bekommt die Deutsche Rentenversicherung Umzüge mitgeteilt?
Ich wüsste jetzt nicht wann ich den letzten Brief bekam.
bekommt die Deutsche Rentenversicherung Umzüge mitgeteilt?
Ich wüsste jetzt nicht wann ich den letzten Brief bekam.
bekommt die Deutsche Rentenversicherung Umzüge mitgeteilt?
Ich wüsste jetzt nicht wann ich den letzten Brief bekam.
Läuft normalerweise über das Einwohnermeldeamt. Vielleicht solltest du dich mal mit der Rentenversicherung kurz telefonisch in Verbindung setzen..
bekommt die Deutsche Rentenversicherung Umzüge mitgeteilt?
Ich wüsste jetzt nicht wann ich den letzten Brief bekam.
Ja, es erfolgt ein Abgleich mit dem Melderegister.
Ansonsten gibt es den Vordruck V0150:
Renteninformation einfach online abrufen... nie wieder gespannt wie ein Flitzebogen vor dem Briefkasten verbringen. Jetzt hat der Tag wieder Struktur
Ich habe auch auf digitalen Versand umgestellt.
Und was für Informationen nehmt Ihr aus der Renteninformation mit?
Werdet Ihr bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze jährlich dieselbe Anzahl an Entgeltpunkten erwirtschaften wie im Durchschnitt der letzten 5 Jahre?
Und was für Informationen nehmt Ihr aus der Renteninformation mit?
Eine Erinnerung, dass man privat vorsorgen muss/soll.
Eine Erinnerung, dass man privat vorsorgen muss/soll.
Wären ernstzunehmende Zahlen da nicht besser?
Wären ernstzunehmende Zahlen da nicht besser?
Ist der politischen Willkür unterworfen und das kann dir die DRV nicht mitteilen.
Endlich ist Sie da!!!
Aktuell 35 RP (Rentenpkt.) hochgerechnet auf´s Alter von 65 (in 20J.) werde ich 70 RP haben.
Da Gehalt gleichbleibend jedes Jahr um mind. ca. 2% steigt, Danke Tarifvertrag!
Denke das kann sich sehen lassen?
Die Rentenlücke von knapp 2000€ wird aktuell durch einen Sparplan mit 15% vom Netto geschlossen.
Wie schauts bei Euch aus?
mfg
Renteninformation einfach online abrufen... nie wieder gespannt wie ein Flitzebogen vor dem Briefkasten verbringen. Jetzt hat der Tag wieder Struktur
Danke für den Tipp, wenn auch vielleicht für dieses Jahr zu spät, da die letztjährige Information am 06.09. erstellt wurde.
Denke das kann sich sehen lassen?
Die Rentenlücke von knapp 2000€ wird aktuell durch einen Sparplan mit 15% vom Netto geschlossen.
Wie schauts bei Euch aus?
mfg
Die Rentenpunkte sind überdurchschnittlich, die private Vorsorge ist wahrscheinlich auch schon überdurchschnittlich.
Das bedeutet jedoch nicht das es reicht, wenn du bei der privaten Vorsorge noch eine Schippe drauflegen könntest, z.b. auf 20% erhöhen, dann hättest du noch etwas mehr Puffer.
Aktuell 35 RP (Rentenpkt.) hochgerechnet auf´s Alter von 65 (in 20J.) werde ich 70 RP haben.
Da Gehalt gleichbleibend jedes Jahr um mind. ca. 2% steigt, Danke Tarifvertrag!
Denke das kann sich sehen lassen?
Ja, das kann sich sehen lassen. Du musst nur weiterhin auf die Politik vertrauen, dass sie das System so weiter führt und keinem der angeblichen Experten nachläuft und denjenigen Leuten die Rente überprortional kürzt, die vorher mit ihren Beiträgen die Renten überwiegend finanziert haben.
Für das Erraten der zukünftigen RP bis Rentenbeginn solltest Du außerdem bedenken, dass zumindest für 2025 das vorl. Durchschnittegehalt 11% höher liegt wie 2024. Ich weiss nicht, ob die DRV dort wirklich ihren prognostizierten Werte nutzt oder einfach nur linear hochrechnet.
Die RP für 2024 sind auf Basis des geschätzten Druchschnittsgehaltes von 45.358,00 € berechnet, die (von mir vermutete) Korrktur folgt bis Ende 2024, wenn man es geschafft hat, den letzen Expoerten mit Wissen über einen Rechnenschieber aufzutreiben um das endgültige Durchschnittsgehalt für 2024 zu berechnen. Für 2023 waren das dann nachträglich ca. 4% RP weniger wie in der vorner versendeten Renteninformation angegeben.
Hast Du die RP mit 65 selber ausgerechnet? Die Renteninfo sollte immer Werte bis zur (aktuellen) Regelatersgrenze angeben. Das dürfte bei den allermeisten Arbeitnehmern mittlerweile 67 sein. Auch wenn Du abschlagsfrei mit 65 in Rente gehen kannst.
Für 2025 liegt das vorläufige Durchschnittsgehalt bei 50.493,00 €. Du musst also 11% mehr verdienen, um auf die selben RP im Jahr wie 2024 zu kommen. Wenn Du bis 65 gerechnet hast, dürfte das schon nahe an der BBG liegen, mit der man 2025 keine 2 RP mehr erreichen kann.
(Referat Janders wird das sicher wieder mit passenden Gesetzestexten garniert korrigieren.)
Die Rentenlücke von knapp 2000€ wird aktuell durch einen Sparplan mit 15% vom Netto geschlossen.
Wie schauts bei Euch aus?
Bei mir gilt (bisher ohne Renteninfo für 2024, die bringt mir aber auch nichts auf Grund der falschen Vorheresage der RP):
Die Renteninfo in 2024 ging noch von gut 65 RP mit 67 aus. Real werden es eher 56 RP mit 63 sein, wovon dann nochmal 14,4% abgehen werden. Das gilt aber nur, wenn die realen Durchschnittsgehälter bis 2033 ansatzweise der Glaskugelleserei aus dem Rentenversicherungsbericht 2024 entsprechen sollten. Sonst sind es ca. 1-2 RP weniger.
Aber auch damit gibt es bei mir, inkl. Zahlung aus der BAV, keine Rentenlücke.
Außer, die Politik macht mir bis 2033 einen Strich durch die Rechnung und zeigt damit endgültig, dass sie von privater Vorsorge und kurzfristiger Planbarkeit (7,5 Jahre sind für mich im Bezug auf die Rente kurzfristig) nichts hält. Mir fällt noch so einges ein, das man besteuern oder enteignen könnte, um den Wert meiner private Vorsorge ab Renteneintritt gegen 0 zu fahren.
Die Renteninformation dampft das bisherige Versichertenleben auf eine Doppelseite ein, das geht zu Lasten der Genauigkeit. (Sollte man immer im Hinterkopf haben.)
Ein Arbeitgeber soll bis Ende Februar die Entgelte für das Vorjahr gemeldet haben. Daher können wir unterstellen, dass bei einer Renteninformation, die jetzt ins Haus flattert, das Jahr 2024 bereits gemeldet ist. Allerdings liegt für das Jahr 2024 noch kein endgültiger Wert für das Durchschnittsentgelt vor, dieser wird erst Richtung Jahresende festgelegt, auch wenn jetzt der Entwurf bald verkündet wird.
Weil aber ja in der Renteninformation für die Hochrechnung der künftig zu erzielenden Entgeltpunkte der Durchschnitt der tatsächlich erzielten Entgeltpunkte in den letzten 5 Jahre genommen wird (in 2025 der Durchschnitt aus 2020 bis 2024), relativieren sich selbst grössere Abweichungen wie 2024/2025 zumindest ein wenig. Allerdings wird die Renteninformation 2026 wahrscheinlich etwas weniger Euphorie verbreiten als die aus 2025, zumindest in der Tendenz.
Die Frage, ob die Hochrechnung bis zur Regelaltersgrenze (bald 67) zu den eigenen Plänen passt, ist die nächste Frage.
Hast Du die RP mit 65 selber ausgerechnet? Die Renteninfo sollte immer Werte bis zur (aktuellen) Regelatersgrenze angeben. Das dürfte bei den allermeisten Arbeitnehmern mittlerweile 67 sein. Auch wenn Du abschlagsfrei mit 65 in Rente gehen kannst.
Ja hab ich, die einzige relevante Info für mich auf diesem Zettel sind meine aktuellen RP auf der Rückseite. Da ich sicher mit meinem Gehalt rechnen kann, daß regelmässig mind. um Inflation (eher mehr) angepasst wird. Kann ich auch rel. sicher ausrechnen das ich weiterhin jedes Jahr 1,75 RP sammeln werde, die letzten 3 Jahre waren es je 2 RP. Also in meinen Augen sind die 1,75 RP schon konservativ gerechnet. Ich rechne bis 65 weil ich, Stand Heute, dann abschlagsfrei in Rente gehen kann.
Zusätzlich gibts noch eine Rente von der Versorgungskasse die aktuell auf 1200€ hochgerechnet wird.
Das bedeutet jedoch nicht das es reicht, wenn du bei der privaten Vorsorge noch eine Schippe drauflegen könntest, z.b. auf 20% erhöhen, dann hättest du noch etwas mehr Puffer.
Da stimme ich Dir zu. Aktuell geht nicht mehr da wir mehr Fokus auf Familienaktivitäten legen wie Urlaube, Ausflüge,... solange die Kids noch mitwollen. Also wird aktuell in Erlebnisse & Erinnerungen investiert. Für mich auch sinnvoll & wichtig.
mfg
Alles anzeigenEndlich ist Sie da!!!
Aktuell 35 RP (Rentenpkt.) hochgerechnet auf´s Alter von 65 (in 20J.) werde ich 70 RP haben.
Da Gehalt gleichbleibend jedes Jahr um mind. ca. 2% steigt, Danke Tarifvertrag!
Denke das kann sich sehen lassen?
Die Rentenlücke von knapp 2000€ wird aktuell durch einen Sparplan mit 15% vom Netto geschlossen.
Wie schauts bei Euch aus?
mfg
Moin,
bei mir reichte es wegen eines vor 10 Jahren unerwartet eingetretenen plötzlichen gesundheitlichen Ereignisses nur für 49 Rentenpunkte.
Ich wünsche weiterhin viel Zuversicht bei bester Gesundheit!
Ich verstehe nicht ganz, was diese Challenge hier soll. Ich schaue ehrfürchtig auf eure Punkte und kann hier wahrscheinlich alles unterbieten, aber wozu soll das gut sein?!
Ich verstehe nicht ganz, was diese Challenge hier soll. Ich schaue ehrfürchtig auf eure Punkte und kann hier wahrscheinlich alles unterbieten, aber wozu soll das gut sein?!
Keine Ahnung, Schon seltsam.
In Deutschland wird generell wenig bis gar nicht über Geld geredet und schon gar nicht über Rentenpunkte. Darum brechen wir dieses Tabu nun.
Nieder mit dem "Rentenpunkteverschweigen"!!
mfg
bei mir reichte es wegen eines vor 10 Jahren unerwartet eingetretenen plötzlichen gesundheitlichen Ereignisses nur für 49 Rentenpunkte.
na guck, ich habe 45 Jahre für meine 49,1807 Rentenpunkte gearbeitet. Dazu kommen noch Zusatzrenten aus VBL und DUC. Ich komme sehr gut zurecht...
In Deutschland wird generell wenig bis gar nicht über Geld geredet und schon gar nicht über Rentenpunkte. Darum brechen wir dieses Tabu nun.
Nieder mit dem "Rentenpunkteverschweigen"!!
mfg
Du bist toll. Gut so? Da fehlte Aufmerksamkeit, scheint mir🤓