren Portfolien :) Gerade Personen die neu sind oder sich als Gast diese Beiträge zu euren ETFs anschauen, hilft es ungemein! :)

    Ich hab' ja versucht die Vielschreiber zu einer Veröffentlichung der genauen Zahlen zu bewegen. Aber die wehren sich wie Würmer vorm Haken. Scheint ein sensibles Thema zu sein. Keine Ahnung warum. Die hohe Anzahl der Nebelkerzen von Sovereign und monstermania lassen aber vermuten, dass dieses Problem tiefer geht. ;)

    Eigentlich Schade. Die Depotgröße spielt m.E. eine entscheidende Rolle. Es ist halt schon ein Unterschied, ob z.B. 30.000 Euro Wertminderung eine Halbierung des Vermögens bedeutet oder nur die Kursschwankung des Depots an einem ganz normaler Vormittag. Unterhalb und oberhalb von bestimmten Grenzen ist die Aufteilung des Vermögens oft völlig Schnuppe (also egal ob 100% Aktien oder 0%). Interessant wird es erst im Mittelfeld und insbesondere wenn jeder Euro in der Entnahmephase benötigt wird.

  • Ich hab' ja versucht die Vielschreiber zu einer Veröffentlichung der genauen Zahlen zu bewegen

    Also ich finde, es reicht völlig aus, wenn man vom mittleren 6-stelligen Depot oder "8-stellig, oberes Drittel" spricht.

    Interessant finde ich eher wie man ein 8-stelliges Depot technisch verwaltet. Hat man das auch bei nur einer Bank? Hat man mehr Sicherheitsmaßnahmen als nur eine 5-stellige PIN oder Fingerabdruck? Kümmert sich eine Vermögensverwaltung darum? Legt man es auch passiv in ETFs an?

  • Also ich finde, es reicht völlig aus, wenn man vom mittleren 6-stelligen Depot oder "8-stellig, oberes Drittel" spricht.

    Interessant finde ich eher wie man ein 8-stelliges Depot technisch verwaltet. Hat man das auch bei nur einer Bank? Hat man mehr Sicherheitsmaßnahmen als nur eine 5-stellige PIN oder Fingerabdruck? Kümmert sich eine Vermögensverwaltung darum? Legt man es auch passiv in ETFs an?

    Du solltest nicht alles glauben was Leute im Internet schreiben und ein Gespür entwickeln wer lügt.;)

  • Also ich finde, es reicht völlig aus, wenn man vom mittleren 6-stelligen Depot oder "8-stellig, oberes Drittel" spricht.

    Interessant finde ich eher wie man ein 8-stelliges Depot technisch verwaltet. Hat man das auch bei nur einer Bank? Hat man mehr Sicherheitsmaßnahmen als nur eine 5-stellige PIN oder Fingerabdruck? Kümmert sich eine Vermögensverwaltung darum? Legt man es auch passiv in ETFs an?

    Irving

    Jetzt kannst du aber mal aufhören die Leute hier weiter zu nötigen. Nötigung würde man das nämlich nennen, wenn du mit den Leuten tete a tete so sprechen würdest wie du hier schreibst.

    Du hast stellenweise vom Inhalt her gute Beiträge. Aber die Verpackung der Beiträge ist so schlecht, dass man das Paket gar nicht mehr aufmachen möchte und lieber in die Ecke stellt und ignoriert.

    Deine Art, wie du dich hier benimmst... das ist schon Achim Niveau und dazu auch noch echt trollig.


    Ich sehe es wie csh, Angaben wie "mittlerer 6-stelliger Bereich" etc. reicht da völlig aus.

    Und wenn man gar nichts dazu sagen möchte ist das auch völlig ok.

    Jeder User kann sich selber ein Bild darüber machen, wem er Glauben schenkt und wem nicht.