Renteninformation! Habt Ihr Eure für 2025 schon erhalten?

  • Genau.

    Die drei Monate machen den Kohl nicht fett... Mit 63 habe ich die 45 Jahre voll.

    Laut der Dame am Telefon wären rund 107T€ fällig, die ich einzahlen müsste, wenn ich ohne Abschläge mit 63 in Rente gehen möchte.

  • Da bin ich mir keineswegs immer sicher, ob die das schon wissen werden.

    Sie können es bisher nicht wissen. Das endgültige Durchschnittsentgelt für 2024 wurde noch nicht festgelegt, und auf Basis von dem werden im Nachhinein die RP für 2024 "korrigiert". Dabei wurden einem dann seit 2021 gerne mal 3-7% an RP für das Jahr wieder gestrichen (falls man die Renteninformation vor der Festlegung erhalten hat).

    Zurück zu den Rentenpunkten. Diese werden sicherlich nicht über eine einfache manuell angestoßene Excel-Abfrage ermittelt. Da laufen etliche Assembler-, COBOL-, Java-Programme, die wiederum andere Programme aufrufen

    Mir ist völig egal, ob das ein HiWi per Reschenschieber oder ein "hochmodernes" Python-Skript macht. Die Werte sind, sobald das endgültge Durchschnittsentgelt festgelegt (=ausgewürfelt und von Bundesregierung und Bundesrat abgesegnet) ist, der DRV bekannt (der Verdienst wurde gemeldet, Meldefehler müssen halt auf Antrag später korrigiert werden). Da wundert es einen schon, dass die Regierung das innerhalb von nur einem Kalenderjahr machen muss.

  • Hi fotoman, kommst du eventuell aus dem Landkreis SLS?

    Nein, aus Oberbayern zwischen München und Garmisch. Aber warum? Wer diese triviale Rechnung (bei bekannten Werten) durchführt, ist mir genauso egal wie die Frage, wo das gemacht wird.


    Auch bei ca. 58 Mio versicherten ist es selbst mit einem C64 kein Problem, die paar Rechnungen von der Renteninformation zeitnah durchzuführen.

  • das Vorjahr werden jedoch die vorläufigen Furchschnittsentgelte verwendet und dies dauerhaft.

    Ich wär davon ausgegangen, dass dies vom Datum der Antragsstellung abhängt. Stelle ich den Antrag nach Festlegung des endgültigen Durchschnittsentgeltes (geschieh meist in Q3 des Folgejahren, auch wenn bis Ende Q4 Zeit dafür wäre), dann sollte das endgültige genutzt werden.

    Man könnte jetzt auch noch mit der Frage kommen, ob man für die Berechnung der Rentenhöhe auf die letzte Gehaltszahlung wartet oder ob diese geschätzt wird.

    Aus meiner Sicht sind das beides aber Dinge, die man zwar mit berücksichten kann/sollte, die aber erst zum Rentenantrag relevant werden. Wer als Statistikfreak jedes Jahr die Zahlen aus der Renteninfo protokolliert, kam dabei (wenn die Renteninfo zu früh verschickt wird) in den letzten Jahren auf ganz seltsame RP, die in der Renteninfo nirgendwo erklärt werden.

    Der mögliche Steuer- und Sozialversicherungsabzug wird genannt, zur vorläufigen Berechnung der RP für das vergangene Jahr habe ich noch keine Anmerkung gefunden.

  • Ich wär davon ausgegangen, dass dies vom Datum der Antragsstellung abhängt. Stelle ich den Antrag nach Festlegung des endgültigen Durchschnittsentgeltes (geschieh meist in Q3 des Folgejahren, auch wenn bis Ende Q4 Zeit dafür wäre), dann sollte das endgültige genutzt werden.

    Man könnte jetzt auch noch mit der Frage kommen, ob man für die Berechnung der Rentenhöhe auf die letzte Gehaltszahlung wartet oder ob diese geschätzt wird.

    Aus meiner Sicht sind das beides aber Dinge, die man zwar mit berücksichten kann/sollte, die aber erst zum Rentenantrag relevant werden. Wer als Statistikfreak jedes Jahr die Zahlen aus der Renteninfo protokolliert, kam dabei (wenn die Renteninfo zu früh verschickt wird) in den letzten Jahren auf ganz seltsame RP, die in der Renteninfo nirgendwo erklärt werden.

    Der mögliche Steuer- und Sozialversicherungsabzug wird genannt, zur vorläufigen Berechnung der RP für das vergangene Jahr habe ich noch keine Anmerkung gefunden.

    Absatz 1:

    § 70 SGB VI - Entgeltpunkte für Beitragszeiten - dejure.org

    Wenn zwei Rentrninformationen zu "ungeschickten" Zeitpunkten erstellt werden, dann kann die spätere Auskunft auch einen niedrigeren Wert als die frühere Auskunft ausweisen.

  • Hi,

    habe heute zum ersten Mal die Digitale Rentenübersicht genutzt und damit auch zum ersten Mal die digitale Funktion meines Personalausweises, war wirklich erstaunlich einfach und so schnell!

    Wirklich positiv überrascht, zumal der Versorgungsausgleich, dessen Zahlen mich gestern per Post erreichten, auch berücksichtigt war und ich so auf dem neuesten Stand jetzt bin.

    Kann ich nur empfehlen.

  • Verundusele nicht meinen Nutzernamen! :D

    Mit dem habe ich in den 90ern mal an einem Börsenspiel (Ich glaube, es war von der Zeitschrift CAPITAL) völlig erfolglos teilgenommen. Damals musste ich mir einen Spielnamen zulegen und den habe ich dann einfach behalten. Mein Eintritt ins Internet war weiland mit Boris und einer der AOL-CD`s. ;)

  • Verundusele nicht meinen Nutzernamen! :D

    Mit dem habe ich in den 90ern mal an einem Börsenspiel (Ich glaube, es war von der Zeitschrift CAPITAL) völlig erfolglos teilgenommen. Damals musste ich mir einen Spielnamen zulegen und den habe ich dann einfach behalten. Mein Eintritt ins Internet war weiland mit Boris und einer der AOL-CD`s. ;)

    Und jetzt bist du sicher sehr sentimental:

    AOL schaltet Ende September Internet-Zugang per Modem ab
    Wie viele Menschen in den USA sich noch über ein Modem ins Internet einwählten, ist unklar. Der Internetdienstleister AOL stellt seine Einwahl über Modem…
    www.tagesschau.de

    Oder bist du sogar betroffen?

  • Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich war auch mit AOL dabei 😁