Habe das mal für 20 Jahre abgetragen,
Allerdings m.E. nicht ganz richtig. Eigentlich würde man doch die 80 Euro die man jährlich spart auch investieren und nicht zu 0% auf dem Giro liegen lassen, oder?
die anderen sehen die rein wirtschaftliche Betrachtung im Vergleich zu einem Alternativinvestment.
Aber selbst nach deiner Tabelle ist doch das BKW (nach 15 Jahren) besser als die 6%.
Warum nicht einen Mittelweg gehen ... ein grünes Investment wählen (erreichen aber meist keine 6%) und mit den Erträgen gedanklich einen Teil der Stromrechnung bezahlen?
Warum nicht ein (hell) grünes Investment machen und ein Balkonkraftwerk? Bei den geringen Kosten für ein Balkonkraftwerk hat das doch m.E. garkeine Auswirkung aufs Investment. Aber klar, dazu müssen erstmal die Voraussetzungen für ein Balkonkraftwerk gegebe sein - womit wir wieder beim Thema wären :).