Du könntest das als Daumenkino herausbringen. 😉
ETF-Duell der Giganten: Kommer-ETF vs. MSCI World – Mein Selbstversuch im Wochentakt
-
Tomarcy -
1. Juli 2025 um 15:51 -
Unerledigt
-
-
Allerdings müssten die jetzt ja rückwärts laufen, bzw. jetzt schon ein paar Meter vor der Startlinie stehen

-
Allerdings müssten die jetzt ja rückwärts laufen, bzw. jetzt schon ein paar Meter vor der Startlinie stehen

Das bekommt die KI nicht hin. Allerdings wird das Gesicht das Läufers im gelben Shirt immer irgendwie angepasst.
-
Das bekommt die KI nicht hin. Allerdings wird das Gesicht das Läufers im gelben Shirt immer irgendwie angepasst.
Sind das evetuell Deine Vibes zum Kommer?

-
Allerdings wird das Gesicht das Läufers im gelben Shirt immer irgendwie angepasst.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Im letzten Bild sah er sehr hager und abgekämpft aus.

(Und die jungen Leute immer noch optimistisch lächelnd.) -
Amundi Prime All Country World Dist
IE0009HF1MK9
ETF150
HSBC MSCI WorldIE00B4X9L533
A1C9KK
Kommer-ETF DisIE000FPWSL69
WELT0B
meine Frau lässt noch zum Spaß den „Gral“ mithoppeln.
Vanguard FTSE All-World DistIE00B3RBWM25
A1JX52
Sie hat Vanguard im Depot, ich habe keine US-Fond(s)-Gesellschaften im Depot. -
Liebe Forumsfreunde
ich gestehe hier offen, dass ich auch immer gerne einen Blick auf das Wettrennen der 3 FONDS-Kandiaten von Tomarcy werfe. Irgendwie ein wenig lustig.
Wenn wir aber ehrlich sind, ist das für Anlageprofis eher ein wenig peinlich.
Schließlich handelt es sich um nichts anderes als um einen Vergleich der Ergebnisse von verschiedenen FONDS die alle eine klein wenig andere Strategie verfolgen und daher logischerweise immer ein wenig einen anderen Zwischenstand haben
Wenn dann nach einem oder mehreren Jahren der Eine oder Andere Läufer (sprich FONDS) die Nase vorn hat, dann ist das immer noch keine Sicherheit, dass dieser Läufer (Fonds) auch in Zukunft weiterhin vorne liegt.
Bei jeder Neuanlage beginnt das Rennen aufs Neue. Eine alte Weisheit heißt nicht umsonst: "Fürs Vergangene gibt der Kaufmann nichts".
Wer schon längter hier im Forum ist, der weiß, dass ich, also der McProfit in den letzten Jahren immer mehr Einzelaktien verkauft habe und in ETF investiert habe.
Abgesehen von der Frage ob mit oder ohne Ausschüttung habe ich insgesamt
9 verschiedene ETF gekauft.
Wenn ich jetzt die KURS-Entwicklung seit meinen Kauf ansehe dann zeigt sich eben ein unterschiedliches Ergebnis, genauso wie beim Forumsfreund Tomarcy mit seinen Läufern.
Mein Spitzenreiter ist der NASDAQ mit 180%
mein Schlußlich der Health-Pharma-Fonds mit 21%
der MSCI Welt liegt im Mittelfeld mit 48%
Preisfrage:
Welchen Fonds würdet Ihr jetzt auf Grund dieser Zwischenergebnisse kaufen?
Viele Grüße McProfit
-
Mein Spitzenreiter ist der NASDAQ mit 180%
mein Schlußlich der Health-Pharma-Fonds mit 21%
der MSCI Welt liegt im Mittelfeld mit 48%
Preisfrage:
Welchen Fonds würdet Ihr jetzt auf Grund dieser Zwischenergebnisse kaufen?
Den Health-Pharma-Fonds auf jeden Fall nicht. Das hat Gründe, die in der Art des Geschäfts liegen.
-
Bei den tagesschwankungen aktuell musst du das Bild wohl nochmal neu machen. Steht bald 2% höher als heute Früh

-
Bei den tagesschwankungen aktuell musst du das Bild wohl nochmal neu machen. Steht bald 2% höher als heute Früh

