Ich habe 2015 als Kapitalanlage für 300k + 50k Nebenkosten (Küche, Markise, Notar, Grunderwerb, etc.) eine 80 qm Wohnung, Neubau, gekauft. Diese habe ich jetzt über 10 Jahre abbezahlt und sie ist vollständig getilgt. Laut aktuellen Marktdaten ist die Wohnung jetzt 450k wert.
Leider ist mir erst jetzt in den letzten Monaten bewusst geworden, dass es als Kapitalanleger überhaupt nicht sinnvoll war, die Wohnung fleißig zu tilgen, sondern die kreditfinanzierte Variante viel sinnvoller war.
Jetzt stehe ich vor der Wahl, ob ich alles so weiterlaufen lasse und
1. die Mieteinnahmen (nach Abzug für Verwaltung, Instandthaltung, etc. bleiben mir 1.100 €) in einen ETF packe
oder
2. Die Wohnung verkaufe und das gesamte Geld in einen ETF packe und keine neue Immobilie kaufen
oder
3. Für den Gegenwert der Wohnung 2-3 kleinere Wohnungen mit je 150k kaufe und diese aber nur anbezahle und den Rest finanziere um Schuldzinsen abziehen zu können.
oder
4. Das gesamte Geld in den ETF packe und nur eine kleinere Wohnung für ca. 150k kaufe, diese aber trotzdem finanziere wegen der Schuldzinsen
Bei Variante 3 und 4. könnte ich -falls mit den Wohnungen etwas wäre- aufgrund des Gegenwerts im Depot jederzeit den Kredit selber finanzieren.
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen.