Hallo, bin 59 und Neueinsteiger, habe die 3x 10 Strategie zum Steuersparen verstanden. Ich habe jetzt 1 ETF (MSCI World),
Frage: lohnt es sich trotz spätem Einstieg noch 3 ETFs anzusparen und wieviele Jahre sollten dazwischen liegen?
Hallo, bin 59 und Neueinsteiger, habe die 3x 10 Strategie zum Steuersparen verstanden. Ich habe jetzt 1 ETF (MSCI World),
Frage: lohnt es sich trotz spätem Einstieg noch 3 ETFs anzusparen und wieviele Jahre sollten dazwischen liegen?
Hallo, bin 59 und Neueinsteiger, habe die 3x10 Strategie zum Steuersparen verstanden. Ich habe jetzt 1 ETF (MSCI World).
Lohnt es sich trotz spätem Einstieg noch 3 ETFs anzusparen und wieviele Jahre sollten dazwischen liegen?
1. Das kommt drauf an.
2. Die entscheidende Frage ist eine andere.
3. LIFO mit mehreren Depots (oder Unterdepots) ist einfacher und flexibler als "3x10".
4. Wenn Du gerade erst angefangen hast, hast Du nach Saidi ohnehin noch 10 Jahre Zeit zum Überlegen.
Du kannst auch die Umgehungstaktik machen. Einfach 2/3 auf ein anderes Depot übertragen. Dann bleiben die jüngsten 1/3 übrig und du kannst mit dem Verkauf starten.
Hallo zusammen,
ja sicher LIFO statt FIFO sollte man eher immer beachten.
Vielleicht dann auch etwas vor Ablauf von 10 Jahren.
Dann kann der zuerst gekaufte Teil länger unangetastet liegen bleiben.
Oder, wenn gerade etwas gebraucht wird, einen Teil in ein Nebendepot übertragen und den verbleibenden Geil verkaufen - was aktuell möglich ist.
LG
weil ihr gerade da seid, schiebe ich nochmal nach
Haus geerbt und verkauft:
1. 100.000 Festgeld
2. 100.000 Tagesgeld
3. 70.000 1 EFT
ich bin vorsichtig, seid ca. 1 Jahr an der Börse und Finanztip Leser
Was genau ist denn jetzt die Frage? 3x10 Taltik? Schau einfach in 10 Jahren, was dann ist. Brauchst du dir doch jetzt noch keine Gedanken drum zu machen
Hallo zusammen,
hört sich gut an.
Ohne Welt ETF ist es schwer.
Seit einem Jahr dabei. Gute Sache.
Warum so wenig? Wenn das Geld noch 15 Jahre Zeit hat kann es auch mehr sein.
Das Geld wird ja nicht alles sofort gebucht.
Die laufenden Investitionen geht in den ETF - denke ich.
Finanztip hat auch extra für Ihr alter Beiträge gemacht.
Oder habe ich Ihre Frage nicht verstanden?
LG
35 Prozent im Welt ETF eher wenig in dem Alter. In der App gibt es eine Risikoanalyse - die kann es ggf. besser erörtern.
Was genau ist denn jetzt die Frage? 3x10 Taltik? Schau einfach in 10 Jahren, was dann ist. Brauchst du dir doch jetzt noch keine Gedanken drum zu machen
Hallo, das waren 2 Fragen in einem. Hatte die 3x 10 Taktik gesehen im Video und mir gedacht, wer weiß wie lange ich noch anlegen kann. Ob es da nicht besser 3x5 sind o.ä.
2. Das Geld für den Hausverkauf habe ich mir auch lange überlegt, wie ich es anlegen kann. Mir ist schon etwas mulmig wenn ich so hohe Beträge in ETF stecke , die dann sinken, und ich das Geld dann aktut bräuchte. Ich weiß, dass sie auf lange Sicht immer gewinnen. Rendite wird nur über Aktien gemacht, trotzdem komisch, das es auch mal weg sein könnte...
Alles anzeigenHallo zusammen,
hört sich gut an.
Ohne Welt ETF ist es schwer.
Seit einem Jahr dabei. Gute Sache.
Warum so wenig? Wenn das Geld noch 15 Jahre Zeit hat kann es auch mehr sein.
Das Geld wird ja nicht alles sofort gebucht.
Die laufenden Investitionen geht in den ETF - denke ich.
Finanztip hat auch extra für Ihr alter Beiträge gemacht.
Oder habe ich Ihre Frage nicht verstanden?
LG
https://www.finanztip.de/daily/lohnt-si…ch-noch-mit-60/
35 Prozent im Welt ETF eher wenig in dem Alter. In der App gibt es eine Risikoanalyse - die kann es ggf. besser erörtern.
danke, habe den Artikel gerade gelesen. Ich werde vom Tagesgeld 25.000 in den ETF stecken, so mein Ziel.
Hallo zusammen,
ETFs sind nicht für kurze Fristen gedacht.
Jeder Euro hat seine 15 Jahre.
LG
Alles anzeigenweil ihr gerade da seid, schiebe ich nochmal nach
Haus geerbt und verkauft:
1. 100.000 Festgeld
2. 100.000 Tagesgeld
3. 70.000 1 ETF
Ich bin vorsichtig, seit ca. 1 Jahr an der Börse und Finanztip Leser.