Dann schau dir mal an, wie sich das bis jetzt entwickelt hat. Und fällt etwas auf?
Wir reagieren die unterschiedlich ?
-
Der Gerd hat beim aufholen solchen Kummer, dass schon die Beschriftung vom Trikot abblättert.
-
Der Gerd hat beim aufholen solchen Kummer, dass schon die Beschriftung vom Trikot abblättert.
-
-
-
Montag kurz nach 9
Uhr laufen bei der ING auf jeden Fall die nächsten Sparraten der realen ETF-Sparpläne.Dann gibt es seit Start genau 8 Kaufzeitpunkte mit bei der ING dokumentierten Kaufkursen.
-
Er betrachtet doch die Performance auf Basis des aktiven Sparplans. Also alle Teilkäufe zu den jeweiligen Zeitpunkten betrachtet.
Um das vergleichbar zu machen müsste man die genauen Kaufzeitpunkte mit Höhe des investierten Kapitals kennen.
-
Um das vergleichbar zu machen müsste man die genauen Kaufzeitpunkte mit Höhe des investierten Kapitals kennen.
Sowohl Kaufzeitpunkt, Startkapital als auch Sparplanhöhe sollten identisch sein, sonst wärs ja völlig Gaga.
Wobei das Startkapital und die relative und absolute Sparplanhöhe dazu interessant wäre.
-
Sowohl Kaufzeitpunkt, Startkapital als auch Sparplanhöhe sollten identisch sein, sonst wärs ja völlig Gaga.
Nochmal als Zusammenfassung:
Sparpläne Start ab Oktober 2025.
Wöchtliche Sparpläne nach Modus ING.
Startkapital 0 Euro.
Sparplanhöhe gleich.
Es stellt sich die Frage, ob man ab Januar 2026 die Sparraten um einen gewissen Prozentsatz erhöht. -
Es stellt sich die Frage, ob man ab Januar 2026 die Sparraten um einen gewissen Prozentsatz erhöht.
In deinem Vergleich geht es um die Rendite, daher spielt die Höhe der Sparrate keine Rolle. Wenn du natürlich noch Geld länger anlegen möchtest und übrig hast, dann spricht nichts gegen eine Erhöhung oder spenden
. -
Wiederholung von McProfit - nur weil ich diese Diskussion lustig finde:
Bei dem in der Tat unterhaltsamen Vergleich der 3 Kasper, die da um die Wette laufen, handelt es sich um nichts anderes als um einen Vergleich der Ergebnisse von verschiedenen FONDS die alle eine klein wenig andere Strategie verfolgen.
Das werden sowohl die Läufer wie auch die unterschiedlichen FONDS ständig verschiedene Ergebnisse haben.
Es stellt sich jedoch vor allem die Frage nach dem SINN dieses Vergleichs:
Wenn der Forumsfreund Tomarcy nach beispielsweise einem oder drei oder fürf Jahren schaut, welcher Läufer denn die Nase vorn hat dann ist das immer noch keine Sicherheit, dass dieser Läufer (Fonds) auch in Zukunft weiterhin liegt.
Der Anleger muss jedesmal wenn er Geld an der Börse investiert entsheiden:
kKufe ich eine AKTIE oder einen ETF der in der Vergangenheit besonders gut gelaufen ist
ODER kaufe ich eine Aktie oder ETF der in der Vergangenheit zurückgeblieben ist und jetzt vielleicht aufholt.
Wenn man danach geht müsste man aktulle Aktien oder Fonds aus der Technologie kaufen, die waren in den letzten Jahren Spitzenreiter oder hätten als Läufer sogar die anderen überrundet.
Wenn man jedoch eher an eine Aufholjagd glaubt, dann müsste man jetzt Aktien oder Fonds z.B. aus der PHARMA-Branche kaufen, weil die massiv zurückgefallen sind
(Novo Nordisk um über 60%, Coloplast um 50%, ähnlich Merck usw. )
Ihr seht, die Entscheidung für Anlage von NEUEM GELD kann einem auch das schönste Wettrennen nicht abnehmen. Das muss jeder selbst treffen.
Ich halte übrigens meine NASDAQ ETF trotz einer Verfünffachung und stocke den PHARMA-ETF mit frischem Geld auf. (Pharma schüttet zudem Dividende aus, Nasdaq keine oder so gut wie keine)
Lassen wir uns überraschen.
Schöne Grüße von McProfit
-