1. und 2. Wieviel Zins bekommst Du denn dafür?
Finanzplanung muß ganzheitlich sein. Lies mal
Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.
Hallo zusammen,
hilfreich ist auch:
Kostenlos.
LG
Die 3x10 Strategie ist griffig formuliert, aber die Zahlen 3 und 10 sind letztlich recht willkürlich gewählt. Natürlich kannst Du auch 3x5 daraus machen.
Noch sinnvoller finde ich es, mehr auf die Kurse, als auf die Zeit zu achten. Bei mir soll jede Position ähnliche Kaufkurse enthalten. Konkret bedeutet das, dass ich eine WKN nicht mehr nachkaufe, wenn der aktuelle Kurs mehr als 40% über dem tiefsten Kaufkurs ist. Diese Regel ist altersunabhängig.
Altersabhängig (und wichtiger) ist eher die grundsätzliche Assetallokation. Deine Aktienquote ist aktuell recht niedrig und kann vermutlich erhöht werden. Aber nur soweit, dass Du diese Mittel die nächsten 15 Jahre nicht benötigst. Wenn Du es für möglich hältst, dass Dein Rentenbeginn innerhalb dieser Zeitspanne sein kann, ist es beruhigend, wenn Du auch eine gewisse Quote in TG/FG hältst.
Mit einem guten Depot mit Unterdepots ist diese Strategie eigentlich überflüssig. Durch entsprechende Verschiebungen kann man immer genau die Anteile verkaufen, die steuerlich am günstigsten sind. Da sich die Besteuerung von Kapitalanlagen meiner Erfahrung nach sehr häufig ändern, wäre ich aber nicht zu optimistisch, dass der Plan aufgeht. Das gilt gleichermaßen für die Töpfe-Strategie.
Wenn man aber unbedingt dieses Töpfe Ding durchziehen will, sollte man das an seine eigenen Bedürfnisse und die Situation anpassen. Viel wichtiger als stur nach Zeitplan vorzugehen, ist es, regelmäßig zu prüfen, ob es möglicherweise ein besseres Produkt gibt bei gleichem bzw. vergleichbarem Index. Daneben muss man die Anlagedauer berücksichtigen. Wer beispielsweise nach der Immobilienfinanzierung nur noch fünfzehn Jahre anspart, sollte vielleicht mit zwei ETFs arbeiten und keine zehn Jahre warten bis er wechselt. Vielleicht wären 7,5 Jahre eine gute Idee? Hier im Beispiel wäre das sogar noch zu lange und vier Jahre wäre vielleicht vernünftig. Wer dagegen 30 Jahre spart, kann es mit den zehn Jahren probieren. Entscheidender als die Zeitspanne wäre für mich die Frage, ob es ein besseres Produkt gibt. Ich würde jedenfalls nicht weitere x Jahre ein Produkt besparen, wenn es ein besseres gibt nur weil die Zehn-Jahres-Frist nicht um ist. Weder die Zeiträume noch die Anzahl der Töpfe sind fix.
In dem angesprochenen Fall würde ich mit maximal zwei ETFs
...
Noch sinnvoller finde ich es, mehr auf die Kurse, als auf die Zeit zu achten. Bei mir soll jede Position ähnliche Kaufkurse enthalten. Konkret bedeutet das, dass ich eine WKN nicht mehr nachkaufe, wenn der aktuelle Kurs mehr als 40% über dem tiefsten Kaufkurs ist. Diese Regel ist altersunabhängig.
....
Vielen Dank für diesen Hinweis. Gefällt mir.
So kann man auch über diverse Anbieter diversifizieren, auch wenn das Risiko beim einzelnen doch recht überschaubar ist. Betragsmäßig bin ich bei einzelnen ETF schon so unterwegs.
Ist vielleicht etwas nerdig / monkmäßig, aber ...
Warum der ganze Stress? Entweder man hat einen Broker mit Unter-/Zweitdepot oder einen zweiten Broker. Da kann man doch nach Bedarf hin- und herschieben und gezielt verkaufen. Auch ohne jegliche 10-Jahres-Regel.
Warum der ganze Stress? Entweder man hat einen Broker mit Unter-/Zweitdepot oder einen zweiten Broker. Da kann man doch nach Bedarf hin- und herschieben und gezielt verkaufen.
Ja, bei der aktuellen Steuergesetzgebung funktioniert das. In 10-20 Jahren unverändert auch noch?
Mag sein, dass Du aktuell weniger Stress hast (würde ich jedoch nicht so bezeichnen).
Dafür hast Du später mit dem Hin- und Herschieben mehr Stress, als ich. Bist Du Dir sicher, dass Du das mit 80 Jahren und fünf neuen Excel-Versionen noch problemlos hinbekommst?
Schon richtig, aber was sich unsere Steuergurus in Zukunft einfallen lassen, kann niemand vorhersagen. Außer, dass sie immer gieriger werden. Deshalb gibt es auch keine Garantie für die 3x10-Strategie. Insofern beurteile ich nur das hier und heute. Prognosen sind halt immer schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.